|
Bundeswahlordnung Anlage 23 (zu § 39 Abs. 4 Nr. 3) (Fundstelle: Anlageband zum BGBl. I Nr. 26 vom 26. April 2002, S. 39 - 40; bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote) Felder bitte ausfüllen oder ☒ ankreuzen | | ................................................................., den .................
(Ort) | | | Sämtliche Angaben in Maschinen- oder Druckschrift
|
| | |
Niederschrift über die Mitglieder-/Vertreterversammlung1) zur Aufstellung der Bewerber für die Landesliste der .................................................................................. (Name der Partei und ihre Kurzbezeichnung) für das Land ............................................................................ (Name des Landes) zur Wahl zum ........................... Deutschen Bundestag .......................................................................................................................................................................................................................................................................................................... (einberufende Stelle der Partei) | hatte am ........................................................................................... durch .................................................................................................................................................................................... (Form der Einladung) |
□2) | eine Mitgliederversammlung der Partei im Land | | | (Mitgliederversammlung zur Wahl der Bewerber für eine Landesliste ist eine Versammlung der im Zeitpunkt ihres Zusammentritts im Land zum Deutschen Bundestag wahlberechtigten Mitglieder.) | | | | □2) | die Mitglieder der besonderen Vertreterversammlung | | | (Besondere Vertreterversammlung ist eine Versammlung von Vertretern, die nach § 27 Abs. 5 in Verbindung mit § 21 Abs. 1 Satz 3 des Bundeswahlgesetzes im Land für die Aufstellung der Bewerber einer Landesliste für das Land gewählt worden sind.) | | | | □2) | die Mitglieder der allgemeinen Vertreterversammlung | | | (Allgemeine Vertreterversammlung ist eine Versammlung von Vertretern, die nach der Satzung der Partei allgemein für bevorstehende Wahlen nach § 27 Abs. 5 in Verbindung mit § 21 Abs. 1 Satz 4 des Bundeswahlgesetzes gewählt worden sind.) | | | | auf den ............................................................., .......................................... Uhr, | nach ...............................................................................................................................................................................................................................................................................................
| ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................ (Anschrift des Versammlungsraumes mit Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) | | | | zum Zwecke der Aufstellung einer Landesliste einberufen. | Erschienen waren ............................ stimmberechtigte Mitglieder/Vertreter.1) 3) (Zahl) |
Die Versammlung wurde geleitet von: | .................................................................................................................................
(Vor- und Familienname) | Die Versammlung bestellte zum Schriftführer: | .................................................................................................................................
(Vor- und Familienname) |
Der Versammlungsleiter stellte fest, | 1. | dass die Vertreter in Mitgliederversammlungen der Partei im Land | | in der Zeit vom .............................................................. bis ...................................................................... | | □2) | für die besondere Vertreterversammlung | | □2) | für die allgemeine Vertreterversammlung | | gewählt worden sind; | 2. | □2) | dass die Stimmberechtigung aller Erschienenen, die Anspruch auf Stimmabgabe erhoben haben, festgestellt worden ist | | □2) | dass auf seine ausdrückliche Frage von keinem Versammlungsteilnehmer die Mitgliedschaft, die Vollmacht und das Wahlrecht eines Teilnehmers, der Anspruch auf Stimmberechtigung erhoben hat, angezweifelt wird; | 3. | □2) | dass nach der Satzung der Partei | | □2) | dass nach den allgemein für Wahlen der Partei geltenden Bestimmungen | | □2) | dass nach dem von der Versammlung gefassten Beschluss
| | als Bewerber gewählt ist, wer4) ............................................................................................................................................................................................................................................. | | .................................................................................................................................................................................................................................................................................................. | | ................................................................................................................................................................................................................................................................................................... | 