|
Gesetz über den kommunalen Finanzausgleich
(Finanzausgleichsgesetz
- FAG)
in der Fassung der Bekanntmachung vom 1. Januar 2000
§ 11 Zuweisungen an die Stadt- und Landkreise, Großen Kreisstädte und
Verwaltungsgemeinschaften nach § 17 des Landesverwaltungsgesetzes
(1) Im Jahr 2019 erhalten:
- 1.
die Stadtkreise 25,02 Euro je Einwohnerin und Einwohner;
- 2.
die Landkreise 11,41 Euro je Einwohnerin und Einwohner der Großen Kreisstädte sowie der Gemeinden, die einer Verwaltungsgemeinschaft nach § 17
des Landesverwaltungsgesetzes angehören, und 18,88 Euro je Einwohnerin und Einwohner der übrigen Gemeinden;
- 3.
die Großen Kreisstädte, die keiner Verwaltungsgemeinschaft nach § 17
des Landesverwaltungsgesetzes angehören, 11,41 Euro je Einwohnerin und Einwohner und die anderen Großen Kreisstädte 4,69 Euro je Einwohnerin und Einwohner;
- 4.
die Verwaltungsgemeinschaften nach § 17
des Landesverwaltungsgesetzes 6,72 Euro je Einwohnerin und Einwohner.
Ab dem Jahr 2020 erhalten jährlich:
- 1.
die Stadtkreise 24,61 Euro je Einwohnerin und Einwohner;
- 2.
die Landkreise 11,02 Euro je Einwohnerin und Einwohner der Großen Kreisstädte sowie der Gemeinden, die einer Verwaltungsgemeinschaft nach § 17
des Landesverwaltungsgesetzes angehören, und 18,49 Euro je Einwohnerin und Einwohner der übrigen Gemeinden;
- 3.
die Großen Kreisstädte, die keiner Verwaltungsgemeinschaft nach § 17
des Landesverwaltungsgesetzes angehören, 11,41 Euro je Einwohnerin und Einwohner und die anderen Großen Kreisstädte 4,69 Euro je Einwohnerin und Einwohner;
- 4.
die Verwaltungsgemeinschaften nach § 17
des Landesverwaltungsgesetzes 6,72 Euro je Einwohnerin und Einwohner.
(2) Den Stadt- und Landkreisen wird die in ihrem Gebiet aufkommende Grunderwerbsteuer in Höhe von 38,85 Prozent überlassen.
(3) Soweit die von den Landratsämtern als untere Verwaltungsbehörden festgesetzten Gebühren (einschließlich Auslagenersätze), Verspätungszuschläge, Ordnungsgelder und Zwangsgelder nicht durch Gesetz oder Vertrag zweckgebunden sind, werden sie den Landkreisen als eigene Einnahmen überlassen und von ihnen eingezogen. Den Landkreisen verbleiben die Einnahmen aus dem Forstverwaltungskostenbeitrag und aus der Wirtschaftsverwaltung im Körperschaftswald sowie aus der Beratung und Betreuung des Privatwalds.
(4) Die Stadt- und Landkreise erhalten zum Ausgleich der ihnen durch das Sonderbehörden-Eingliederungsgesetz, durch Artikel 1 des Verwaltungsstruktur-Reformgesetzes und der durch das baden-württembergische Ausführungsgesetz zum Prostituiertenschutzgesetz übertragenen Aufgaben pauschale Zuweisungen. Die Zuweisungen betragen im Jahr 2018 487,478 Millionen Euro. Der Zuweisungsbetrag verändert sich in den Folgejahren zu 60 Prozent entsprechend der Entwicklung der Besoldung einer Beamtin beziehungsweise eines Beamten in der Besoldungsgruppe A 10 und zu 40 Prozent entsprechend der Entwicklung des Entgelts einer beziehungsweise eines Beschäftigten beim Land in der Entgeltgruppe 10 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder. Ab dem Jahr 2019 werden die sich aus Satz 2 in Verbindung mit Satz 3 ergebenden Zuweisungen um 4,876 Millionen Euro erhöht. Die Dynamisierung für die Jahre ab 2020 umfasst auch den Erhöhungsbetrag nach Satz 4. Der Zuweisungsbetrag wird auf die einzelnen Stadt- und Landkreise wie folgt aufgeteilt:
