|
Gesamtvorschrift in der Gültigkeit zum 01.01.2019 bis 31.12.2025 Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zur Förderung landwirtschaftlicher Betriebe in Berggebieten und in bestimmten benachteiligten Gebieten (VwV Ausgleichszulage Landwirtschaft) Vom 6. November 2019 – Az.: 25-8519.00 – Fundstelle: GABl. 2019, S. 389 InhaltsverzeichnisINHALTSÜBERSICHT- 1
Zuwendungsziel und Rechtsgrundlagen
- 1.1
Zentraler Beitrag zur Erhaltung der Landschaft
- 1.2
Gewährung der Zuwendungen
- 2
Zuwendungsempfangende
- 2.1
Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber; Betriebssitz
- 2.2
Kapitalbeteiligung der öffentlichen Hand
- 3
Zuwendungsvoraussetzungen
- 3.1
Allgemeine Zuwendungsvoraussetzungen
- 3.1.1
Einhaltung von Cross Compliance
- 3.1.2
Mindestauszahlung
- 3.2
Flächenbezogene Zuwendungsvoraussetzungen
- 4
Gebietskulissen der benachteiligten Gebiete
- 4.1
Fördergebiete bis Antragsjahr 2018
- 4.2
Fördergebiete und Gebietskategorien ab Antragsjahr 2019
- 5
Art, Form und Höhe der Zuwendung
- 5.1
Art der Zuwendung
- 5.2
Bewirtschaftungssysteme in aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligten Gebieten
- 5.3
Höhe der Zuwendung in Berggebieten
- 5.5
Haushaltsvorbehalt
- 5.6
Förderhöchstbeträge
- 6
Verfahren
- 6.1
Antragstellung
- 6.2
Antragszeitpunkt
- 6.3
Änderungen des Antrags
- 6.4
Verspätet eingereichte Anträge
- 6.5
Bewilligung des Antrags
- 6.6
Allgemeine Nebenbestimmungen
- 6.7
Verwendungsnachweis
- 7
Kontrollen
- 7.1
Vorliegen der Zuwendungsvoraussetzungen
- 7.2
Verwaltungskontrolle
- 7.3
Vor-Ort-Kontrolle
- 7.4
Kontrollen der Einhaltung der anderweitigen Verpflichtungen
- 8
Kürzungen und Ausschlüsse, Aufhebung und Erstattungen
- 8.1
Untererklärungen von Flächen
- 8.2
Übererklärungen von Flächen
- 8.3
Kürzung gemäß Artikel 16 der Verordnung (EU) Nr. 640/2014
- 8.4
Nichteinhaltung von Cross Compliance-Auflagen
- 8.5
Reihenfolge der Kürzungen und Ausschlüsse
- 8.6
Rückzahlung
- 8.7
Verzicht auf Rückforderung
- 8.8
Fälle höherer Gewalt
- 8.9
Aufrechnung von Rückforderungsbeträgen
- 8.10
Mindestrückforderungsbetrag
- 9
Transparenz
- 10
Evaluation
- 11
Prüfungsrechte
- 12
Gebietsverzeichnis
- 13
Inkrafttreten und Außerkrafttreten
Anlage - 1
Zuwendungsziel und Rechtsgrundlagen
- 1.1
Zentraler Beitrag zur Erhaltung der Landschaft
Ziel der Förderung ist es, in den abgegrenzten benachteiligten Gebieten (Berggebieten und aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligten Gebieten, außerhalb von Berggebieten nach dem jeweils geltenden Gebietsverzeichnis (vergleiche Nummer 4)) die dauerhafte Nutzung landwirtschaftlicher Flächen durch Bewirtschaftung zu sichern und somit zur Erhaltung der Landschaft sowie zur Erhaltung und Förderung von nachhaltigen Bewirtschaftungsmaßnahmen beizutragen.
- 1.2
Gewährung der Zuwendungen
Die Zuwendungen werden gewährt nach
- –
der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 über die Förderung der ländlichen Entwicklung durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (E-LER) und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1698/2005 (ABl. L 347 vom 20.12.2013, S. 487), die zuletzt durch die Verordnung (EU) 2019/288 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Februar 2019 (ABl. L 53/14 vom 22.02.2019, S. 1) geändert worden ist,
- –
der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 808/2014 vom 17. Juli 2014 mit Durchführungsvorschriften zur Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Förderung der ländlichen Entwicklung durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) (ABl. L 227 vom 31.07.2014, S. 18), die zuletzt durch die Durchführungsverordnung (EU) 2019/936 der Kommission vom 6. Juni 2019 (ABl. L 149 vom 7.6.2019; S. 58) geändert worden ist,
- –
der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 über die Finanzierung, die Verwaltung und das Kontrollsystem der Gemeinsamen Agrarpolitik und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 352/78, (EG) Nr. 165/94, (EG) Nr. 2799/98, (EG) Nr. 814/2000, (EG) Nr. 1290/2005 und (EG) Nr. 485/2008 des Rates (ABl. L 347 vom 20.12.2013, S. 549), die zuletzt durch die Verordnung (EU) 2016/791 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Mai 2016 (ABl. L 135 vom 24.05.2016, S. 1) geändert worden ist,
- –
der delegierten Verordnung (EU) Nr. 640/2014 der Kommission vom 11. März 2014 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf das integrierte Verwaltungs- und Kontrollsystem und die Bedingungen für die Ablehnung oder Rücknahme von Zahlungen sowie für Verwaltungssanktionen im Rahmen von Direktzahlungen, Entwicklungsmaßnahmen für den ländlichen Raum und der Cross-Compliance (ABl. L 181 vom 20.06.2014, S. 48), die zuletzt durch die Delegierte Verordnung (EU) 2017/723 der Kommission vom 16. Februar 2017 (ABl. L 107 vom 25.04.2017, S. 1) geändert worden ist,
- –
der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 809/2014 der Kommission vom 17. Juli 2014 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich des integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems, der Maßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raums und der Cross-Compliance (ABl. L 227 vom 31.07.2014, S. 69), die zuletzt durch die Durchführungsverordnung (EU) 2019/936 der Kommission vom 6. Juni 2019 (ABl. L 149 vom 7.6.2019; S. 58) geändert worden ist,
- –
der delegierten Verordnung (EU) Nr. 907/2014 der Kommission vom 11. März 2014 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Zahlstellen und anderen Einrichtungen, die finanzielle Verwaltung, den Rechnungsabschluss, Sicherheiten und die Verwendung des Euro (ABl. L 255 vom 28.08.2014, S. 18), die zuletzt durch die delegierten Verordnung (EU) 2018/967 der Kommission vom 26. April 2018 (ABl. L 174 vom 10.7.2018, S. 2) geändert worden ist,
- –
der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 908/2014 der Kommission vom 6. August 2014 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Zahlstellen und anderen Einrichtungen, der Mittelverwaltung, des Rechnungsabschlusses und der Bestimmungen für Kontrollen, Sicherheiten und Transparenz (ABl. L 225 vom 28.08.2014, S. 59), die zuletzt durch die Durchführungsverordnung (EU) 2019/936 der Kommission vom 6. Juni 2019 (ABl. L 149 vom 7.6.2019; S. 58) geändert worden ist,
- –
der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 mit Vorschriften über Direktzahlungen an Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe im Rahmen von Stützungsregelungen der Gemeinsamen Agrarpolitik und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 637/2008 des Rates und der Verordnung (EG) Nr. 73/2009 des Rates (ABl. L 347 vom 20.12.2013, S. 608), die zuletzt durch die Verordnung (EU) 2019/288 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Februar 2019 (ABl. L 53/14 vom 22.02.2019, S. 1) geändert worden ist,
- –
der InVeKoS-Verordnung (InVeKoSV) vom 24. Februar 2015 (BGBl. I S. 166), die zuletzt durch Artikel 2 der Verordnung vom 22. Februar 2019 (BGBl. I S. 170) geändert worden ist,
- –
dem GAK-Gesetz in der Fassung vom 21. Juli 1988 (BGBl. I S. 1055), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 11. Oktober 2016 (BGBl. I S. 2231) geändert worden ist,
- –
dem Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe »Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes« für den Zeitraum 2017 bis 2020,
- –
der Agrarzahlungen-Verpflichtungenverordnung vom 17. Dezember 2014 (BAnz AT 23.12.2014 V1), die zuletzt durch Artikel 2 der Verordnung vom 27. September 2018 (BAnz AT 28.09.2018 V1) geändert worden ist,
- –
der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung vom 3. November 2014 (BGBl. I S. 1690), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 22. Februar 2019 (BGBl. I S. 170) geändert worden ist,
- –
dem Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg (2014 bis 2020) (MEPL III), erweitert mit dem III. MEPL-Änderungsantrag vom 4. Juli 2018,
- –
dem Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) in der Fassung vom 12. April 2005, das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 12. Mai 2015 (GBl. S. 324) geändert worden ist, insbesondere den §§ 48, 49 und 49a LVwVfG,
- –
der Verordnung der Landesregierung zur Umsetzung der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP-ReformVO) vom 15. Dezember 2015 (GBl. S. 1246, 1247) in der jeweils gültigen Fassung,
- –
und den §§ 23 und 44 der Landeshaushaltsordnung für Baden-Württemberg (LHO) vom 19. Oktober 1971 (GBl. S. 428), die zuletzt durch Gesetz vom 16. Dezember 2014 (GBl. S. 777) geändert worden ist, und den hierzu erlassenen Allgemeinen Verwaltungsvorschriften (VV) des Finanzministeriums zur Landeshaushaltsordnung (VV-LHO) vom 10. Dezember 2009 (GABl. S. 441), die zuletzt durch Verwaltungsvorschrift vom 20. Dezember 2018 (GABl. S. 765) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung sowie nach Maßgabe dieser Verwaltungsvorschrift.
