|
Bürgerliches Gesetzbuch § 1612a Mindestunterhalt minderjähriger Kinder; Verordnungsermächtigung (1) Ein minderjähriges Kind kann von einem Elternteil, mit dem es nicht in einem Haushalt lebt, den Unterhalt als Prozentsatz des jeweiligen Mindestunterhalts verlangen. Der Mindestunterhalt richtet sich nach dem steuerfrei zu stellenden sächlichen Existenzminimum des minderjährigen Kindes. Er beträgt monatlich entsprechend dem Alter des Kindes - 1.
für die Zeit bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahrs (erste Altersstufe) 87 Prozent, - 2.
für die Zeit vom siebten bis zur Vollendung des zwölften Lebensjahrs (zweite Altersstufe) 100 Prozent und - 3.
für die Zeit vom 13. Lebensjahr an (dritte Altersstufe) 117 Prozent
des steuerfrei zu stellenden sächlichen Existenzminimums des minderjährigen Kindes. (2) Der Prozentsatz ist auf eine Dezimalstelle zu begrenzen; jede weitere sich ergebende Dezimalstelle wird nicht berücksichtigt. Der sich bei der Berechnung des Unterhalts ergebende Betrag ist auf volle Euro aufzurunden. (3) Der Unterhalt einer höheren Altersstufe ist ab dem Beginn des Monats maßgebend, in dem das Kind das betreffende Lebensjahr vollendet. (4) Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat den Mindestunterhalt erstmals zum 1. Januar 2016 und dann alle zwei Jahre durch Rechtsverordnung, die nicht der Zustimmung des Bundesrates bedarf, festzulegen. (5) (weggefallen) Fußnoten
§ 1612a: Neugefasst durch Bek. v. 2.1.2002 I 42
§ 1612a Überschrift: IdF d. Art. 1 Nr. 18 Buchst. a G v. 21.12.2007 I 3189 mWv 1.1.2008 u. d. Art. 1 Nr. 1 G v. 20.11.2015 I 2018 mWv 26.11.2015
§ 1612a Abs. 1: IdF d. Art. 1 Nr. 18 Buchst. a G v. 21.12.2007 I 3189 mWv 1.1.2008
§ 1612a Abs. 1 Satz 2: IdF d. Art. 1 Nr. 2 Buchst. a G v. 20.11.2015 I 2018 mWv 1.1.2016
§ 1612a Abs. 1 Satz 3 Schlusssatz: IdF d. Art. 1 Nr. 2 Buchst. b G v. 20.11.2015 I 2018 mWv 1.1.2016
§ 1612a Abs. 2 Satz 1: IdF d. Art. 1 Nr. 18 Buchst. b G v. 21.12.2007 I 3189 mWv 1.1.2008
§ 1612a Abs. 3: IdF d. Art. 1 Nr. 18 Buchst. c G v. 21.12.2007 I 3189 mWv 1.1.2008
§ 1612a Abs. 4: Eingef. durch Art. 1 Nr. 3 G v. 20.11.2015 I 2018 mWv 26.11.2015
§ 1612a Abs. 5: Aufgeh. durch Art. 1 Nr. 18 Buchst. d G v. 21.12.2007 I 3189 mWv 1.1.2008
Weitere Fassungen dieser Norm
§ 1612a BGB, vom 20.11.2015, gültig ab 26.11.2015 bis 31.12.2015§ 1612a BGB, vom 21.12.2007, gültig ab 01.01.2008 bis 25.11.2015§ 1612a BGB, vom 27.06.2000, gültig ab 01.01.2002 bis (gegenstandslos)§ 1612a BGB, vom 02.11.2000, gültig ab 01.01.2002 bis (gegenstandslos)§ 1612a BGB, vom 26.11.2001, gültig ab 01.01.2002 bis (gegenstandslos)§ 1612a BGB, vom 13.12.2001, gültig ab 01.01.2002 bis (gegenstandslos)§ 1612a BGB, vom 02.01.2002, gültig ab 01.01.2002 bis 31.12.2007§ 1612a BGB, vom 02.11.2000, gültig ab 01.01.2001 bis 31.12.2001§ 1612a BGB, vom 06.04.1998, gültig ab 01.07.1998 bis 31.12.2000§ 1612a BGB, vom 11.10.1995, gültig ab 21.10.1995 bis 30.06.1998§ 1612a BGB, vom 29.07.1976, gültig ab 01.01.1977 bis 20.10.1995 § 1612a BGB wird von folgenden Dokumenten zitiert