4. | dass mit verdeckten Stimmzetteln geheim abzustimmen ist und dass jeder stimmberechtigte Teilnehmer auf dem Stimmzettel unbeobachtet den/die Namen des/der von ihm bevorzugten Bewerber(s) und die Reihenfolge zu vermerken hat; | 5. | dass jeder stimmberechtigte Teilnehmer der Versammlung vorschlagsberechtigt war; | 6. | dass die Bewerber Gelegenheit hatten, sich und ihr Programm in angemessener Zeit vorzustellen. | | | | Die Wahl der Bewerber und die Festlegung ihrer Reihenfolge wurden in der Weise durchgeführt, dass über die Bewerber | 1. | Nr. ............................................................................................................................................................................................................................................................... einzeln | 2. | Nr. ....................................................................................................................................................................................................................................................... gemeinsam | | | | mit verdeckten Stimmzetteln abgestimmt worden ist. Für die Abstimmung wurden einheitliche Stimmzettel verwendet. Jeder anwesende stimmberechtigte Teilnehmer erhielt einen Stimmzettel. Die Abstimmungsteilnehmer vermerkten den/die Namen des/der von ihnen gewünschten Bewerber(s) auf dem Stimmzettel und gaben diesen verdeckt ab. Nach Schluss der Stimmabgabe wurden die Stimmen ausgezählt, die gewählten Bewerber ermittelt und das Wahlergebnis bekannt gegeben. Die einzelnen Wahlgänge ergaben, dass für die Landesliste folgende Bewerber in der nachstehenden Reihenfolge aufgestellt sind:5) |
Lfd. Nr. | Familienname - Vornamen | Beruf oder Stand | Geburtsdatum - Geburtsort | Anschrift (Hauptwohnung) - Straße, Hausnummer - Postleitzahl, Wohnort | 1 | .............................................................. | | .......................................... | .......................................................................... | .............................................................. | | .......................................... | .......................................................................... | 2 | .............................................................. | | .......................................... | .......................................................................... | .............................................................. | | .......................................... | .......................................................................... |
usw. Einwendungen gegen das Wahlergebnis wurden | □2) | nicht erhoben. | □2) | erhoben, aber von der Versammlung zurückgewiesen. Über die Einzelheiten wurden Niederschriften gefertigt, die als Anlage(n) Nr. ........................................................... bis Nr. ........................................... beigefügt sind. | | | | Die Versammlung beauftragte | ............................................................................................................................................................... | | | ...............................................................................................................................................................
(Familiennamen und Vornamen von 2 Teilnehmern) | | | | neben dem Leiter die Versicherung an Eides statt darüber abzugeben, dass die Anforderungen gemäß § 27 Abs. 5 in Verbindung mit § 21 Abs. 3 Satz 1 bis 3 des Bundeswahlgesetzes beachtet worden sind. | | | | | | | Der Leiter der Versammlung | Der Schriftführer | ............................................................................... | ..................................................................................................................... | ...............................................................................
(Vor- und Familienname des Unterzeichners in Maschinen- oder Druckschrift und handschriftliche Unterschrift) | .....................................................................................................................
(Vor- und Familienname des Unterzeichners in Maschinen- oder Druckschrift und handschriftliche Unterschrift) |
___________________ Fußnoten
Anlage 23: Neugefasst durch Bek. v. 19.4.2002 I 1376; idF d. Art. 1 Nr. 19 V v. 27.3.2008 I 476 mWv 1.4.2008
Weitere Fassungen dieser Norm
Anlage 23 BWO, vom 12.02.2002, gültig ab 21.02.2002 bis (gegenstandslos)Anlage 23 BWO, vom 19.04.2002, gültig ab 21.02.2002 bis 31.03.2008Anlage 23 BWO, vom 15.12.1993, gültig ab 23.12.1993 bis (gegenstandslos)Anlage 23 BWO, vom 08.03.1994, gültig ab 23.12.1993 bis 20.02.2002Anlage 23 BWO, vom 07.12.1989, gültig ab 29.11.1989 bis 22.12.1993Anlage 23 BWO, vom 28.08.1985, gültig ab 11.09.1985 bis 28.11.1989 Anlage 23 BWO wird von folgenden Dokumenten zitiert
Dieses Gesetz wurde von 3 Normen geändert
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=BJNR017690985BJNE013306160&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=BWO+Anlage+23&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Blättern im Gesetz  |
|
|
|
|
|