Leitsatz
1. Die Dammerhöhung an einem offenen Triebwerkskanal um ca. 30 bis 40 cm stellt einen Gewässerausbau dar. Die wasserbehördliche Anordnung auf Einstellung von Gewässerausbaumaßnahmen ist grundsätzlich bereits dann gerechtfertigt, wenn diese formell illegal erfolgen, weil sie weder durch Planfeststellungsbeschluss noch durch Plangenehmigung zugelassen worden sind. (Rn.5)
2. Derartige Gewässerausbaumaßnahmen stellen keine - nur - anzeigepflichtige Änderung einer Wasserbenutzungsanlage (hier: Triebwerkskanal) nach § 23 WG (juris: WasG BW 2005) dar.(Rn.10)
Fundstellen

NuR 2012, 570-572 (Leitsatz und Gründe)

BWGZ 2012, 976-978 (Leitsatz und Gründe)
weitere Fundstellen ...
Verfahrensgang
vorgehend VG Karlsruhe, 28. Dezember 2011, Az: 4 K 2534/11, Beschluss
Diese Entscheidung zitiert
So auch Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg 3. Senat, 20. Mai 2010, Az: 3 S 1253/08Vergleiche BVerwG, 28. Juni 2007, Az: 7 C 3/07
So auch BVerwG, 29. Dezember 1998, Az: 11 B 56/98
Vergleiche Oberverwaltungsgericht für das Land Schleswig-Holstein, 1. Juli 1997, Az: 2 L 101/94
Vergleiche Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg 7. Senat, 21. Mai 1980, Az: VII 1657/79
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten:
http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=MWRE120001823&psml=bsbawueprod.psml&max=true