Die Zuwendungen werden ohne Rechtspflicht im Rahmen der verfügbaren Haushaltsermächtigungen durch die Bewilligungsbehörden nach pflichtgemäßem Ermessen bewilligt. Ein Rechtsanspruch auf Gewährung einer Zuwendung besteht nicht.
- 2.1
Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber; Betriebssitz
Gefördert werden können ausschließlich aktive Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber im Sinne von Artikel 9 der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013, die in den neu abgegrenzten benachteiligten Gebieten von Baden-Württemberg gelegene Flächen selbst bewirtschaften. Eine Zuwendung kann nur an Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber gewährt werden, die den Betriebssitz im Sinne von § 2 InVeKoSV in Baden-Württemberg und den Unternehmenssitz in einem Mitgliedstaat der EU haben.
- 2.2
Kapitalbeteiligung der öffentlichen Hand
Anträge, bei denen die unmittelbare oder mittelbare Kapitalbeteiligung der öffentlichen Hand am Eigenkapitel des Unternehmens mehr als 25 Prozent beträgt, sind von der Förderung ausgeschlossen.
- 3
Zuwendungsvoraussetzungen
- 3.1
Allgemeine Zuwendungsvoraussetzungen
- 3.1.1
Einhaltung von Cross Compliance
Von den Zuwendungsempfangenden der Ausgleichszulage sind im gesamten Unternehmen die verbindlichen Anforderungen (Cross-Compliance-Vorschriften) gemäß Artikel 91 bis 93 und des Anhangs II der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 einzuhalten, ausgenommen »Kleinerzeuger« gemäß Titel V der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013.
- 3.1.2
Mindestauszahlung
Eine Ausgleichszulage wird nur bewilligt, wenn ein Mindestbewilligungsbetrag von 250 Euro je Antragsjahr nach Abzug eventueller Kürzungen und Sanktionen erreicht wird.
- 3.2
Flächenbezogene Zuwendungsvoraussetzungen
- 3.2.1
Ein Ausgleich wird nur für Flächen in den neu abgegrenzten Fördergebieten von Baden-Württemberg gewährt (siehe Nummer 4.2).
- 3.2.2
Die Mindestschlaggröße beträgt 100 m2.
- 3.2.3
Die Flächen müssen der zuwendungsempfangenden Person am 15. Mai des Antragsjahres zu Verfügung stehen.
- 3.2.4
Die Flächen müssen während des gesamten Kalenderjahres im Sinne des § 12 der DirektZahlDurchfV überwiegend für landwirtschaftliche Tätigkeiten genutzt werden.
- 3.2.5
Die Flächen müssen als Grünland, Ackerland oder Dauerkultur im Sinne des Artikel 4 Absatz 1 Buchstabe e) der VO (EU) 1307/2013 im jeweiligen Antragsjahr von dem antragstellenden Betrieb bewirtschaftet werden.
- 3.2.6
Für aus der landwirtschaftlichen Erzeugung genommene oder stillgelegte Flächen wird keine Ausgleichszulage gewährt.
- 3.2.7
Grünlandflächen gelten auch als bewirtschaftet, wenn sie beweidet oder jährlich wenigstens einmal anderweitig landwirtschaftlich genutzt werden. Erfolgt keine jährliche Schnittnutzung, ist eine entsprechende Weidepflege erforderlich. Abweichend hiervon kann auf Teilflächen die Mahd oder Beweidung beziehungsweise Weidepflege nur jedes zweite Jahr erfolgen, sofern dies als Verpflichtung aus Umweltgründen im Rahmen einer Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahme festgelegt wurde.
- 3.2.8
Landschaftselemente, die in § 8 Absatz 1 und 4 AgrarZahlVerplfV, § 19 Absatz 1 bis 4 InVeKoSV und in § 2 GAP-ReformVO genannt werden, sind gemäß Artikel 9 der delegierten Verordnung (EU) Nr. 640/2014 Teil der förderfähigen Fläche.
- 3.2.9
Für die beantragten landwirtschaftlichen Flächen im Sinne dieser Verwaltungsvorschrift ist eine Doppelförderung mit anderen Maßnahmen oder Programmen mit demselben in Nummer 1.1 genannten Förderziel auszuschließen.
- 4
Gebietskulissen der benachteiligten Gebiete
- 4.1
Fördergebiete bis Antragsjahr 2018
Das zugrundeliegende Gebietsverzeichnis – Stand 9. November 1989 (Anlage zur Richtlinie vom 14. Dezember 1990, GABl. S. 242) – tritt mit Wirkung vom 31. Dezember 2018 außer Kraft. Es findet jedoch weiterhin Anwendung auf die Abwicklung der gestellten Anträge der Antragsjahre vor dem Antragsjahr 2019 und auf § 3 Nummer 7 des Erneuerbare-Energien-Gesetz – EEG 2017.
Die historische Gebietskulissen der benachteiligten Gebiete von Baden-Württemberg vor 2019 sind im Infodienst (Förderwegweiser) unter »Direktzahlungen und Ausgleichsleistungen für landwirtschaftliche Betriebe« / »Ausgleichszulage Landwirtschaft (AZL)« https://www.landwirtschaft-bw.info/pb/MLR.Foerderung,Lde/Startseite/Foerderwegweiser/Neue+Gebietskulisse als Karte und als Liste hinterlegt.
- 4.2
Fördergebiete und Gebietskategorien ab Antragsjahr 2019
Folgende Gebietskategorien (benachteiligte Gebiete) sind im Gebietsverzeichnis hinterlegt (vergleiche Nummer 12) und relevant:
- –
Berggebiete,
- –
andere Gebiete als Berggebiete, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind.
- 5
Art, Form und Höhe der Zuwendung
- 5.1
Art der Zuwendung
Die Ausgleichszulage wird als Projektförderung in Form eines jährlichen Zuschusses (Festbetragsfinanzierung) gewährt. Die Höhe der Zuwendung bemisst sich nach folgenden Kriterien:
- –
Der Lage der einzelnen Flächen hinsichtlich der Gebietskategorie,
- –
Der Ertragsmesszahl (DbEMZ) der Gemarkung im Berggebiet und in den aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligten Gebieten (zum Stand 29. Oktober 2015). Für die Gemarkungen in Baden-Württemberg werden die Daten von der Oberfinanzdirektion Karlsruhe zur Verfügung gestellt.
- –
Bei Flächen in aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligten Gebieten nach dem Bewirtschaftungssystem des antragstellenden Betriebes.
- 5.2
Bewirtschaftungssysteme in aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligten Gebieten
Das relevante Bewirtschaftungssystem wird für jeden antragstellenden Betrieb jährlich über den Anteil Grünland und Ackerfutter auf Grundlage der im InVeKoS-Sammelantrag (Gemeinsamer Antrag) enthaltenen Flächen ermittelt, wobei unter »Grünland und Ackerfutter« neben Grünland auch der klassische Anbau von Ackerfutter wie Klee- und Grasarten in Rein- oder Gemengeanbau berücksichtigt wird.
- 5.2.1
Ein Bewirtschaftungssystem »Futterbau« in diesem Sinne ist gegeben, wenn der Anteil Grünland und Ackerfutter an der landwirtschaftlichen Fläche des Betriebes mindestens 70 Prozent beträgt.
- 5.2.2
Ein Bewirtschaftungssystem »Gemischtbetrieb« in diesem Sinne ist gegeben, wenn der Anteil Grünland und Ackerfutter an der landwirtschaftlichen Fläche des Betriebes mindestens 30 Prozent und weniger als 70 Prozent beträgt.
- 5.2.3
Ein Bewirtschaftungssystem »Marktfruchtbetrieb« in diesem Sinne ist gegeben, wenn der Anteil Grünland und Ackerfutter an der landwirtschaftlichen Fläche des Betriebes weniger als 30 Prozent beträgt.
- 5.3
Höhe der Zuwendung in Berggebieten
Die Zuwendung beträgt:
Ertragsmesszahl der Gemarkung (EMZ) | Zuwendung bis zu | EMZ bis 19,9 | 140 Euro / ha | EMZ 20,0 bis 24,9 | 130 Euro / ha | EMZ 25,0 bis 29,9 | 120 Euro / ha | EMZ 30,0 bis 34,9 | 110 Euro / ha | EMZ ab 35,0 | 100 Euro / ha |
- 5.4
Höhe der Zuwendung in aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligten Gebieten
Die Zuwendung beträgt:
Bewirtschaftungssystem | Futterbaubetrieb | Gemischtbetrieb | Marktfruchtbetrieb | Ertragsmesszahl der Gemarkung (EMZ) | Zuwendung bis zu | EMZ bis 24,9 | 80 Euro / ha | 70 Euro / ha | 45 Euro / ha | EMZ 25,0 bis 29,9 | 70 Euro / ha | 60 Euro / ha | 40 Euro / ha | EMZ 30,0 bis 34,9 | 60 Euro / ha | 50 Euro / ha | 35 Euro / ha | EMZ 35,0 bis 39,9 | 50 Euro / ha | 40 Euro / ha | 30 Euro / ha | EMZ 40,0 bis 46,6 | 40 Euro / ha | 30 Euro / ha | 25 Euro / ha |
- 5.5
Haushaltsvorbehalt
Die in Nummer 5.3 und 5.4 genannten Fördersätze können gegebenenfalls an die verfügbaren Haushaltsmittel angepasst werden.
