|
Gesetz über eine Berufsordnung der Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüferordnung § 20 Rücknahme und Widerruf der Bestellung (1) Die Bestellung ist mit Wirkung für die Zukunft zurückzunehmen, wenn nachträglich Tatsachen bekanntwerden, bei deren Kenntnis die Bestellung hätte versagt werden müssen. (2) Die Bestellung ist zu widerrufen, wenn Berufsangehörige - 1.
- 2.
infolge strafgerichtlicher Verurteilung die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter verloren haben; - 3.
aus gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht nur vorübergehend nicht in der Lage sind, den Beruf ordnungsgemäß auszuüben; - 4.
nicht den nach § 54 Absatz 1 notwendigen Versicherungsschutz unterhalten oder diesen innerhalb der letzten fünf Jahre wiederholt mit nennenswerter Dauer nicht aufrechterhalten haben und diese Unterlassung auch zukünftig zu befürchten ist; - 5.
sich in nicht geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen, insbesondere in Vermögensverfall ( § 16 Abs. 1 Nr. 7) befinden; - 6.
- 7.
nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ein Grundrecht verwirkt haben.
(3) Berufsangehörige, die eine unvereinbare Tätigkeit nach § 43a Absatz 3 Satz 1 oder § 44a Satz 1 ausüben, haben dies der Wirtschaftsprüferkammer unverzüglich anzuzeigen. Der Wirtschaftsprüferkammer sind auf Verlangen die Unterlagen über ein Anstellungsverhältnis vorzulegen. (4) In den Fällen des Absatzes 2 Nummer 1 und 4 ist von einem Widerruf abzusehen, wenn anzunehmen ist, dass die Berufsangehörigen künftig eigenverantwortlich tätig sein, die nach § 43 Absatz 2 Satz 1, § 43a Absatz 3 Satz 1 oder § 44a Satz 1 unvereinbare Tätigkeit dauernd aufgeben oder die vorgeschriebene Haftpflichtversicherung künftig laufend unterhalten werden. Den Berufsangehörigen kann hierfür eine angemessene Frist gesetzt werden. Kommen sie ihrer Verpflichtung innerhalb der gesetzten Frist nicht nach, so ist der Widerruf der Bestellung auszusprechen. Von einem Widerruf in den Fällen des Absatzes 2 Nr. 5 kann abgesehen werden, wenn der Wirtschaftsprüferkammer nachgewiesen wird, dass durch die nicht geordneten wirtschaftlichen Verhältnisse die Interessen Dritter nicht gefährdet sind. (5) (weggefallen) (6) Sind Berufsangehörige wegen einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung zur Wahrnehmung ihrer Rechte in dem Verfahren nicht in der Lage, bestellt das Betreuungsgericht auf Antrag der Wirtschaftsprüferkammer einen Betreuer als gesetzlichen Vertreter in dem Verfahren; die Vorschriften des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit bei der Anordnung einer Betreuung nach den §§ 1896ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches sind entsprechend anzuwenden. Zum Betreuer soll ein Berufsangehöriger oder eine Berufsangehörige bestellt werden. (7) Entfällt die aufschiebende Wirkung einer Anfechtungsklage, sind § 116Abs. 2 bis 4, § 117 Abs. 2 und § 121 entsprechend anzuwenden. Die Anfechtungsklage gegen einen Widerruf aus den Gründen des Absatzes 2 Nr. 4 hat keine aufschiebende Wirkung. Fußnoten
§ 20 Abs. 1: IdF d. Art. 1 Nr. 16 Buchst. a nach Maßgabe d. Art. 2 G v. 15.7.1994 I 1569 mWv 1.1.1995
§ 20 Abs. 2: IdF d. Art. 1 Nr. 11 Buchst. a G v. 3.9.2007 I 2178 mWv 6.9.2007
