|
(1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig - 1.
den im Rahmen der Luftaufsicht ( § 29) erlassenen Verfügungen zuwiderhandelt, - 1a.
entgegen § 4a Absatz 1 ein Luftfahrzeug führt oder bedient unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen psychoaktiven Substanzen, die seine Dienstfähigkeit beeinträchtigen oder ausschließen, - 2.
es unternimmt, ohne die Erlaubnis nach § 5 Abs. 1 Luftfahrer auszubilden, - 3.
ohne die nach § 6 Abs. 1 oder 4 erforderliche Genehmigung einen Flugplatz anlegt, wesentlich erweitert, ändert oder betreibt, - 4.
Luftfahrthindernisse, die nach § 15 Abs. 2 der Genehmigung bedürfen, ohne Genehmigung errichtet oder entgegen § 16a Abs. 1 Satz 2 das Bestehen oder den Beginn des Errichtens oder Abbauens der dort genannten Anlagen nicht unverzüglich anzeigt, - 4a. bis 4f.
(weggefallen) - 5.
- 5a.
entgegen § 20a Nummer 1 eine Zusatzleistung nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig kenntlich macht oder die Entscheidung über eine Zusatzleistung nicht dem Buchenden überlässt, - 5b.
- 6.
- 6a.
- 7.
entgegen den nach § 22 vorgeschriebenen Bedingungen und Auflagen oder ausgesprochenen Untersagungen Gelegenheitsverkehr betreibt, - 8.
ohne Genehmigung nach § 24 Abs. 1 Luftfahrtveranstaltungen durchführt, - 8a.
- 9.
sich der Pflicht zur Auskunftserteilung nach § 25 Abs. 2 entzieht, - 9a.
- 10.
einer Rechtsverordnung nach § 32 oder einer vollziehbaren Anordnung oder Auflage auf Grund einer solchen Rechtsverordnung zuwiderhandelt, soweit die Rechtsverordnung für einen bestimmten Tatbestand auf diese Bußgeldvorschrift verweist, - 11.
- 12.
ohne Erlaubnis nach § 2 Abs. 6 mit einem Luftfahrzeug den Geltungsbereich dieses Gesetzes verlässt, - 12a.
ohne Erlaubnis nach § 2 Abs. 7 mit einem Luftfahrzeug in den Geltungsbereich dieses Gesetzes einfliegt oder auf andere Weise ein Luftfahrzeug dorthin verbringt, - 13.
einer unmittelbar geltenden Vorschrift in Rechtsakten der Europäischen Union, die das Luftrecht regeln, zuwiderhandelt, soweit eine Rechtsverordnung nach § 32 Abs. 5a für einen bestimmten Tatbestand auf diese Bußgeldvorschrift verweist, - 14.
entgegen § 1b Abs. 1 die international verbindlichen Luftverkehrsregeln und Betriebsvorschriften außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes nicht beachtet und befolgt, - 15.
entgegen - a)
- b)
- c)
Artikel 4 Abs. 1 in Verbindung mit Artikel 6 Abs. 1 oder 2 oder Artikel 7 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 785/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 über Versicherungsanforderungen an Luftfahrtunternehmen und Luftfahrzeugbetreiber (ABl. EU Nr. L 138 S. 1), soweit nicht die Versicherung zur Deckung der Haftung für die Zerstörung, die Beschädigung und den Verlust von Gütern betroffen ist,
jeweils in Verbindung mit einer Rechtsverordnung nach § 32 Abs. 1 Satz 1 Nr. 12 Satz 1, eine Haftpflichtversicherung nicht unterhält, - 16.
entgegen § 64 Absatz 5 Satz 2 eine Mitteilung nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig macht oder - 17.
gegen die Verordnung (EU) Nr. 965/2012 der Kommission vom 5. Oktober 2012 zur Festlegung technischer Vorschriften und von Verwaltungsverfahren in Bezug auf den Flugbetrieb gemäß der Verordnung (EG) Nr. 216/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. L 296 vom 25.10.2012, S. 1), die zuletzt durch die Verordnung (EU) 2015/1329 (ABl. L 206 vom 1.8.2015, S. 21) geändert worden ist, verstößt, indem er - a)
ein Luftverkehrsbetreiberzeugnis nach Anhang III ORO.AOC.100 Buchstabe a der Verordnung (EU) Nr. 965/2012 nicht, nicht richtig, nicht vollständig, nicht in der vorgeschriebenen Weise oder nicht rechtzeitig beantragt oder einholt, oder - b)
eine Erklärung nach Anhang III ORO.DEC.100 Buchstabe a, b, d oder e der Verordnung (EU) Nr. 965/2012 nicht, nicht richtig, nicht vollständig, nicht in der vorgeschriebenen Weise oder nicht rechtzeitig abgibt.