- 5.6
Förderhöchstbeträge
Die Zahlungen werden wie folgt degressiv gestaffelt:
förderfähige Fläche des Antrags | bis 100 ha | über 100 bis 200 ha | über 200 bis 300 ha | über 300 bis 400 ha | über 400 bis 500 ha | über 500 ha | Degression (Reduzierung der Zuwendung um) | 0 Prozent | 20 Prozent | 40 Prozent | 60 Prozent | 80 Prozent | 100 Prozent |
Die Berechnung der Kürzung erfolgt durch Bildung eines betrieblichen Degressionsfaktors.
- 6.1
Antragstellung
Anträge sind bei der örtlich zuständigen unteren Landwirtschaftsbehörde im Rahmen des Gemeinsamen Antrags mit dem elektronischen Antragsverfahren »FIONA« zu stellen. Örtlich zuständig ist die untere Landwirtschaftsbehörde, in deren Bezirk der Betrieb seinen Sitz hat und zur Steuer veranlagt wird.
- 6.2
Antragszeitpunkt
Antragszeitpunkt ist der Termin, der gemäß Artikel 13 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 809/2014 in Verbindung mit Artikel 12 der delegierten Verordnung (EU) Nr. 640/2014 festgesetzt wird.
- 6.3
Änderungen des Antrags
Für Änderungen von Anträgen gelten Artikel 15 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 809/2014 in Verbindung mit Artikel 13 Absatz 3 der delegierten Verordnung (EU) Nr. 640/2014. Eine Rücknahme von Anträgen ist unter den in Artikel 3 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 809/2014 genannten Voraussetzungen möglich.
- 6.4
Verspätet eingereichte Anträge
Für verspätet eingereichte Anträge gilt Artikel 13 Absatz 1 der delegierten Verordnung (EU) Nr. 640/2014.
- 6.5
Bewilligung des Antrags
Über die Bewilligung des Antrags entscheidet die zuständige untere Landwirtschaftsbehörde.
- 6.6
Allgemeine Nebenbestimmungen
Abweichend von Nummer 5.1 VV-LHO zu § 44 finden die allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P) keine Anwendung.
- 6.7
Verwendungsnachweis
Als Verwendungsnachweis nach Nummer 10.1 VV-LHO zu § 44 gelten die Angaben im Antrag.
- 7.1
Vorliegen der Zuwendungsvoraussetzungen
Die zuständigen Bewilligungsbehörden oder sonstige vom Land Beauftragte prüfen im Rahmen der Verwaltungskontrollen und der Kontrollen vor Ort, ob die Zuwendungsvoraussetzungen vorliegen.
- 7.2
Verwaltungskontrolle
Die Verwaltungskontrolle wird gemäß Artikel 28 und 29 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 809/2014 erschöpfend durchgeführt und umfasst Gegenkontrollen insbesondere der Parzellen, die Gegenstand einer Förderung sein sollen.
- 7.3
Vor-Ort-Kontrolle
Die Kontrollen vor Ort werden gemäß Artikel 30 Buchstabe c, Artikel 32 und Artikel 33a bis 41 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 809/2014 durchgeführt.
- 7.4
Kontrollen der Einhaltung der anderweitigen Verpflichtungen
Die Kontrollen der Einhaltung der anderweitigen Verpflichtungen erfolgen gemäß den Artikeln 65 bis 72 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 809/2014.
- 8
Kürzungen und Ausschlüsse, Aufhebung und Erstattungen
- 8.1
Untererklärungen von Flächen
Wird festgestellt, dass die ermittelte Fläche über der im Antrag angegebenen Fläche liegt, so wird gemäß Artikel 18 Absatz 5 der delegierten Verordnung (EU) Nr. 640/2014 die Ausgleichszulage auf der Grundlage der angegebenen Fläche berechnet.
- 8.2
Übererklärungen von Flächen
Wird festgestellt, dass die im Antrag angegebene Fläche über der ermittelten Fläche liegt, so wird die Ausgleichszulage gemäß Artikel 18 Absatz 6 der delegierten Verordnung (EU) Nr. 640/2014 auf der Grundlage der ermittelten Fläche berechnet und gegebenenfalls gemäß Artikel 19a der genannten Verordnung gekürzt oder ausgeschlossen, sofern nicht die Regelung nach Artikel 18 Absatz 6 Unterabsatz 2 dieser Verordnung anzuwenden ist.
- 8.3
Kürzung gemäß Artikel 16 der Verordnung (EU) Nr. 640/2014
Gibt der Antragsteller nicht alle landwirtschaftlichen Flächen im Gemeinsamen Antrag an, so erfolgt eine Kürzung der Ausgleichszulage gemäß Artikel 16 der delegierten Verordnung (EU) Nr. 640/2014.
- 8.4
Nichteinhaltung von Cross Compliance-Auflagen
Werden die Cross Compliance-Auflagen gemäß Artikel 91 bis 93 und des Anhangs II der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 nicht im gesamten Unternehmen eingehalten, so wird der Gesamtbetrag der Ausgleichszulage gemäß Artikel 97 der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 4 sowie Titel V Kapitel III der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 809/2014 und in Verbindung mit Titel IV Kapitel II der delegierten Verordnung (EU) Nr. 640/2014 gekürzt oder es wird keine Zahlung gewährt. Ausgenommen hiervon sind »Kleinerzeuger« gemäß Titel V der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013.
- 8.5
Reihenfolge der Kürzungen und Ausschlüsse
Die Reihenfolge der vorzunehmenden Kürzungen und Ausschlüsse erfolgt nach den Vorgaben in Artikel 6 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 809/2014.
- 8.6
Rückzahlung
Bei zu Unrecht gezahlten Beträgen ist der oder die Zuwendungsempfangende gemäß Artikel 7 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 809/2014 zur Rückzahlung, gegebenenfalls zuzüglich Zinsen, verpflichtet. Gemäß Artikel 63 der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 wird in diesem Fall der Zuwendungsbescheid ganz oder teilweise aufgehoben und die zu Unrecht gezahlten Beträge werden zurückgefordert. Für die Aufhebung und Erstattung der Zuwendungen ist das LVwVfG anzuwenden. Die Erstattungsbeträge werden gemäß Artikel 7 der Verordnung (EU) Nr. 809/2014 in Verbindung mit § 49a LVwVfG ab dem Ende der in der Einziehungsanordnung angegebenen Zahlungsfrist verzinst.
- 8.7
Verzicht auf Rückforderung
Auf eine Rückforderung der gewährten Ausgleichszulage bei Nichteinhaltung der Bestimmung nach Nummer 3.1 und 3.2 kann in den Fällen des Artikels 77 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 verzichtet werden.
- 8.8
Fälle höherer Gewalt
Fälle höherer Gewalt oder außergewöhnliche Umstände sind der Bewilligungsbehörde gemäß Artikel 4 Absatz 2 der delegierten Verordnung (EU) Nr. 640/2014 schriftlich und mit entsprechenden Nachweisen innerhalb von fünfzehn Arbeitstagen ab dem Zeitpunkt, ab dem der oder die Zuwendungsempfangende hierzu in der Lage ist, mitzuteilen.
- 8.9
Aufrechnung von Rückforderungsbeträgen
Rückforderungsbeträge bestandskräftiger Forderungen einschließlich der darauf entfallenden Zinsen werden mit der jeweils nächsten Zahlung aus der betreffenden und anderen EU-Fördermaßnahmen gemäß Artikel 28 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 908/2014 aufgerechnet.
- 8.10
Mindestrückforderungsbetrag
Auf die Rückforderung von zu Unrecht ausgezahlten Beträgen, die einen Betrag von 100 Euro pro Antragsjahr unterschreiten, kann gemäß Artikel 54 Absatz 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe ii der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 verzichtet werden.
- 9
Transparenz
Angaben über die Empfängerinnen und Empfänger von Mitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raumes (ELER) und die Beträge, die jede Empfängerin und jeder Empfänger erhalten hat, werden auf der Grundlage der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 sowie der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 908/2014 im Internet (www.agrar-fischerei-zahlungen.de) veröffentlicht. Diese Daten können zum Zweck des Schutzes der finanziellen Interessen der Europäischen Union von Rechnungsprüfungs- und Untersuchungseinrichtungen der Europäischen Union, des Bundes, der Länder, der Kreise und der Gemeinden verarbeitet werden.
- 10
Evaluation
Im Rahmen der nach EU-Recht vorgeschriebenen Bewertung des Maßnahmen- und Entwicklungsplans Ländlicher Raum Baden-Württemberg ist diese Verwaltungsvorschrift zu evaluieren. Die Zuwendungsempfangenden unterstützen die mit der Evaluierung beauftragten Organisationen im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
- 11
Prüfungsrechte
Den zuständigen Behörden der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Baden-Württemberg, ihren Beauftragten sowie ihren Prüforganen und den entsprechenden Rechnungshöfen ist im Rahmen ihrer Zuständigkeit und Befugnisse das Betreten von Geschäfts-, Betriebs- und Lagerräumen sowie von Betriebs- oder Vertragsflächen zu gestatten. Auf Verlangen sind von der antragstellenden Person die in Betracht kommenden Bücher, Aufzeichnungen, Belege, Schriftstücke, Datenträger und Karten sowie sonstige Unterlagen zur Einsicht zur Verfügung zu stellen sowie Auskünfte zu erteilen und die erforderliche Unterstützung zu gewähren. Bei automatisiert geführten Aufzeichnungen ist die antragstellende Person verpflichtet, auf eigene Kosten die erforderlichen Ausdrucke zu erstellen, soweit die Prüforgane dies verlangen. Ein Antrag wird abgelehnt oder die Förderung widerrufen, wenn die antragstellende Person oder eine von dieser beauftragten oder bevollmächtigten Person die Kontrolle verweigert.