Kreis
|
Prozent
|
Stuttgart, Stadtkreis
|
3,095
|
Böblingen
|
3,014
|
Esslingen
|
2,994
|
Göppingen
|
2,116
|
Ludwigsburg
|
2,946
|
Rems-Murr-Kreis
|
3,135
|
Heilbronn, Stadtkreis
|
0,685
|
Heilbronn, Landkreis
|
2,861
|
Hohenlohekreis
|
1,716
|
Schwäbisch Hall
|
3,004
|
Main-Tauber-Kreis
|
2,323
|
Heidenheim
|
1,523
|
Ostalbkreis
|
3,392
|
Baden-Baden, Stadtkreis
|
0,370
|
Karlsruhe, Stadtkreis
|
0,797
|
Karlsruhe, Landkreis
|
4,089
|
Rastatt
|
2,323
|
Heidelberg, Stadtkreis
|
0,506
|
Mannheim, Stadtkreis
|
1,760
|
Neckar-Odenwald-Kreis
|
2,353
|
Rhein-Neckar-Kreis
|
4,286
|
Pforzheim, Stadtkreis
|
0,424
|
Calw
|
2,194
|
Enzkreis
|
2,044
|
Freudenstadt
|
2,018
|
Freiburg, Stadtkreis
|
0,598
|
Breisgau-Hochschwarzwald
|
3,832
|
Emmendingen
|
2,056
|
Ortenaukreis
|
4,503
|
Rottweil
|
1,889
|
Schwarzwald-Baar-Kreis
|
2,334
|
Tuttlingen
|
1,744
|
Konstanz
|
2,101
|
Lörrach
|
2,260
|
Waldshut
|
2,465
|
Reutlingen
|
2,681
|
Tübingen
|
1,862
|
Zollernalbkreis
|
2,132
|
Ulm, Stadtkreis
|
0,492
|
Alb-Donau-Kreis
|
2,895
|
Biberach
|
2,511
|
Bodenseekreis
|
1,990
|
Ravensburg
|
3,604
|
Sigmaringen
|
2,083
|
Summe
|
100,000
|
(5) Das Land erstattet dem Kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg die von ihm durch die Übertragung der Aufgaben nach Artikel 1 des Verwaltungsstruktur-Reformgesetzes zu tragenden Versorgungsbezüge und Beihilfen für die Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger sowie die Unfallfürsorgeleistungen für Beamtinnen und Beamte. Das Nähere wird durch öffentlich-rechtliche Vereinbarung geregelt.
Weitere Fassungen dieser Norm
§ 11 FAG, vom 18.12.2018, gültig ab 01.01.2020§ 11 FAG, vom 19.12.2017, gültig ab 01.01.2018 bis 31.12.2018§ 11 FAG, vom 17.12.2015, gültig ab 01.01.2017 bis (gegenstandslos)§ 11 FAG, vom 21.02.2017, gültig ab 01.01.2017 bis 31.12.2017§ 11 FAG, vom 21.07.2015, gültig ab 01.01.2016 bis (gegenstandslos)§ 11 FAG, vom 15.12.2015, gültig ab 01.01.2016 bis 31.12.2016§ 11 FAG, vom 21.07.2015, gültig ab 30.07.2015 bis 31.12.2015§ 11 FAG, vom 16.12.2014, gültig ab 01.01.2015 bis 29.07.2015§ 11 FAG, vom 18.12.2012, gültig ab 01.01.2014 bis (gegenstandslos)§ 11 FAG, vom 03.12.2013, gültig ab 01.01.2014 bis (gegenstandslos)§ 11 FAG, vom 19.12.2013, gültig ab 01.01.2014 bis 31.12.2014§ 11 FAG, vom 18.12.2012, gültig ab 01.01.2013 bis 31.12.2013§ 11 FAG, vom 14.02.2012, gültig ab 01.01.2012 bis 31.12.2012§ 11 FAG, vom 01.03.2010, gültig ab 01.01.2010 bis 31.12.2011§ 11 FAG, vom 14.10.2008, gültig ab 01.01.2009 bis 31.12.2009§ 11 FAG, vom 12.02.2007, gültig ab 01.01.2007 bis 31.12.2008§ 11 FAG, vom 01.07.2004, gültig ab 01.01.2005 bis (gegenstandslos)§ 11 FAG, vom 01.12.2005, gültig ab 01.01.2005 bis 31.12.2006§ 11 FAG, vom 06.02.2002, gültig ab 01.01.2002 bis 31.12.2004§ 11 FAG, vom 01.01.2000, gültig ab 01.01.2000 bis 31.12.2001 § 11 FAG wird von folgenden Dokumenten zitiert
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=jlr-FinAusglGBW2000V37P11&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=FinAusglG+BW+%C2%A7+11&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Blättern im Gesetz  |
|
|
|
|
|