|
Gesetz zur Ordnung des Handwerks Handwerksordnung § 1 (1) Der selbständige Betrieb eines zulassungspflichtigen Handwerks als stehendes Gewerbe ist nur den in der Handwerksrolle eingetragenen natürlichen und juristischen Personen und Personengesellschaften gestattet. Personengesellschaften im Sinne dieses Gesetzes sind Personenhandelsgesellschaften und Gesellschaften des bürgerlichen Rechts. (2) Ein Gewerbebetrieb ist ein Betrieb eines zulassungspflichtigen Handwerks, wenn er handwerksmäßig betrieben wird und ein Gewerbe vollständig umfaßt, das in der Anlage A aufgeführt ist, oder Tätigkeiten ausgeübt werden, die für dieses Gewerbe wesentlich sind (wesentliche Tätigkeiten). Keine wesentlichen Tätigkeiten sind insbesondere solche, die - 1.
in einem Zeitraum von bis zu drei Monaten erlernt werden können, - 2.
zwar eine längere Anlernzeit verlangen, aber für das Gesamtbild des betreffenden zulassungspflichtigen Handwerks nebensächlich sind und deswegen nicht die Fertigkeiten und Kenntnisse erfordern, auf die die Ausbildung in diesem Handwerk hauptsächlich ausgerichtet ist, oder - 3.
nicht aus einem zulassungspflichtigen Handwerk entstanden sind.
Die Ausübung mehrerer Tätigkeiten im Sinne des Satzes 2 Nr. 1 und 2 ist zulässig, es sei denn, die Gesamtbetrachtung ergibt, dass sie für ein bestimmtes zulassungspflichtiges Handwerk wesentlich sind. (3) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates die Anlage A zu diesem Gesetz dadurch zu ändern, daß es darin aufgeführte Gewerbe streicht, ganz oder teilweise zusammenfaßt oder trennt oder Bezeichnungen für sie festsetzt, soweit es die technische und wirtschaftliche Entwicklung erfordert. Fußnoten
§ 1 Abs. 1: IdF d. Art. 1 Nr. 3 Buchst. a G v. 24.12.2003 I 2934 mWv 1.1.2004
§ 1 Abs. 2 Satz 1: IdF d. Art. 1 Nr. 3 Buchst. b G v. 24.12.2003 I 2934 mWv 1.1.2004
§ 1 Abs. 2 Satz 2 u. 3: Eingef. durch Art. 1 G v. 24.12.2003 I 2933 mWv 30.12.2003
§ 1 Abs. 3: IdF d. Art. 135 Nr. 1 V v. 29.10.2001 I 2785 mWv 7.11.2001, d. Art. 1 Nr. 3 Buchst. c G v. 24.12.2003 I 2934 mWv 1.1.2004, d. Art. 146 V v. 31.10.2006 I 2407 mWv 8.11.2006 u. d. Art. 283 V v. 31.8.2015 I 1474 mWv 8.9.2015
Weitere Fassungen dieser Norm
§ 1 HwO, vom 31.10.2006, gültig ab 08.11.2006 bis 07.09.2015§ 1 HwO, vom 24.12.2003, gültig ab 01.01.2004 bis 07.11.2006§ 1 HwO, vom 24.12.2003, gültig ab 30.12.2003 bis 31.12.2003§ 1 HwO, vom 29.10.2001, gültig ab 07.11.2001 bis 29.12.2003§ 1 HwO, vom 25.03.1998, gültig ab 01.04.1998 bis (gegenstandslos)§ 1 HwO, vom 24.09.1998, gültig ab 01.04.1998 bis 06.11.2001§ 1 HwO, vom 20.12.1993, gültig ab 01.01.1994 bis 31.03.1998§ 1 HwO, vom 28.12.1965, gültig ab 28.12.1965 bis 31.12.1993 § 1 HwO wird von folgenden Dokumenten zitiert
Dieses Gesetz wurde von 7 Normen geändert
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=BJNR014110953BJNE002808118&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=HwO+%C2%A7+1&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Blättern im Gesetz  |
|
|
|
|
|