- 12
Gebietsverzeichnis
Das Gebietsverzeichnis mit Stand vom 17. November 2017 ist Bestandteil dieser Verwaltungsvorschrift (Anlage). Gebietskulisse und Gebietsverzeichnis der benachteiligten Gebiete von Baden-Württemberg ab 2019 sind im Infodienst (Förderwegweiser) unter »Direktzahlungen und Ausgleichsleistungen für landwirtschaftliche Betriebe«>»Ausgleichszulage Landwirtschaft (AZL)« https://www.landwirtschaft-bw.info/pb/MLR.Foerderung,Lde/Startseite/Foerderwegweiser/Neue+Gebietskulisse hinterlegt.
- 13
Inkrafttreten und Außerkrafttreten
Diese Verwaltungsvorschrift tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2019 in Kraft und am 31. Dezember 2025 außer Kraft. Sie findet jedoch weiterhin Anwendung auf die Abwicklung der in den Antragsjahren 2019 bis 2025 gestellten Anträge. Gleichzeitig mit dem Inkrafttreten tritt die Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zur Förderung landwirtschaftlicher Betriebe in Berggebieten und in bestimmten benachteiligten Gebieten vom 2. November 2015 (GABl. S. 848), die zuletzt durch Verwaltungsvorschrift vom 5. Dezember 2016 (GABl. S. 717) geändert worden ist, außer Kraft. Sie findet jedoch weiterhin Anwendung auf die Abwicklung der gestellten Anträge der Antragsjahre 2015 – 2018.
AnlageBenachteiligte Gebiete Baden-Württemberg - Gebietsverzeichnis (Stand 17. November 2017) Landkreis | Gemeinde | Gemarkung | Gebietskategorie1 | Nr. | Name | Nr. | Name | Nr. | Name | 111 | Stuttgart (S) | 111000 | Stuttgart, Landeshauptstadt | 1471 | Obertürkheim | 2 | 111 | Stuttgart (S) | 111000 | Stuttgart, Landeshauptstadt | 1474 | Rohracker | 2 | 111 | Stuttgart (S) | 111000 | Stuttgart, Landeshauptstadt | 1477 | Uhlbach | 2 | 115 | Böblingen | 115001 | Aidlingen | 1560 | Aidlingen | 2 | 115 | Böblingen | 115001 | Aidlingen | 1561 | Dachtel | 2 | 115 | Böblingen | 115001 | Aidlingen | 1562 | Deufringen | 2 | 115 | Böblingen | 115010 | Deckenpfronn | 1625 | Deckenpfronn | 2 | 115 | Böblingen | 115021 | Herrenberg, Stadt | 1642 | Haslach | 2 | 115 | Böblingen | 115021 | Herrenberg, Stadt | 1644 | Kuppingen | 2 | 115 | Böblingen | 115021 | Herrenberg, Stadt | 1646 | Oberjesingen | 2 | 115 | Böblingen | 115050 | Weil der Stadt, Stadt | 1515 | Weil der Stadt | 2 | 115 | Böblingen | 115050 | Weil der Stadt, Stadt | 1517 | Merklingen | 2 | 115 | Böblingen | 115052 | Weissach | 1490 | Weissach | 2 | 115 | Böblingen | 115053 | Jettingen | 1650 | Oberjettingen | 2 | 115 | Böblingen | 115053 | Jettingen | 1651 | Unterjettingen | 2 | 115 | Böblingen | 115054 | Grafenau | 1550 | Dätzingen | 2 | 116 | Esslingen | 116012 | Bissingen an der Teck | 1840 | Bissingen an der Teck | 2 | 116 | Esslingen | 116012 | Bissingen an der Teck | 1841 | Ochsenwang | 2 | 116 | Esslingen | 116018 | Erkenbrechtsweiler | 1970 | Erkenbrechtsweiler | 2 | 116 | Esslingen | 116037 | Lichtenwald | 1710 | Hegenlohe | 2 | 116 | Esslingen | 116043 | Neidlingen | 1850 | Neidlingen | 1 | 116 | Esslingen | 116046 | Neuffen, Stadt | 1955 | Neuffen | 2 | 116 | Esslingen | 116046 | Neuffen, Stadt | 1956 | Kappishäusem | 2 | 116 | Esslingen | 116054 | Owen, Stadt | 1965 | Owen | 2 | 116 | Esslingen | 116070 | Weilheim an der Teck, Stadt | 1836 | Hepsisau | 2 | 116 | Esslingen | 116076 | Aichwald | 1690 | Aichelberg | 2 | 116 | Esslingen | 116079 | Lenningen | 1975 | Gutenberg | 1 | 116 | Esslingen | 116079 | Lenningen | 1976 | Oberlenningen | 1 | 116 | Esslingen | 116079 | Lenningen | 1977 | Schopfloch | 2 | 116 | Esslingen | 116079 | Lenningen | 1978 | Unterlenningen | 2 | 117 | Göppingen | 117006 | Bad Ditzenbach | 2185 | Bad Ditzenbach | 1 | 117 | Göppingen | 117006 | Bad Ditzenbach | 2186 | Auendorf | 1 | 117 | Göppingen | 117006 | Bad Ditzenbach | 2187 | Gosbach | 1 | 117 | Göppingen | 117007 | Bad Überkingen | 2160 | Bad Überkingen | 1 | 117 | Göppingen | 117007 | Bad Überkingen | 2161 | Hausen an der Fils | 1 | 117 | Göppingen | 117007 | Bad Überkingen | 2162 | Unterböhringen | 1 | 117 | Göppingen | 117010 | Böhmenkirch | 2105 | Böhmenkirch | 2 | 117 | Göppingen | 117010 | Böhmenkirch | 2106 | Schnittlingen | 2 | 117 | Göppingen | 117010 | Böhmenkirch | 2108 | Treffelhausen | 2 | 117 | Göppingen | 117012 | Bad Boll | 2140 | Boll | 2 | 117 | Göppingen | 117014 | Deggingen | 2180 | Deggingen | 1 | 117 | Göppingen | 117014 | Deggingen | 2181 | Reichenbach im Täle | 1 | 117 | Göppingen | 117015 | Donzdorf, Stadt | 2085 | Donzdorf | 2 | 117 | Göppingen | 117015 | Donzdorf, Stadt | 2086 | Reichenbach unter Rechberg | 2 | 117 | Göppingen | 117015 | Donzdorf, Stadt | 2087 | Winzingen | 2 | 117 | Göppingen | 117016 | Drackenstein | 2210 | Drackenstein | 2 | 117 | Göppingen | 117017 | Dürnau | 2145 | Dürnau | 2 | 117 | Göppingen | 117018 | Ebersbach an der Fils, Stadt | 2013 | Weiler ob der Fils | 2 | 117 | Göppingen | 117023 | Gammelshausen | 2150 | Gammelshausen | 2 | 117 | Göppingen | 117024 | Geislingen an der Steige, Stadt | 2170 | Geislingen an der Steige | 2 | 117 | Göppingen | 117024 | Geislingen an der Steige, Stadt | 2171 | Aufhausen | 2 | 117 | Göppingen | 117024 | Geislingen an der Steige, Stadt | 2172 | Eybach | 2 | 117 | Göppingen | 117024 | Geislingen an der Steige, Stadt | 2173 | Stötten | 2 | 117 | Göppingen | 117024 | Geislingen an der Steige, Stadt | 2174 | Türkheim | 2 | 117 | Göppingen | 117024 | Geislingen an der Steige, Stadt | 2175 | Waldhausen | 2 | 117 | Göppingen | 117024 | Geislingen an der Steige, Stadt | 2176 | Weiler | 2 | 117 | Göppingen | 117026 | Göppingen, Stadt | 2052 | Hohenstaufen | 2 | 117 | Göppingen | 117026 | Göppingen, Stadt | 2053 | Lenglingen | 2 | 117 | Göppingen | 117026 | Göppingen, Stadt | 2054 | Maitis | 2 | 117 | Göppingen | 117028 | Gruibingen | 2195 | Gruibingen | 1 | 117 | Göppingen | 117030 | Heiningen | 2115 | Heiningen | 2 | 117 | Göppingen | 117031 | Hohenstadt | 2215 | Hohenstadt | 2 | 117 | Göppingen | 117033 | Kuchen | 2155 | Kuchen | 2 | 117 | Göppingen | 117035 | Mühlhausen im Täle | 2200 | Mühlhausen im Täle | 1 | 117 | Göppingen | 117051 | Uhingen, Stadt | 2026 | Baiereck | 2 | 117 | Göppingen | 117058 | Wiesensteig, Stadt | 2205 | Wiesensteig | 1 | 117 | Göppingen | 117060 | Zell unter Aichelberg | 2130 | Zell unter Aichelberg | 2 | 117 | Göppingen | 117061 | Lauterstein, Stadt | 2080 | Nenningen | 1 | 117 | Göppingen | 117061 | Lauterstein, Stadt | 2081 | Weißenstein | 2 | 119 | Rems-Murr-Kreis | 119006 | Auenwald | 1240 | Ebersberg | 2 | 119 | Rems-Murr-Kreis | 119006 | Auenwald | 1241 | Lippoldsweiler | 2 | 119 | Rems-Murr-Kreis | 119024 | Großerlach | 1185 | Großerlach | 2 | 119 | Rems-Murr-Kreis | 119061 | Rudersberg | 1300 | Rudersberg | 2 | 119 | Rems-Murr-Kreis | 