§ 1 MinUhV, gültig ab 01.01.2021§ 1 MinUhV, gültig ab 01.01.2020 bis 31.12.2020Anlage 2 AKostV, gültig ab 14.08.2018 bis 30.09.2021§ 1 MinUhV, gültig ab 01.01.2018 bis 31.12.2019§ 7 UhVorschG, gültig ab 18.08.2017§ 2 UhVorschG, gültig ab 01.07.2017Anlage (zu § 1 Absatz 1) KindUFV, gültig ab 01.01.2017§ 251 FamFG, gültig ab 01.01.2017 bis (gegenstandslos)§ 251 FamFG, gültig ab 01.01.2017§ 251 FamFG, gültig ab 01.08.2016 bis 31.12.2016 MinUhV, gültig ab 01.01.2016§ 1 MinUhV, gültig ab 01.01.2016 bis 31.12.2017Anlage 2 AKostV, gültig ab 17.08.2015 bis 13.08.2018Anlage 3 ZVFV, gültig ab 25.06.2014§ 51 FamGKG, gültig ab 01.08.2013§ 2 UhVorschG, gültig ab 01.07.2013 bis 30.06.2017§ 7 UhVorschG, gültig ab 01.07.2013 bis 30.06.2017Anlage 2 AKostV, gültig ab 01.01.2013 bis 16.08.2015Anlage 3 ZVFV, gültig ab 01.09.2012 bis 24.06.2014§ 72 AUG, gültig ab 18.06.2011Anlage 1 KindUFV, gültig ab 01.09.2009 bis 31.12.2016Anlage 2 KindUFV, gültig ab 01.09.2009 bis 31.12.2016§ 237 FamFG, gültig ab 01.09.2009§ 244 FamFG, gültig ab 01.09.2009§ 245 FamFG, gültig ab 01.09.2009§ 249 FamFG, gültig ab 01.09.2009§ 251 FamFG, gültig ab 01.09.2009 bis 31.07.2016§ 51 FamGKG, gültig ab 01.09.2009 bis 31.07.2013§ 36 ZPOEG, gültig ab 01.01.2008§ 790 ZPO, gültig ab 01.01.2008 bis 31.08.2009§ 645 ZPO, gültig ab 01.01.2008 bis 31.08.2009§ 647 ZPO, gültig ab 01.01.2008 bis 31.08.2009§ 653 ZPO, gültig ab 01.01.2008 bis 31.08.2009§ 24 KostO, gültig ab 01.01.2008 bis 31.08.2009§ 2 UhVorschG, gültig ab 01.01.2008 bis 30.06.2013§ 42 GKG, gültig ab 01.01.2008 bis 31.08.2009Anlage 1 KindUFV, gültig ab 01.01.2008 bis 31.08.2009Anlage 2 KindUFV, gültig ab 01.01.2008 bis 31.08.2009Anlage 2 AKostV, gültig ab 01.01.2008 bis 31.12.2012Anlage I Kap III A III EinigVtr, gültig ab 25.04.2006 bis 29.11.2007§ 790 ZPO, gültig ab 21.10.2005 bis (gegenstandslos)§ 790 ZPO, gültig ab 21.10.2005 bis 31.12.2007§ 798a ZPO, gültig ab 21.10.2005 bis 31.08.2009§ 647 ZPO, gültig ab 21.10.2005 bis 31.12.2007§ 647 ZPO, gültig ab 01.04.2005 bis 20.10.2005§ 42 GKG, gültig ab 01.07.2004 bis 31.12.2007Anlage I Kap III A III EinigVtr, gültig ab 01.07.2004 bis 24.04.2006§ 647 ZPO, gültig ab 01.07.2002 bis (gegenstandslos)§ 647 ZPO, gültig ab 01.07.2002 bis (gegenstandslos)§ 647 ZPO, gültig ab 01.07.2002 bis 31.03.2005Dies sind die aktuellsten 50 zitierenden Gesetze Dieses Gesetz wurde von 9 Normen geändert
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=BJNR001950896BJNE157611817&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=BGB+%C2%A7+1612a&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Blättern im Gesetz  |
|
|
|
|
|