|
Sozialgesetzbuch (SGB) Sechstes Buch (VI) - Gesetzliche Rentenversicherung - (Artikel 1 des Gesetzes v. 18. Dezember 1989, BGBl. I S. 2261, 1990 I S. 1337) § 2 Selbständig Tätige Versicherungspflichtig sind selbständig tätige - 1.
Lehrer und Erzieher, die im Zusammenhang mit ihrer selbständigen Tätigkeit regelmäßig keinen versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigen, - 2.
Pflegepersonen, die in der Kranken-, Wochen-, Säuglings- oder Kinderpflege tätig sind und im Zusammenhang mit ihrer selbständigen Tätigkeit regelmäßig keinen versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigen, - 3.
Hebammen und Entbindungspfleger, - 4.
Seelotsen der Reviere im Sinne des Gesetzes über das Seelotswesen, - 5.
Künstler und Publizisten nach näherer Bestimmung des Künstlersozialversicherungsgesetzes, - 6.
Hausgewerbetreibende, - 7.
Küstenschiffer und Küstenfischer, die zur Besatzung ihres Fahrzeuges gehören oder als Küstenfischer ohne Fahrzeug fischen und regelmäßig nicht mehr als vier versicherungspflichtige Arbeitnehmer beschäftigen, - 8.
Gewerbetreibende, die in die Handwerksrolle eingetragen sind und in ihrer Person die für die Eintragung in die Handwerksrolle erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, wobei Handwerksbetriebe im Sinne der § § 2 und 3 der Handwerksordnung sowie Betriebsfortführungen auf Grund von § 4 der Handwerksordnung außer Betracht bleiben; ist eine Personengesellschaft in die Handwerksrolle eingetragen, gilt als Gewerbetreibender, wer als Gesellschafter in seiner Person die Voraussetzungen für die Eintragung in die Handwerksrolle erfüllt, - 9.
Personen, die - a)
im Zusammenhang mit ihrer selbständigen Tätigkeit regelmäßig keinen versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigen und - b)
auf Dauer und im Wesentlichen nur für einen Auftraggeber tätig sind; bei Gesellschaftern gelten als Auftraggeber die Auftraggeber der Gesellschaft.
Als Arbeitnehmer im Sinne des Satzes 1 Nr. 1, 2, 7 und 9 gelten - 1.
auch Personen, die berufliche Kenntnisse, Fertigkeiten oder Erfahrungen im Rahmen beruflicher Bildung erwerben, - 2.
nicht Personen, die geringfügig beschäftigt sind, - 3.
für Gesellschafter auch die Arbeitnehmer der Gesellschaft.
Fußnoten
§ 2: Neugefasst durch Bek. v. 19.2.2002 I 754
§ 2 Satz 1 Nr. 1 u. 2: IdF d. Art. 1 Nr. 2 Buchst. a G v. 20.4.2007 I 554 mWv 1.5.2007
§ 2 Satz 1 Nr. 8: IdF d. Art. 1 Nr. 1 G v. 4.12.2004 I 3183 mWv 1.1.2004
§ 2 Satz 1 Nr. 9 Buchst. a: IdF d. Art. 4 Nr. 1 Buchst. a DBuchst. aa G v. 23.12.2002 I 4621 mWv 1.4.2003 u. d. Art. 1 Nr. 2 Buchst. b G v. 20.4.2007 I 554 mWv 1.5.2007
§ 2 Satz 1 Nr. 9 Buchst. b: IdF d. Art. 4 Nr. 1 Buchst. a DBuchst. bb G v. 23.12.2002 I 4621 mWv 1.1.2003, d. Art. 11 Nr. 1 Buchst. a G v. 29.6.2006 I 1402 mWv 1.7.2006 u. d. Art. 9 Nr. 1 Buchst. a DBuchst. aa G v. 20.12.2011 I 2854 mWv 1.4.2012
§ 2 Satz 1: Früherer Nr. 10 aufgeh. durch Art. 9 Nr. 1 Buchst. a DBuchst. bb G v. 20.12.2011 I 2854 mWv 1.4.2012
§ 2 Satz 2 (früher Satz 4): Früherer Satz 2 wurde Satz 3 gem. Art. 4 Nr. 1 Buchst. b G v. 23.12.2002 I 4621 mWv 1.1.2003; früherer Satz 3 wurde Satz 4 gem. Art. 4 Nr. 1 G v. 24.7.2003 I 1526 mWv 1.1.2003; früherer Satz 2 u. 3 aufgeh., früherer Satz 4 jetzt Satz 2 gem. Art. 9 Nr. 1 Buchst. b G v. 20.12.2011 I 2854 mWv 1.4.2012
§ 2 Satz 2 (früher Satz 4) Nr. 2: IdF d. Art. 11 Nr. 1 Buchst. b G v. 29.6.2006 I 1402 mWv 1.7.2006 u. d. Art. 4 Nr. 2 G v. 5.12.2012 I 2474 mWv 1.1.2013
§ 2 Satz 2 (früher Satz 4) Nr. 3: Eingef. durch Art. 11 Nr. 1 Buchst. b G v. 29.6.2006 I 1402 mWv 1.7.2006
Weitere Fassungen dieser Norm
§ 2 SGB 6, vom 20.12.2011, gültig ab 01.04.2012 bis 31.12.2012§ 2 SGB 6, vom 20.04.2007, gültig ab 01.05.2007 bis 31.03.2012§ 2 SGB 6, vom 29.06.2006, gültig ab 01.07.2006 bis 30.04.2007§ 2 SGB 6, vom 24.12.2003, gültig ab 01.01.2005 bis (gegenstandslos)§ 2 SGB 6, vom 19.11.2004, gültig ab 01.01.2005 bis (gegenstandslos)§ 2 SGB 6, vom 04.12.2004, gültig ab 01.01.2005 bis 30.06.2006§ 2 SGB 6, vom 24.12.2003, gültig ab 01.01.2004 bis (gegenstandslos)§ 2 SGB 6, vom 04.12.2004, gültig ab 01.01.2004 bis 31.12.2004§ 2 SGB 6, vom 23.12.2002, gültig ab 01.04.2003 bis (gegenstandslos)§ 2 SGB 6, vom 23.12.2002, gültig ab 01.01.2003 bis 30.03.2003§ 2 SGB 6, vom 24.07.2003, gültig ab 01.01.2003 bis 31.12.2003§ 2 SGB 6, vom 21.12.2000, gültig ab 01.01.2002 bis (gegenstandslos)§ 2 SGB 6, vom 19.02.2002, gültig ab 01.01.2002 bis 31.12.2002§ 2 SGB 6, vom 24.03.1999, gültig ab 01.04.1999 bis (gegenstandslos)§ 2 SGB 6, vom 19.12.1998, gültig ab 01.01.1999 bis 31.12.1999§ 2 SGB 6, vom 20.12.1999, gültig ab 01.01.1999 bis 31.12.2001§ 2 SGB 6, vom 18.12.1989, gültig ab 01.01.1992 bis 31.12.1998 § 2 SGB 6 wird von folgenden Dokumenten zitiert
Dieses Gesetz wurde von 14 Normen geändert
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=BJNR122610989BJNE010517811&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=SGB+6+%C2%A7+2&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Blättern im Gesetz  |
|
|
|
|
|