119061 | Rudersberg | 1303 | Steinenberg | 2 | 119 | Rems-Murr-Kreis | 119067 | Schorndorf, Stadt | 1401 | Buhlbronn | 2 | 119 | Rems-Murr-Kreis | 119067 | Schorndorf, Stadt | 1403 | Miedelsbach | 2 | 119 | Rems-Murr-Kreis | 119069 | Spiegelberg | 1180 | Spiegelberg | 2 | 119 | Rems-Murr-Kreis | 119069 | Spiegelberg | 1181 | Jux | 2 | 119 | Rems-Murr-Kreis | 119069 | Spiegelberg | 1182 | Nassach | 2 | 119 | Rems-Murr-Kreis | 119085 | Winnenden, Stadt | 1323 | Breuningsweiler | 2 | 119 | Rems-Murr-Kreis | 119086 | Winterbach | 1410 | Winterbach | 2 | 119 | Rems-Murr-Kreis | 119089 | Berglen | 1357 | Ödernhardt | 2 | 119 | Rems-Murr-Kreis | 119089 | Berglen | 1358 | Öschelbronn | 2 | 119 | Rems-Murr-Kreis | 119090 | Remshalden | 1416 | Geradstetten | 2 | 119 | Rems-Murr-Kreis | 119090 | Remshalden | 1417 | Grunbach | 2 | 119 | Rems-Murr-Kreis | 119091 | Weinstadt, Stadt | 1430 | Beutelsbach | 2 | 119 | Rems-Murr-Kreis | 119091 | Weinstadt, Stadt | 1433 | Schnait | 2 | 125 | Heilbronn (L) | 125008 | Beilstein, Stadt | 841 | Schmidhausen | 2 | 125 | Heilbronn (L) | 125107 | Wüstenrot | 824 | Neulautern | 2 | 126 | Hohenlohekreis | 126011 | Bretzfeld | 374 | Geddelsbach | 2 | 126 | Hohenlohekreis | 126039 | Ingelfingen, Stadt | 274 | Eberstal | 2 | 126 | Hohenlohekreis | 126045 | Krautheim, Stadt | 226 | Oberginsbach | 2 | 126 | Hohenlohekreis | 126045 | Krautheim, Stadt | 228 | Unterginsbach | 2 | 126 | Hohenlohekreis | 126056 | Mulfingen | 246 | Ailringen | 2 | 126 | Hohenlohekreis | 126056 | Mulfingen | 248 | Eberbach | 2 | 126 | Hohenlohekreis | 126069 | Pfedelbach | 363 | Untersteinbach | 2 | 126 | Hohenlohekreis | 126072 | Schöntal | 261 | Sindeldorf | 2 | 127 | Schwäbisch Hall | 127009 | Braunsbach | 445 | Braunsbach | 2 | 127 | Schwäbisch Hall | 127009 | Braunsbach | 447 | Döttingen | 2 | 127 | Schwäbisch Hall | 127063 | Obersontheim | 566 | Mittelfischach | 2 | 127 | Schwäbisch Hall | 127103 | Frankenhardt | 502 | Oberspeltach | 2 | 128 | Main-Tauber-Kreis | 128007 | Bad Mergentheim, Stadt | 152 | Apfelbach | 2 | 128 | Main-Tauber-Kreis | 128007 | Bad Mergentheim, Stadt | 153 | Dainbach | 2 | 128 | Main-Tauber-Kreis | 128007 | Bad Mergentheim, Stadt | 163 | Wachbach | 2 | 128 | Main-Tauber-Kreis | 128014 | Boxberg, Stadt | 121 | Angeltürn | 2 | 128 | Main-Tauber-Kreis | 128014 | Boxberg, Stadt | 123 | Epplingen | 2 | 128 | Main-Tauber-Kreis | 128014 | Boxberg, Stadt | 125 | Lengenrieden | 2 | 128 | Main-Tauber-Kreis | 128014 | Boxberg, Stadt | 126 | Oberschüpf | 2 | 128 | Main-Tauber-Kreis | 128014 | Boxberg, Stadt | 129 | Uiffingen | 2 | 128 | Main-Tauber-Kreis | 128020 | Creglingen, Stadt | 193 | Craintal | 2 | 128 | Main-Tauber-Kreis | 128039 | Freudenberg, Stadt | 4 | Rauenberg | 2 | 128 | Main-Tauber-Kreis | 128039 | Freudenberg, Stadt | 5 | Wessental | 2 | 128 | Main-Tauber-Kreis | 128061 | Königheim | 70 | Königheim | 2 | 128 | Main-Tauber-Kreis | 128061 | Königheim | 72 | Gissigheim | 2 | 128 | Main-Tauber-Kreis | 128061 | Königheim | 73 | Pülfringen | 2 | 128 | Main-Tauber-Kreis | 128082 | Niederstetten, Stadt | 205 | Niederstetten | 2 | 128 | Main-Tauber-Kreis | 128082 | Niederstetten, Stadt | 207 | Herrenzimmern | 2 | 128 | Main-Tauber-Kreis | 128082 | Niederstetten, Stadt | 208 | Oberstetten | 2 | 128 | Main-Tauber-Kreis | 128082 | Niederstetten, Stadt | 211 | Rüsselhausen | 2 | 128 | Main-Tauber-Kreis | 128082 | Niederstetten, Stadt | 212 | Vorbachzimmern | 2 | 128 | Main-Tauber-Kreis | 128115 | Tauberbischofsheim, Stadt | 64 | Dittwar | 2 | 128 | Main-Tauber-Kreis | 128126 | Weikersheim, Stadt | 177 | Haagen | 2 | 128 | Main-Tauber-Kreis | 128126 | Weikersheim, Stadt | 179 | Laudenbach | 2 | 128 | Main-Tauber-Kreis | 128139 | Lauda-Königshofen; Stadt | 90 | Beckstein | 2 | 128 | Main-Tauber-Kreis | 128139 | Lauda-Königshofen; Stadt | 93 | Heckfeld | 2 | 128 | Main-Tauber-Kreis | 128139 | Lauda-Königshofen; Stadt | 96 | Marbach | 2 | 135 | Heidenheim | 135015 | Gerstetten | 2575 | Gerstetten | 2 | 135 | Heidenheim | 135015 | Gerstetten | 2577 | Gussenstadt | 2 | 135 | Heidenheim | 135019 | Heidenheim an der Brenz, Stadt | 2550 | Heidenheim an der Brenz | 2 | 135 | Heidenheim | 135032 | Steinheim am Albuch | 2571 | Söhnstetten | 2 | 136 | Ostalbkreis | 136007 | Bartholomä | 2485 | Bartholomä | 2 | 136 | Ostalbkreis | 136010 | Bopfingen, Stadt | 2440 | Schloßberg | 2 | 136 | Ostalbkreis | 136021 | Essingen | 2396 | Lauterburg | 2 | 136 | Ostalbkreis | 136038 | Lauchheim, Stadt | 2406 | Huelen | 2 | 136 | Ostalbkreis | 136038 | Lauchheim, Stadt | 2407 | Röttingen | 2 | 136 | Ostalbkreis | 136040 | Leinzell | 2365 | Leinzell | 2 | 136 | Ostalbkreis | 136050 | Oberkochen, Stadt | 2460 | Oberkochen | 2 | 136 | Ostalbkreis | 136065 | Schwäbisch Gmünd, Stadt | 2493 | Degenfeld | 1 | 136 | Ostalbkreis | 136065 | Schwäbisch Gmünd, Stadt | 2497 | Rechberg | 2 | 136 | Ostalbkreis | 136065 | Schwäbisch Gmünd, Stadt | 2499 | Weiler in den Bergen | 2 | 136 | Ostalbkreis | 136079 | Waldstetten | 2510 | Waldstetten | 2 | 136 | Ostalbkreis | 136079 | Waldstetten | 2511 | Wißgoldingen | 2 | 136 | Ostalbkreis | 136088 | Aalen, Stadt | 2385 | Unterkochen | 2 | 211 | Baden-Baden (S) | 211000 | Baden-Baden, Stadt | 3830 | Baden-Baden | 2 | 211 | Baden-Baden (S) | 211000 | Baden-Baden, Stadt | 3832 | Ebersteinburg | 2 | 211 | Baden-Baden (S) | 211000 | Baden-Baden, Stadt | 3834 | Lichtental | 2 | 215 | Karlsruhe (L) | 215047 | Marxzell | 3612 | Schielberg | 2 | 216 | Rastatt | 216007 | Bühl, Stadt | 3785 | Neusatz | 2 | 216 | Rastatt | 216008 | Bühlertal | 3810 | Bühlertal | 2 | 216 | Rastatt | 216013 | Forbach | 3815 | Forbach | 1 | 216 | Rastatt | 216013 | Forbach | 3816 | Bermersbach | 1 | 216 | Rastatt | 216013 | Forbach | 3817 | Gausbach | 1 | 216 | Rastatt | 216013 | Forbach | 3818 | Langenbrand | 2 | 216 | Rastatt | 216015 | Gaggenau, Stadt | 3711 | Freiolsheim-Moosbronn | 2 | 216 | Rastatt | 216015 | Gaggenau, Stadt | 3712 | Hörden | 2 | 216 | Rastatt | 216015 | Gaggenau, Stadt | 3713 | Michelbach | 2 | 216 | Rastatt | 216015 | Gaggenau, Stadt | 3716 | Selbach | 2 | 216 | Rastatt | 216015 | Gaggenau, Stadt | 3717 | Sulzbach | 2 | 216 | Rastatt | 216017 | Gernsbach, Stadt | 3730 | Gernsbach | 2 | 216 | Rastatt | 216017 | Gernsbach, Stadt | 3731 | Hilpertsau | 2 | 216 | Rastatt | 216017 | Gernsbach, Stadt | 3732 | Lautenbach | 2 | 216 | Rastatt | 216017 | Gernsbach, Stadt | 3733 | Obertsrot | 2 | 216 | Rastatt | 216017 | Gemsbach, Stadt | 3734 | Reichental | 1 | 216 | Rastatt | 216017 | Gernsbach, Stadt | 3735 | Staufenberg | 2 | 216 | Rastatt | 216029 | Loffenau | 3725 | Loffenau | 2 | 216 | Rastatt | 216059 | Weisenbach | 3745 | Weisenbach | 2 | 216 | Rastatt | 216059 | Weisenbach | 3746 | Au im Murgtal | 2 | 225 | Neckar-Odenwald-Kreis | 225014 | Buchen (Odenwald), Stadt | 2706 | Hettigenbeuern | 2 | 225 | Neckar-Odenwald-Kreis | 225014 | Buchen (Odenwald), Stadt | 2708 | Hollerbach | 2 | 225 | Neckar-Odenwald-Kreis | 225014 | Buchen (Odenwald), Stadt | 2709 | Obemeudorf | 2 | 225 | Neckar-Odenwald-Kreis | 225014 | Buchen (Odenwald), Stadt | 2710 | Rinschheim | 2 | 225 | Neckar-Odenwald-Kreis | 225014 | Buchen (Odenwald), Stadt | 2711 | Stürzenhardt | 2 | 225 | Neckar-Odenwald-Kreis | 225014 | Buchen (Odenwald), Stadt | 2712 | Unterneudorf | 2 | 225 | Neckar-Odenwald-Kreis | 225032 | Hardheim | 2641 | Bretzingen | 2 | 225 | Neckar-Odenwald-Kreis | 225052 | Limbach | 2771 | Balsbach | 2 | 225 | Neckar-Odenwald-Kreis | 225052 | Limbach | 2774 | Laudenberg | 2 | 225 | Neckar-Odenwald-Kreis | 225052 | Limbach | 2776 | Wagenschwend | 2 | 225 | Neckar-Odenwald-Kreis | 225060 | Mudau | 2680 | Mudau | 2 | 225 | Neckar-Odenwald-Kreis | 225060 | Mudau | 2681 | Donebach | 2 | 225 | Neckar-Odenwald-Kreis | 225060 | Mudau | 2682 | Langenelz | 2 | 225 | Neckar-Odenwald-Kreis | 225060 | Mudau | 2683 | Mörschenhardt | 2 | 225 | Neckar-Odenwald-Kreis | 225060 | Mudau | 2684 | Reisenbach | 2 | 225 | Neckar-Odenwald-Kreis | 225060 | Mudau | 2685 | Rumpfen | 2 | 225 | Neckar-Odenwald-Kreis | 225060 | Mudau | 2686 | Scheidental | 2 | 225 | Neckar-Odenwald-Kreis | 225060 | Mudau | 2687 | Schlossau | 2 | 225 | Neckar-Odenwald-Kreis | 225060 | Mudau | 2688 | Steinbach | 2 | 225 | Neckar-Odenwald-Kreis | 225075 | Osterburken, Stadt | 2732 | Hemsbach | 2 | 225 | Neckar-Odenwald-Kreis | 225109 | Walldürn, Stadt | 2666 | Kaltenbrunn | 2 | 225 | Neckar-Odenwald-Kreis | 225109 | Walldürn, Stadt | 2668 | Rippberg | 2 | 225 | Neckar-Odenwald-Kreis | 225118 | Waldbrunn | 2795 | Mülben | 2 | 225 | Neckar-Odenwald-Kreis | 225118 | Waldbrunn | 2796 | Oberdielbach | 2 | 225 | Neckar-Odenwald-Kreis | 225118 | Waldbrunn | 2798 | Strümpfelbrunn | 2 | 225 | Neckar-Odenwald-Kreis | 225118 | Waldbrunn | 2799 | Waldkatzenbach | 2 | 225 | Neckar-Odenwald-Kreis | 225118 | Waldbrunn | 2800 | Weisbach | 2 | 226 | Rhein-Neckar-Kreis | 226013 | Eberbach, Stadt | 3025 | Eberbach | 2 | 226 | Rhein-Neckar-Kreis | 226013 | Eberbach, Stadt | 3026 | Brombach | 2 | 226 | Rhein-Neckar-Kreis | 226013 | Eberbach, Stadt | 3027 | Friedrichsdorf | 2 | 226 | Rhein-Neckar-Kreis | 226027 | Heddesbach | 3005 | Heddesbach | 2 | 226 | Rhein-Neckar-Kreis | 226029 | Heiligkreuzsteinach | 3000 | Heiligkreuzsteinach | 2 | 226 | Rhein-Neckar-Kreis | 226029 | Heiligkreuzsteinach | 3001 | Lampenhain | 2 | 226 | Rhein-Neckar-Kreis | 226080 | Schönau, Stadt | 3015 | Schönau | 2 | 226 | Rhein-Neckar-Kreis | 226080 | Schönau, Stadt | 3016 | Altneudorf | 2 | 226 | Rhein-Neckar-Kreis | 226081 | Schönbrunn | 3042 | Moosbrunn | 2 | 226 | Rhein-Neckar-Kreis | 226082 | Schriesheim, Stadt | 2981 | Altenbach | 2 | 226 | Rhein-Neckar-Kreis | 226082 | Schriesheim, Stadt | 2982 | Ursenbach | 2 | 226 | Rhein-Neckar-Kreis | 226096 | Weinheim, Stadt | 2943 | Oberflockenbach | 2 | 226 | Rhein-Neckar-Kreis | 226096 | Weinheim, Stadt | 2944 | Rippenweier | 2 | 226 | Rhein-Neckar-Kreis | 226096 | Weinheim, Stadt | 2945 | Ritschweier | 2 | 226 | Rhein-Neckar-Kreis | 226099 | Wilhelmsfeld | 3010 | Wilhelmsfeld | 2 | 231 | Pforzheim (S) | 231000 | Pforzheim, Stadt | 4071 | Büchenbronn | 2 | 231 | Pforzheim (S) | 231000 | Pforzheim, Stadt | 4073 | Hohenwart | 2 | 231 | Pforzheim (S) | 231000 | Pforzheim, Stadt | 4074 | Huchenfeld | 2 | 231 | Pforzheim (S) | 231000 | Pforzheim, Stadt | 4075 | Würm | 2 | 235 | Calw | 235006 | Altensteig, Stadt | 4262 | Berneck | 2 | 235 | Calw | 235006 | Altensteig, Stadt | 4263 | Garrweiler | 2 | 235 | Calw | 235006 | Altensteig, Stadt | 4264 | Hornberg | 2 | 235 | Calw | 235006 | Altensteig, Stadt | 4265 | Spielberg | 2 | 235 | Calw | 235006 | Altensteig, Stadt | 4266 | Überberg | 2 | 235 | Calw | 235006 | Altensteig, Stadt | 4267 | Walddorf | 2 | 235 | Calw | 235006 | Altensteig, Stadt | 4268 | Wart | 2 | 235 | Calw | 235007 | Althengstett | 4175 | Althengstett | 2 | 235 | Calw | 235007 | Althengstett | 4176 | Neuhengstett | 2 | 235 | Calw | 235007 | Althengstett | 4177 | Ottenbronn | 2 | 235 | Calw | 235008 | Bad Liebenzell, Stadt | 4090 | Bad Liebenzell | 2 | 235 | Calw | 235008 | Bad Liebenzell, Stadt | 4091 | Beinberg | 2 | 235 | Calw | 235008 | Bad Liebenzell, Stadt | 4092 | Maisenbach | 2 | 235 | Calw | 235008 | Bad Liebenzell, Stadt | 4093 | Möttlingen | 2 | 235 | Calw | 235008 | Bad Liebenzell, Stadt | 4094 | Monakam | 2 | 235 | Calw | 235008 | Bad Liebenzell, Stadt | 4095 | Unterhaugstett | 2 | 235 | Calw | 235008 | Bad Liebenzell, Stadt | 4096 | Unterlengenhardt | 2 | 235 | Calw | 235018 | Dobel | 4120 | Dobel | 1 | 235 | Calw | 235020 | Ebhausen | 4285 | Ebhausen | 2 | 235 | Calw | 235020 | Ebhausen | 4286 | Ebershardt | 2 | 235 | Calw | 235020 | Ebhausen | 4287 | Rotfelden | 2 | 235 | Calw | 235020 | Ebhausen | 4288 | Wenden | 2 | 235 | Calw | 235022 | Egenhausen | 4280 | Egenhausen | 2 | 235 | Calw | 235025 | Enzklösterle | 4140 | Enzklösterle | 1 | 235 | Calw | 235029 | Gechingen | 4190 | Gechingen | 2 | 235 | Calw | 235032 | Haiterbach, Stadt | 4320 | Haiterbach | 2 | 235 | Calw | 235032 | Haiterbach, Stadt | 4321 | Beihingen | 2 | 235 | Calw | 235032 | Haiterbach, Stadt | 4322 | Oberschwandorf | 2 | 235 | Calw | 235032 | Haiterbach, Stadt | 4323 | Unterschwandorf | 2 | 235 | Calw | 235033 | Bad Herrenalb, Stadt | 4110 | Herrenalb | 1 | 235 | Calw | 235033 | Bad Herrenalb, Stadt | 4111 | Bernbach | 2 | 235 | Calw | 235033 | Bad Herrenalb, Stadt | 4112 | Neusatz | 2 | 235 | Calw | 235033 | Bad Herrenalb, Stadt | 4113 | Rotensol | 2 | 235 | Calw | 235035 |
