|
Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) - Sozialhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes vom 27. Dezember 2003, BGBl. I S. 3022) § 85 Einkommensgrenze (1) Bei der Hilfe nach dem Fünften bis Neunten Kapitel ist der nachfragenden Person und ihrem nicht getrennt lebenden Ehegatten oder Lebenspartner die Aufbringung der Mittel nicht zuzumuten, wenn während der Dauer des Bedarfs ihr monatliches Einkommen zusammen eine Einkommensgrenze nicht übersteigt, die sich ergibt aus - 1.
einem Grundbetrag in Höhe des Zweifachen der Regelbedarfsstufe 1 nach der Anlage zu § 28, - 2.
den Aufwendungen für die Unterkunft, soweit diese den der Besonderheit des Einzelfalles angemessenen Umfang nicht übersteigen und - 3.
einem Familienzuschlag in Höhe des auf volle Euro aufgerundeten Betrages von 70 vom Hundert der Regelbedarfsstufe 1 nach der Anlage zu § 28 für den nicht getrennt lebenden Ehegatten oder Lebenspartner und für jede Person, die von der nachfragenden Person, ihrem nicht getrennt lebenden Ehegatten oder Lebenspartner überwiegend unterhalten worden ist oder für die sie nach der Entscheidung über die Erbringung der Sozialhilfe unterhaltspflichtig werden.
(2) Ist die nachfragende Person minderjährig und unverheiratet, so ist ihr und ihren Eltern die Aufbringung der Mittel nicht zuzumuten, wenn während der Dauer des Bedarfs das monatliche Einkommen der nachfragenden Person und ihrer Eltern zusammen eine Einkommensgrenze nicht übersteigt, die sich ergibt aus - 1.
einem Grundbetrag in Höhe des Zweifachen der Regelbedarfsstufe 1 nach der Anlage zu § 28, - 2.
den Aufwendungen für die Unterkunft, soweit diese den der Besonderheit des Einzelfalles angemessenen Umfang nicht übersteigen und - 3.
einem Familienzuschlag in Höhe des auf volle Euro aufgerundeten Betrages von 70 vom Hundert der Regelbedarfsstufe 1 nach der Anlage zu § 28 für einen Elternteil, wenn die Eltern zusammenleben, sowie für die nachfragende Person und für jede Person, die von den Eltern oder der nachfragenden Person überwiegend unterhalten worden ist oder für die sie nach der Entscheidung über die Erbringung der Sozialhilfe unterhaltspflichtig werden.
Leben die Eltern nicht zusammen, richtet sich die Einkommensgrenze nach dem Elternteil, bei dem die nachfragende Person lebt. Lebt sie bei keinem Elternteil, bestimmt sich die Einkommensgrenze nach Absatz 1. (3) Die Regelbedarfsstufe 1 nach der Anlage zu § 28 bestimmt sich nach dem Ort, an dem der Leistungsberechtigte die Leistung erhält. Bei der Leistung in einer Einrichtung sowie bei Unterbringung in einer anderen Familie oder bei den in § 107 genannten anderen Personen bestimmt er sich nach dem gewöhnlichen Aufenthalt des Leistungsberechtigten oder, wenn im Falle des Absatzes 2 auch das Einkommen seiner Eltern oder eines Elternteils maßgebend ist, nach deren gewöhnlichem Aufenthalt. Ist ein gewöhnlicher Aufenthalt im Inland nicht vorhanden oder nicht zu ermitteln, ist Satz 1 anzuwenden. Fußnoten
§ 85 Abs. 1 Nr. 1: IdF d. Art. 3 Nr. 30 Buchst. a G v. 24.3.2011 I 453 mWv 1.1.2011
§ 85 Abs. 1 Nr. 2: IdF d. Art. 1 Nr. 18 Buchst. a G v. 21.12.2015 I 2557 mWv 1.1.2016
§ 85 Abs. 1 Nr. 3: IdF d. Art. 3 Nr. 30 Buchst. b G v. 24.3.2011 I 453 mWv 1.1.2011
§ 85 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1: IdF d. Art. 3 Nr. 30 Buchst. a G v. 24.3.2011 I 453 mWv 1.1.2011
§ 85 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2: IdF d. Art. 1 Nr. 18 Buchst. a G v. 21.12.2015 I 2557 mWv 1.1.2016
§ 85 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3: IdF d. Art. 3 Nr. 30 Buchst. b G v. 24.3.2011 I 453 mWv 1.1.2011
§ 85 Abs. 3 Satz 1: IdF d. Art. 3 Nr. 30 Buchst. c G v. 24.3.2011 I 453 mWv 1.1.2011 u. d. Art. 1 Nr. 18 Buchst. b G v. 21.12.2015 I 2557 mWv 1.1.2016
Weitere Fassungen dieser Norm
§ 85 SGB 12 wird von folgenden Dokumenten zitiert
§ 107 SGB XIV, gültig ab 01.01.2024§ 90 SGB 8, gültig ab 06.12.2019§ 8 BerRehaG, gültig ab 29.11.2019§ 90 SGB 8, gültig ab 01.08.2019 bis 05.12.2019§ 25e BVG, gültig ab 01.01.2017 bis 31.12.2023§ 8 BerRehaG, gültig ab 26.11.2015 bis 28.11.2019§ 8 BerRehaG, gültig ab 01.01.2015 bis 25.11.2015§ 90 SGB 8, gültig ab 01.01.2012 bis 31.07.2019§ 25e BVG, gültig ab 01.07.2011 bis 31.12.2016§ 8 BerRehaG, gültig ab 01.01.2011 bis 31.12.2014§ 90 SGB 8, gültig ab 16.12.2008 bis 31.12.2011§ 25e BVG, gültig ab 21.12.2007 bis 30.06.2011§ 90 SGB 8, gültig ab 01.01.2007 bis 15.12.2008§ 102 SGB 12, gültig ab 07.12.2006§ 90 SGB 8, gültig ab 01.10.2005 bis 31.12.2006§ 102 SGB 12, gültig ab 30.03.2005 bis 06.12.2006§ 1836c BGB, gültig ab 01.01.2005§ 115 ZPO, gültig ab 01.01.2005 bis 31.03.2005Art 51 PflegeVG, gültig ab 01.01.2005 bis 29.03.2005§ 90 SGB 8, gültig ab 01.01.2005 bis 30.09.2005§ 93 SGB 8, gültig ab 01.01.2005 bis 30.09.2005§ 8 BerRehaG, gültig ab 01.01.2005 bis 31.12.2010§ 102 SGB 12, gültig ab 01.01.2005 bis 29.03.2005 Dieses Gesetz wurde von 2 Normen geändert
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=BJNR302300003BJNE008602817&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=SGB+12+%C2%A7+85&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Blättern im Gesetz  |
|
|
|
|
|