Leitsatz
1. Zur Kalkulation von Abwassergebühren.(Rn.71)
2. Zur Frage, unter welchen Voraussetzungen eine Gebührenkalkulation ihrer Funktion genügt, eine transparente, verständliche, nachvollziehbare und in sich schlüssige Grundlage für die Ermessensentscheidung des Gemeinderats über den Gebührensatz zu bilden.(Rn.72)
3. Zum Ausgleich von Kostenüberdeckungen und Kostenunterdeckungen in der Gebührenkalkulation.(Rn.80)
4. Zur Ermittlung des gebührenrechtlichen Ergebnisses.(Rn.87)
5. Zur gebührenrechtlichen Berücksichtigung von (Wechsel-)Kursverlusten und gewinnen bei Fremdwährungsdarlehen.(Rn.111)
6. Zur Berücksichtigung von Gebührenrückerstattungen im gebührenrechtlichen Ergebnis.(Rn.116)
7. Gebührenausgleichsrückstellungen sind im gebührenrechtlichen Ergebnis nicht zu berücksichtigen.(Rn.117)
8. Rechtsberatungs-, Rechtsverfolgungs- und Gutachterkosten gehören zu den nach § 14 Abs. 3 Nr. 2 KAG 2009 (juris: KAG BW 2005) grundsätzlich berücksichtigungsfähigen Verwaltungskosten.(Rn.162)
Fundstellen

Versorgungswirtschaft 2020, 315-318 (red. Leitsatz und Gründe)
weitere Fundstellen ...
Verfahrensgang
vorgehend VG Freiburg (Breisgau), 25. April 2018, Az: 1 K 2521/15, Urteil
nachgehend BVerwG, 25. November 2020, Az: 9 B 20/20, Beschluss
Diese Entscheidung wird zitiert
Vergleiche Finanzgericht des Landes Sachsen-Anhalt, 25. November 2020, Az: 3 K 716/10
Diese Entscheidung zitiert
Vergleiche Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, 19. Februar 2019, Az: 20 B 18.2042
Vergleiche Hamburgisches Oberverwaltungsgericht, 8. Dezember 2010, Az: 5 Bf 434/04
Vergleiche Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg 2. Senat, 20. September 2010, Az: 2 S 136/10Vergleiche Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg 2. Senat, 31. Mai 2010, Az: 2 S 2423/08Vergleiche Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg 2. Senat, 11. März 2010, Az: 2 S 2938/08 ... mehr
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten:
http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=MWRE200001084&psml=bsbawueprod.psml&max=true