§ 20 Abs. 2 Eingangssatz: IdF d. Art. 1 Nr. 14 Buchst. a DBuchst. aa G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 20 Abs. 2 Nr. 1: IdF d. Art. 1 Nr. 14 Buchst. a DBuchst. bb G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 20 Abs. 2 Nr. 2: IdF d. Art. 1 Nr. 14 Buchst. a DBuchst. cc G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 20 Abs. 2 Nr. 3: IdF d. Art. 1 Nr. 14 Buchst. a DBuchst. dd G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 20 Abs. 2 Nr. 4: IdF d. Art. 1 Nr. 14 Buchst. a DBuchst. ee G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 20 Abs. 2 Nr. 5: IdF d. Art. 1 Nr. 14 Buchst. a DBuchst. ff G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 20 Abs. 2 Nr. 6: IdF d. Art. 1 Nr. 14 Buchst. a DBuchst. gg G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 20 Abs. 2 Nr. 7: IdF d. Art. 1 Nr. 14 Buchst. a DBuchst. hh G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 20 Abs. 3: IdF d. Art. 1 Nr. 11 Buchst. b G v. 3.9.2007 I 2178 mWv 6.9.2007
§ 20 Abs. 3 Satz 1: IdF d. Art. 1 Nr. 14 Buchst. b G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 20 Abs. 4 Satz 1: IdF d. Art. 1 Nr. 14 Buchst. c DBuchst. aa G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 20 Abs. 4 Satz 2: IdF d. Art. 1 Nr. 14 Buchst. c DBuchst. bb G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 20 Abs. 4 Satz 3: IdF d. Art. 1 Nr. 14 Buchst. c DBuchst. cc G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 20 Abs. 4 Satz 4: Eingef. durch Art. 1 Nr. 11 Buchst. c G v. 3.9.2007 I 2178 mWv 6.9.2007
§ 20 Abs. 5: Aufgeh. durch Art. 1 Nr. 17 Buchst. b G v. 1.12.2003 I 2446 mWv 1.1.2004
§ 20 Abs. 6 (früher Abs. 7): Eingef. durch Art. 1 Nr. 16 Buchst. f nach Maßgabe d. Art. 2 G v. 15.7.1994 I 1569 mWv 1.1.1995; früherer Abs. 6 aufgeh., früherer Abs. 7 jetzt Abs. 6 gem. Art. 2 Nr. 7 Buchst. a u. b G v. 19.12.2000 I 1769 mWv 1.1.2002
§ 20 Abs. 6 Satz 1: IdF d. Art. 2 Nr. 7 Buchst. c G v. 19.12.2000 I 1769 mWv 1.1.2002, d. Art. 91 nach Maßgabe d. Art. 111 G v. 17.12.2008 I 2586 (FGG-RG) mWv 1.9.2009 u. d. Art. 1 Nr. 14 Buchst. d DBuchst. aa G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 20 Abs. 6 Satz 2: IdF d. Art. 1 Nr. 14 Buchst. d DBuchst. bb G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 20 Abs. 7: IdF d. Art. 1 Nr. 17 Buchst. c G v. 1.12.2003 I 2446 mWv 1.1.2004
Weitere Fassungen dieser Norm
§ 20 WiPrO, vom 17.12.2008, gültig ab 01.09.2009 bis 16.06.2016§ 20 WiPrO, vom 03.09.2007, gültig ab 06.09.2007 bis 31.08.2009§ 20 WiPrO, vom 01.12.2003, gültig ab 01.01.2004 bis 05.09.2007§ 20 WiPrO, vom 27.04.2002, gültig ab 01.05.2002 bis 31.12.2003§ 20 WiPrO, vom 19.12.2000, gültig ab 01.01.2002 bis 30.04.2002§ 20 WiPrO, vom 05.10.1994, gültig ab 01.01.1999 bis (gegenstandslos)§ 20 WiPrO, vom 19.12.1998, gültig ab 01.01.1999 bis 31.12.2001§ 20 WiPrO, vom 15.07.1994, gültig ab 01.01.1995 bis 31.12.1998§ 20 WiPrO, vom 18.02.1986, gültig ab 01.05.1986 bis 31.12.1994§ 20 WiPrO, vom 05.11.1975, gültig ab 05.11.1975 bis 30.04.1986 § 20 WiPrO wird von folgenden Dokumenten zitiert
Dieses Gesetz wurde von 10 Normen geändert
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=BJNR010490961BJNE004610118&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=WiPrO+%C2%A7+20&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Blättern im Gesetz  |
|
|
|
|
|