INHALTSÜBERSICHT |
ERSTER ABSCHNITT
Allgemeines |
§ 1 |
Anwendungsbereich, Zweck und Zielgruppen |
§ 2 |
Fördergrundsätze |
§ 3 |
Bindungen geförderter Objekte |
§ 4 |
Begriffsbestimmungen |
§ 5 |
Umsetzung des Förderauftrags |
§ 6 |
Fördertatbestände |
§ 7 |
Fördermittel |
§ 8 |
Förderempfänger |
§ 9 |
Aufgaben und Zuständigkeiten |
ZWEITER ABSCHNITT
Fördermethodik |
§ 10 |
Fördervoraussetzungen |
§ 11 |
Förderausschlüsse |
§ 12 |
Einkommen |
§ 13 |
Förderzusage |
§ 14 |
Zusätzliche Förderung |
DRITTER ABSCHNITT
Bindungs- und Sicherungsrecht |
§ 15 |
Überlassung von Mietwohnraum |
§ 16 |
Bestand der Bindungen |
§ 17 |
Sicherung der Belegungsbindung |
§ 18 |
Erlaubnispflicht für die Aufhebung von Bindungen |
§ 19 |
Sicherung der höchstzulässigen Miete (Mietbindung) |
§ 20 |
Landesweite elektronische Wohnungsbindungskartei |
§ 21 |
Sonstige Vorschriften der Sicherung, datenschutzrechtliche Bestimmungen, Betretungsrecht |
§ 22 |
Mittelbare Belegung |
§ 23 |
Zweck und Beteiligte des Kooperationsvertrages |
§ 24 |
Gegenstände des Kooperationsvertrages |
VIERTER ABSCHNITT
Folgen von Verstößen |
§ 25 |
Naturalrestitution bei Verstößen gegen Bindungen ohne Erlaubnis |
§ 26 |
Geldleistungen bei Verstößen |
§ 27 |
Bußgeldvorschriften |
§ 28 |
Kündigung des Darlehensvertrages bei Aufhebung der Förderzusage |
FÜNFTER ABSCHNITT
Übergangs- und Schlussbestimmungen |
§ 29 |
Zeitlicher Anwendungsbereich |
§ 30 |
Überleitungsbestimmungen für Maßnahmen und Entscheidungen nach altem Recht |
§ 31 |
Anwendung des Zweiten Wohnungsbaugesetzes und des Wohnungsbindungsgesetzes |
§ 32 |
Überleitung der Regelungen über die Kostenmiete und Anwendung des Wohnungsbindungsgesetzes, der Neubaumietenverordnung und der Zweiten Berechnungsverordnung |
§ 33 |
Wegfall der Aufwendungszuschüsse und Aufwendungsdarlehen |
§ 34 |
Unanwendbarkeit von Bundesrecht |
§ 35 |
Abweichungsbefugnis |