| 4125 | Höfen an der Enz | 2 | 235 | Calw | 235046 | Nagold, Stadt | 4300 | Nagold | 2 | 235 | Calw | 235046 | Nagold, Stadt | 4301 | Emmingen | 2 | 235 | Calw | 235046 | Nagold, Stadt | 4302 | Gündringen | 2 | 235 | Calw | 235046 | Nagold, Stadt | 4304 | Mindersbach | 2 | 235 | Calw | 235046 | Nagold, Stadt | 4305 | Pfrondorf | 2 | 235 | Calw | 235046 | Nagold, Stadt | 4306 | Schietingen | 2 | 235 | Calw | 235047 | Neubulach, Stadt | 4230 | Neubulach | 2 | 235 | Calw | 235047 | Neubulach, Stadt | 4231 | Altbulach | 2 | 235 | Calw | 235047 | Neubulach, Stadt | 4232 | Liebelsberg | 2 | 235 | Calw | 235047 | Neubulach, Stadt | 4233 | Martinsmoos | 2 | 235 | Calw | 235047 | Neubulach, Stadt | 4234 | Oberhaugstett | 2 | 235 | Calw | 235050 | Neuweiler | 4215 | Neuweiler | 2 | 235 | Calw | 235050 | Neuweiler | 4216 | Agenbach | 1 | 235 | Calw | 235050 | Neuweiler | 4217 | Breitenberg | 2 | 235 | Calw | 235050 | Neuweiler | 4218 | Gaugenwald | 2 | 235 | Calw | 235050 | Neuweiler | 4219 | Oberkollwangen | 2 | 235 | Calw | 235050 | Neuweiler | 4220 | Zwerenberg | 2 | 235 | Calw | 235055 | Oberreichenbach | 4150 | Oberreichenbach | 2 | 235 | Calw | 235055 | Oberreichenbach | 4151 | Igelsloch | 2 | 235 | Calw | 235055 | Oberreichenbach | 4152 | Oberkollbach | 2 | 235 | Calw | 235055 | Oberreichenbach | 4153 | Würzbach | 2 | 235 | Calw | 235057 | Ostelsheim | 4185 | Ostelsheim | 2 | 235 | Calw | 235060 | Rohrdorf | 4295 | Rohrdorf | 2 | 235 | Calw | 235065 | Schömberg | 4100 | Schömberg | 2 | 235 | Calw | 235065 | Schömberg | 4101 | Bieselsberg | 2 | 235 | Calw | 235065 | Schömberg | 4102 | Langenbrand | 2 | 235 | Calw | 235065 | Schömberg | 4103 | Oberlengenhardt | 2 | 235 | Calw | 235065 | Schömberg | 4104 | Schwarzenberg | 2 | 235 | Calw | 235066 | Simmersfeld | 4250 | Simmersfeld | 2 | 235 | Calw | 235066 | Simmersfeld | 4251 | Aichhalden | 2 | 235 | Calw | 235066 | Simmersfeld | 4252 | Beuren | 2 | 235 | Calw | 235066 | Simmersfeld | 4253 | Ettmannsweiler | 2 | 235 | Calw | 235066 | Simmersfeld | 4254 | Fünfbronn | 2 | 235 | Calw | 235067 | Simmozheim | 4170 | Simmozheim | 2 | 235 | Calw | 235073 | Unterreichenbach | 4080 | Unterreichenbach | 2 | 235 | Calw | 235073 | Unterreichenbach | 4081 | Kapfenhardt | 2 | 235 | Calw | 235079 | Bad Wildbad, Stadt | 4130 | Wildbad im Schwarzwald | 1 | 235 | Calw | 235079 | Bad Wildbad, Stadt | 4131 | Aichelberg | 1 | 235 | Calw | 235079 | Bad Wildbad, Stadt | 4132 | Calmbach | 2 | 235 | Calw | 235080 | Wildberg, Stadt | 4240 | Wildberg | 2 | 235 | Calw | 235080 | Wildberg, Stadt | 4241 | Effringen | 2 | 235 | Calw | 235080 | Wildberg, Stadt | 4242 | Gültlingen | 2 | 235 | Calw | 235080 | Wildberg, Stadt | 4243 | Schönbronn | 2 | 235 | Calw | 235080 | Wildberg, Stadt | 4244 | Sulz am Eck | 2 | 235 | Calw | 235084 | Bad Teinach-Zavelstein, Stadt | 4200 | Emberg | 2 | 235 | Calw | 235084 | Bad Teinach-Zavelstein, Stadt | 4201 | Rötenbach | 2 | 235 | Calw | 235084 | Bad Teinach-Zavelstein, Stadt | 4202 | Schmieh | 2 | 235 | Calw | 235084 | Bad Teinach-Zavelstein, Stadt | 4203 | Sommenhardt | 2 | 235 | Calw | 235084 | Bad Teinach-Zavelstein, Stadt | 4204 | Bad Teinach | 2 | 235 | Calw | 235084 | Bad Teinach-Zavelstein, Stadt | 4205 | Zavelstein | 2 | 235 | Calw | 235085 | Calw, Stadt | 4160 | Calw | 2 | 235 | Calw | 235085 | Calw, Stadt | 4161 | Altburg | 2 | 235 | Calw | 235085 | Calw, Stadt | 4162 | Hirsau | 2 | 235 | Calw | 235085 | Calw, Stadt | 4163 | Holzbronn | 2 | 235 | Calw | 235085 | Calw, Stadt | 4164 | Stammheim | 2 | 236 | Enzkreis | 236013 | Engelsbrand | 4040 | Engelsbrand | 2 | 236 | Enzkreis | 236013 | Engelsbrand | 4041 | Grunbach | 2 | 236 | Enzkreis | 236013 | Engelsbrand | 4042 | Salmbach | 2 | 236 | Enzkreis | 236025 | Heimsheim, Stadt | 3990 | Heimsheim | 2 | 236 | Enzkreis | 236039 | Mönsheim | 3975 | Mönsheim | 2 | 236 | Enzkreis | 236043 | Neuenbürg, Stadt | 4030 | Neuenbürg | 2 | 236 | Enzkreis | 236043 | Neuenbürg, Stadt | 4032 | Dennach | 2 | 236 | Enzkreis | 236043 | Neuenbürg, Stadt | 4033 | Waldrennach | 2 | 236 | Enzkreis | 236044 | Neuhausen | 4060 | Neuhausen | 2 | 236 | Enzkreis | 236044 | Neuhausen | 4061 | Hamberg | 2 | 236 | Enzkreis | 236044 | Neuhausen | 4062 | Schellbronn | 2 | 236 | Enzkreis | 236044 | Neuhausen | 4063 | Steinegg | 2 | 236 | Enzkreis | 236062 | Tiefenbronn | 4051 | Lehningen | 2 | 236 | Enzkreis | 236062 | Tiefenbronn | 4052 | Mühlhausen | 2 | 236 | Enzkreis | 236067 | Wimsheim | 3980 | Wimsheim | 2 | 236 | Enzkreis | 236070 | Keltern | 4001 | Dietlingen | 2 | 236 | Enzkreis | 236074 | Kämpfelbach | 3936 | Ersingen | 2 | 237 | Freudenstadt | 237002 | Alpirsbach, Stadt | 4530 | Alpirsbach | 2 | 237 | Freudenstadt | 237002 | Alpirsbach, Stadt | 4531 | Ehlenbogen | 2 | 237 | Freudenstadt | 237002 | Alpirsbach, Stadt | 4532 | Peterzell | 2 | 237 | Freudenstadt | 237002 | Alpirsbach, Stadt | 4533 | Reinerzau | 1 | 237 | Freudenstadt | 237002 | Alpirsbach, Stadt | 4534 | Reutin | 2 | 237 | Freudenstadt | 237002 | Alpirsbach, Stadt | 4535 | Römlinsdorf | 2 | 237 | Freudenstadt | 237004 | Baiersbronn | 4340 | Baiersbronn | 1 | 237 | Freudenstadt | 237004 | Baiersbronn | 4341 | Huzenbach | 1 | 237 | Freudenstadt | 237004 | Baiersbronn | 4342 | Klosterreichenbach | 1 | 237 | Freudenstadt | 237004 | Baiersbronn | 4343 | Röt | 1 | 237 | Freudenstadt | 237004 | Baiersbronn | 4344 | Schwarzenberg | 1 | 237 | Freudenstadt | 237019 | Dornstetten, Stadt | 4430 | Dornstetten | 2 | 237 | Freudenstadt | 237019 | Dornstetten, Stadt | 4431 | Aach | 2 | 237 | Freudenstadt | 237019 | Dornstetten, Stadt | 4432 | Hallwangen | 2 | 237 | Freudenstadt | 237024 | Empfingen | 4501 | Wiesenstetten | 2 | 237 | Freudenstadt | 237028 | Freudenstadt, Stadt | 4360 | Freudenstadt | 2 | 237 | Freudenstadt | 237028 | Freudenstadt, Stadt | 4361 | Dietersweiler | 2 | 237 | Freudenstadt | 237028 | Freudenstadt, Stadt | 4362 | Grüntal-Frutenhof | 2 | 237 | Freudenstadt | 237028 | Freudenstadt, Stadt | 4363 | Igelsberg | 2 | 237 | Freudenstadt | 237028 | Freudenstadt, Stadt | 4364 | Musbach | 2 | 237 | Freudenstadt | 237028 | Freudenstadt, Stadt | 4365 | Wittlensweiler | 2 | 237 | Freudenstadt | 237030 | Glatten | 4450 | Glatten | 2 | 237 | Freudenstadt | 237030 | Glatten | 4451 | Böffingen | 2 | 237 | Freudenstadt | 237030 | Glatten | 4452 | Neuneck | 2 | 237 | Freudenstadt | 237032 | Grömbach | 4385 | Grömbach | 2 | 237 | Freudenstadt | 237040 | Horb am Neckar, Stadt | 4471 | Ahldorf | 2 | 237 | Freudenstadt | 237040 | Horb am Neckar, Stadt | 4472 | Altheim | 2 | 237 | Freudenstadt | 237040 | Horb am Neckar, Stadt | 4473 | Betra | 2 | 237 | Freudenstadt | 237040 | Horb am Neckar, Stadt | 4475 | Bittelbronn | 2 | 237 | Freudenstadt | 237040 | Horb am Neckar, Stadt | 4476 | Dettensee | 2 | 237 | Freudenstadt | 237040 | Horb am Neckar, Stadt | 4477 | Dettingen | 2 | 237 | Freudenstadt | 237040 | Horb am Neckar, Stadt | 4478 | Dettlingen | 2 | 237 | Freudenstadt | 237040 | Horb am Neckar, Stadt | 4479 | Dießen | 2 | 237 | Freudenstadt | 237040 | Horb am Neckar, Stadt | 4480 | Grünmettstetten | 2 | 237 | Freudenstadt | 237040 | Horb am Neckar, Stadt | 4482 | Isenburg | 2 | 237 | Freudenstadt | 237040 | Horb am Neckar, Stadt | 4485 | Nordstetten | 2 | 237 | Freudenstadt | 237040 | Horb am Neckar, Stadt | 4486 | Obertalheim | 2 | 237 | Freudenstadt | 237040 | Horb am Neckar, Stadt | 4487 | Rexingen | 2 | 237 | Freudenstadt | 237040 | Horb am Neckar, Stadt | 4488 | Untertalheim | 2 | 237 | Freudenstadt | 237045 | Loßburg | 4510 | Loßburg | 2 | 237 | Freudenstadt | 237045 | Loßburg | 4511 | Lombach | 2 | 237 | Freudenstadt | 237045 | Loßburg | 4512 | Schömberg | 2 | 237 | Freudenstadt | 237045 | Loßburg | 4513 | Sterneck | 2 | 237 | Freudenstadt | 237045 | Loßburg | 4514 | Vierundzwanzig Höfe | 2 | 237 | Freudenstadt | 237045 | Loßburg | 4515 | Wittendorf | 2 | 237 | Freudenstadt | 237045 | Loßburg | 4520 | Betzweiler | 2 | 237 | Freudenstadt | 237045 | Loßburg | 4521 | Wälde | 2 | 237 | Freudenstadt | 237054 | Pfalzgrafenweiler | 4400 | Pfalzgrafenweiler | 2 | 237 | Freudenstadt | 237054 | Pfalzgrafenweiler | 4401 | Bösingen | 2 | 237 | Freudenstadt | 237054 | Pfalzgrafenweiler | 4403 | Edelweiler | 2 | 237 | Freudenstadt | 237054 | Pfalzgrafenweiler | 4404 | Herzogsweiler | 2 | 237 | Freudenstadt | 237054 | Pfalzgrafenweiler | 4405 | Kälberbronn | 2 | 237 | Freudenstadt | 237061 | Schopfloch | 4440 | Schopfloch | 2 | 237 | Freudenstadt | 237061 | Schopfloch | 4441 | Oberiflingen | 2 | 237 | Freudenstadt | 237061 | Schopfloch | 4442 | Unteriflingen | 2 | 237 | Freudenstadt | 237072 | Wömersberg | 4390 | Wömersberg | 2 | 237 | Freudenstadt | 237073 | Seewald | 4350 | Besenfeld | 1 | 237 | Freudenstadt | 237073 | Seewald | 4351 | Erzgrube | 2 | 237 | Freudenstadt | 237073 | Seewald | 4352 | Göttelfingen | 2 | 237 | Freudenstadt | 237073 | Seewald | 4353 | Hochdorf | 2 | 237 | Freudenstadt | 237074 | Waldachtal | 4415 | Cresbach | 2 | 237 | Freudenstadt | 237074 | Waldachtal | 4416 | Hörschweiler | 2 | 237 | Freudenstadt | 237074 | Waldachtal | 4417 | Lützenhardt | 2 | 237 | Freudenstadt | 237074 | Waldachtal | 4418 | Salzstetten | 2 | 237 | Freudenstadt | 237074 | Waldachtal | 4419 | Tumlingen | 2 | 237 | Freudenstadt | 237075 | Bad Rippoldsau-Schapbach | 4375 | Bad Rippoldsau | 1 | 237 | Freudenstadt | 237075 | Bad Rippoldsau-Schapbach | 4376 | Schapbach | 1 | 311 | Freiburg im Breisgau (S) | 311000 | Freiburg im Breisgau, Stadt | 5713 | Kappel | 2 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315003 | Au | 5400 | Au | 2 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315007 | Badenweiler | 5687 | Schweighof | 2 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315014 | Bollschweil | 5501 | St. Ulrich | 1 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315016 | Breitnau | 5480 | Breitnau | 1 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315020 | Buchenbach | 5440 | Buchenbach | 2 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315020 | Buchenbach | 5441 | Falkensteig | 1 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315020 | Buchenbach | 5442 | Unteribental | 2 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315020 | Buchenbach | 5443 | Wagensteig | 1 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315028 | Ebringen | 5380 | Ebringen | 2 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315031 | Eisenbach (Hochschwarzwald) | 5460 | Eisenbach | 1 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315031 | Eisenbach (Hochschwarzwald) | 5461 | Bubenbach | 1 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315031 | Eisenbach (Hochschwarzwald) | 5462 | Oberbränd | 1 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315031 | Eisenbach (Hochschwarzwald) | 5463 | Schollach | 1 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315037 | Feldberg (Schwarzwald) | 5630 | Feldberg/Schwarzwald | 1 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315037 | Feldberg (Schwarzwald) | 5631 | Altglashütten | 1 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315037 | Feldberg (Schwarzwald) | 5632 | Falkau | 1 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315039 | Friedenweiler | 5590 | Friedenweiler | 1 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315039 | Friedenweiler | 5591 | Rötenbach | 1 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315041 | Glottertal | 5350 | Föhrental | 2 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315041 | Glottertal | 5351 | Oberglottertal | 1 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315041 | Glottertal | 5352 | Ohrensbach | 2 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315041 | Glottertal | 5353 | Unterglottertal | 2 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315047 | Gundelfingen | 5341 | Wildtal | 2 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315048 | Hartheim | 5531 | Bremgarten | 2 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315052 | Hinterzarten | 5490 | Hinterzarten | 1 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315056 | Horben | 5415 | Horben | 1 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315064 | Kirchzarten | 5430 | Kirchzarten | 2 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315064 | Kirchzarten | 5431 | Burg | 2 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315068 | Lenzkirch | 5620 | Lenzkirch | 1 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315068 | Lenzkirch | 5621 | Kappel | 1 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315068 | Lenzkirch | 5622 | Raitenbuch | 1 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315068 | Lenzkirch | 5623 | Saig | 1 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315070 | Löffingen, Stadt | 5600 | Löffingen | 1 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315070 | Löffingen, Stadt | 5601 | Bachheim | 2 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315070 | Löffingen, Stadt | 5602 | Dittishausen | 1 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315070 | Löffingen, Stadt | 5603 | Göschweiler | 1 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315070 | Löffingen, Stadt | 5604 | Reiselfingen | 2 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315070 | Löffingen, Stadt | 5605 | Seppenhofen | 1 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315070 | Löffingen, Stadt | 5606 | Unadingen | 2 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315076 | Neuenburg am Rhein, Stadt | 5701 | Grißheim | 2 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315076 | Neuenburg am Rhein, Stadt | 5703 | Zienken | 2 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315084 | Oberried | 5450 | Oberried | 1 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315084 | Oberried | 5451 | St. Wilhelm | 1 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315084 | Oberried | 5452 | Hofsgrund | 1 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315084 | Oberried | 5453 | Zastler | 1 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315094 | St. Märgen | 5365 | St. Märgen | 1 | 315 | Breisgau-Hochschwarzwald | 315095 | St. Peter | 5360 | St. Peter | 1 | 315 | |
| | |