|
Gesetz über den Ausgleich beruflicher Benachteiligungen für Opfer politischer Verfolgung im Beitrittsgebiet Berufliches Rehabilitierungsgesetz § 8 Anspruchsvoraussetzungen (1) Verfolgte mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt im Geltungsbereich dieses Gesetzes, die in ihrer wirtschaftlichen Lage besonders beeinträchtigt sind, erhalten auf Antrag Ausgleichsleistungen in Höhe von 240 Euro monatlich. Wenn der Verfolgte eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung aus eigener Versicherung bezieht, betragen die Ausgleichsleistungen 180 Euro monatlich. Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz überprüft im Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen in einem Abstand von fünf Jahren, erstmals im Jahr 2025, die Höhe der Ausgleichsleistungen nach den Sätzen 1 und 2. (2) Ausgleichsleistungen werden nicht gewährt, wenn die in der Bescheinigung nach § 17 oder § 18 festgestellte Verfolgungszeit vor Ablauf des 2. Oktober 1990 endet, es sei denn, die Verfolgungszeit beträgt mehr als drei Jahre. Die Gewährung von Ausgleichsleistungen nach Absatz 1 Satz 2 setzt außerdem voraus, daß zwischen dem Beginn der Verfolgungszeit und dem Zeitpunkt, von dem an der Verfolgte die Rente bezieht, ein Zeitraum von mehr als sechs Jahren liegt. (3) Als in seiner wirtschaftlichen Lage besonders beeinträchtigt gilt ein Verfolgter, dessen entsprechend § 82 Absatz 1 Satz 1 und 2, Absatz 2 Satz 1 und Absatz 7 Satz 1 bis 3 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch ermitteltes Einkommen die folgende maßgebliche Einkommensgrenze nicht übersteigt: - 1.
für den Verfolgten selbst den Grundbetrag nach § 85 Abs. 1 Nr. 1, § 86 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch, für seinen nicht dauernd getrennt lebenden Ehegatten 80 vom Hundert und für jedes minderjährige, zum Haushalt gehörende Kind 50 vom Hundert des Grundbetrages zuzüglich - 2.
der Kosten der Unterkunft, einschließlich der Heizkosten, in tatsächlicher Höhe.
Bei der Einkommensermittlung bleibt Arbeitsförderungsgeld unberücksichtigt. Bei nicht dauernd getrennt lebenden Ehegatten ist das Einkommen beider Ehegatten zu berücksichtigen. Für Personen, die eine Lebenspartnerschaft führen oder in eheähnlicher oder lebenspartnerschaftsähnlicher Gemeinschaft leben, gelten die Sätze 1 bis 3 entsprechend. (4) Übersteigt das ermittelte Einkommen die maßgebliche Einkommensgrenze um einen Betrag, der geringer ist als der Betrag der Ausgleichsleistungen nach Absatz 1, erhält der Verfolgte Ausgleichsleistungen in Höhe des Differenzbetrages. (5) Die Ausgleichsleistungen werden monatlich im voraus, beginnend mit dem auf die Antragstellung folgenden Monat, gezahlt. Fußnoten
§ 8 Abs. 1 Satz 1: IdF d. Art. 3 Nr. 3 Buchst. a G v. 22.12.2003 I 2834 mWv 31.12.2003, d. Art. 2 Nr. 1 Buchst. a G v. 22.12.2014 I 2408 mWv 1.1.2015 u. d. Art. 3 Nr. 2 Buchst. a DBuchst. aa G v. 22.11.2019 I 1752 mWv 29.11.2019
§ 8 Abs. 1 Satz 2: IdF d. Art. 3 Nr. 3 Buchst. b G v. 22.12.2003 I 2834 mWv 31.12.2003, d. Art. 2 Nr. 1 Buchst. b G v. 22.12.2014 I 2408 mWv 1.1.2015 u. d. Art. 3 Nr. 2 Buchst. a DBuchst. bb G v. 22.11.2019 I 1752 mWv 29.11.2019 % § 8 Abs. 1 Satz 3: Eingef. durch Art. 3 Nr. 2 Buchst. a DBuchst. cc G v. 22.11.2019 I 1752 mWv 29.11.2019
§ 8 Abs. 3 Satz 1 Eingangssatz: IdF d. Art. 28 Nr. 1 Buchst. a G v. 27.12.2003 I 3022 mWv 1.1.2005, d. Art. 12 G v. 22.6.2011 I 1202 mWv 1.1.2011 u. d. Art. 3 Nr. 2 Buchst. b DBuchst. aa G v. 22.11.2019 I 1752 mWv 29.11.2019
§ 8 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1: IdF d. Art. 28 Nr. 1 Buchst. b G v. 27.12.2003 I 3022 mWv 1.1.2005
§ 8 Abs. 3 Satz 2 bis 4: Früher Satz 2 u. 3 gem. u. idF d. Art. 3 Nr. 2 Buchst. b DBuchst. bb G v. 22.11.2019 I 1752 mWv 29.11.2019
Weitere Fassungen dieser Norm
§ 8 BerRehaG, vom 20.11.2015, gültig ab 26.11.2015 bis 28.11.2019§ 8 BerRehaG, vom 22.12.2014, gültig ab 01.01.2015 bis 25.11.2015§ 8 BerRehaG, vom 22.06.2011, gültig ab 01.01.2011 bis 31.12.2014§ 8 BerRehaG, vom 27.12.2003, gültig ab 01.01.2005 bis 31.12.2010§ 8 BerRehaG, vom 22.12.2003, gültig ab 31.12.2003 bis 31.12.2004§ 8 BerRehaG, vom 01.07.1997, gültig ab 01.01.1998 bis 30.12.2003§ 8 BerRehaG, vom 01.07.1997, gültig ab 01.10.1997 bis 31.12.1997§ 8 BerRehaG, vom 23.06.1994, gültig ab 01.07.1994 bis 30.09.1997 § 8 BerRehaG wird von folgenden Dokumenten zitiert
Dieses Gesetz wurde von 7 Normen geändert
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=BJNR131400994BJNE001808116&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=BerRehaG+%C2%A7+8&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Blättern im Gesetz  |
|
|
|
|
|