(2) Die Ordnungswidrigkeit nach Absatz 1 Nummer 2, 3, 9, 12, 12a und 16 kann mit einer Geldbuße bis zu zehntausend Euro, die Ordnungswidrigkeit nach Absatz 1 Nummer 5 bis 7 und 13 mit einer Geldbuße bis zu dreißigtausend Euro, die Ordnungswidrigkeit nach Absatz 1 Nummer 1, 1a, 4, 8, 8a, 10, 11, 14 und 15 mit einer Geldbuße bis zu fünfzigtausend Euro geahndet werden. Fußnoten
§ 58: Neugefasst durch Bek. v. 10.5.2007 I 698
§ 58 Abs. 1 Nr. 1a: Eingef. durch Art. 1 Nr. 13 Buchst. a G v. 28.6.2016 I 1548 mWv 21.4.2017
§ 58 Abs. 1 Nr. 5: IdF d. Art. 1 Nr. 13 Buchst. b G v. 28.6.2016 I 1548 mWv 3.7.2016
§ 58 Abs. 1 Nr. 5a u. Nr. 5b: Eingef. durch Art. 1 Nr. 12 Buchst. a DBuchst aa G v. 8.5.2012 I 1032 mWv 12.5.2012
§ 58 Abs. 1 Nr. 6a: IdF d. Art. 1 Nr. 12a G v. 24.8.2009 I 2942 mWv 29.8.2009
§ 58 Abs. 1 Nr. 9a: Eingef. durch Art. 1 Nr. 13 Buchst. c G v. 28.6.2016 I 1548 mWv 3.7.2016
§ 58 Abs. 1 Nr. 10: IdF d. Art. 1 Nr. 13 Buchst. d G v. 28.6.2016 I 1548 mWv 3.7.2016
§ 58 Abs. 1 Nr. 13: IdF d. Art. 1 Nr. 12 Buchst. a DBuchst. bb G v. 8.5.2012 I 1032 mWv 12.5.2012
§ 58 Abs. 1 Nr. 14: IdF d. Art. 1 Nr. 12 Buchst. a DBuchst. cc G v. 8.5.2012 I 1032 mWv 12.5.2012
§ 58 Abs. 1 Nr. 15: IdF d. Art. 1 Nr. 12 Buchst. a DBuchst. dd G v. 8.5.2012 I 1032 mWv 12.5.2012 u. d. Art. 1 Nr. 13 Buchst. e G v. 28.6.2016 I 1548 mWv 3.7.2016
§ 58 Abs. 1 Nr. 16: Eingef. durch Art. 1 Nr. 12 Buchst. a DBuchst. ee G v. 8.5.2012 I 1032 mWv 12.5.2012 u. d. Art. 1 Nr. 13 Buchst. f G v. 28.6.2016 I 1548 mWv 3.7.2016
§ 58 Abs. 1 Nr. 17: Eingef. durch Art. 1 Nr. 13 Buchst. g G v. 28.6.2016 I 1548 mWv 3.7.2016
§ 58 Abs. 2: IdF d. Art. 1 Nr. 13a G v. 28.6.2016 I 1548 mWv 3.7.2016
Weitere Fassungen dieser Norm
§ 58 LuftVG, vom 28.06.2016, gültig ab 03.07.2016 bis 20.04.2017§ 58 LuftVG, vom 08.05.2012, gültig ab 12.05.2012 bis 02.07.2016§ 58 LuftVG, vom 24.08.2009, gültig ab 29.08.2009 bis 11.05.2012§ 58 LuftVG, vom 10.05.2007, gültig ab 17.12.2006 bis 28.08.2009§ 58 LuftVG, vom 19.04.2005, gültig ab 30.04.2005 bis 16.12.2006§ 58 LuftVG, vom 11.01.2005, gültig ab 15.01.2005 bis 29.04.2005§ 58 LuftVG, vom 06.04.2004, gültig ab 28.06.2004 bis 14.01.2005§ 58 LuftVG, vom 21.08.2002, gültig ab 01.09.2002 bis 27.06.2004§ 58 LuftVG, vom 15.12.2001, gültig ab 01.01.2002 bis (gegenstandslos)§ 58 LuftVG, vom 09.01.2002, gültig ab 01.01.2002 bis 31.08.2002§ 58 LuftVG, vom 25.08.1998, gültig ab 01.03.1999 bis (gegenstandslos)§ 58 LuftVG, vom 27.03.1999, gültig ab 01.03.1999 bis 31.12.2001§ 58 LuftVG, vom 23.07.1992, gültig ab 01.08.1992 bis 28.02.1999§ 58 LuftVG, vom 14.01.1981, gültig ab 01.10.1980 bis 31.07.1992 § 58 LuftVG wird von folgenden Dokumenten zitiert
Baden-WürttembergGemeinsame Verwaltungsvorschrift des Justizministeriums, des Innenministeriums, des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur sowie des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst über die Feststellung von Alkohol-, Medikamenten- und Drogeneinfluss bei Straftaten und Ordnungswidrigkeiten; Sicherstellung und Beschlagnahme von Führerscheinen (VwV Blutalkohol) 3.2.1, i. d. F. v. 17.04.2014, Az.:4103.B/0107Innenministerium, i. d. F. v. 25.09.2009, Az.:4103.B/0107Innenministerium, i. d. F. v. 26.06.2007, Az.:4103.B/0107Innenministerium, i. d. F. v. 26.04.2005, Az.:4103.B/0107Innenministerium, i. d. F. v. 29.07.1998, Az.:4103b-III/107 Dieses Gesetz wurde von 11 Normen geändert
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=BJNR006810922BJNE008614305&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=LuftVG+%C2%A7+58&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Blättern im Gesetz  |
|
|
|
|
|