|
Bundeswahlgesetz § 21 Aufstellung von Parteibewerbern (1) Als Bewerber einer Partei kann in einem Kreiswahlvorschlag nur benannt werden, wer nicht Mitglied einer anderen Partei ist und in einer Mitgliederversammlung zur Wahl eines Wahlkreisbewerbers oder in einer besonderen oder allgemeinen Vertreterversammlung hierzu gewählt worden ist. Mitgliederversammlung zur Wahl eines Wahlkreisbewerbers ist eine Versammlung der im Zeitpunkt ihres Zusammentritts im Wahlkreis zum Deutschen Bundestag wahlberechtigten Mitglieder der Partei. Besondere Vertreterversammlung ist eine Versammlung der von einer derartigen Mitgliederversammlung aus ihrer Mitte gewählten Vertreter. Allgemeine Vertreterversammlung ist eine nach der Satzung der Partei ( § 6 des Parteiengesetzes) allgemein für bevorstehende Wahlen von einer derartigen Mitgliederversammlung aus ihrer Mitte bestellte Versammlung. (2) In Kreisen und kreisfreien Städten, die mehrere Wahlkreise umfassen, können die Bewerber für diejenigen Wahlkreise, deren Gebiet die Grenze des Kreises oder der kreisfreien Stadt nicht durchschneidet, in einer gemeinsamen Mitglieder- oder Vertreterversammlung gewählt werden. (3) Die Bewerber und die Vertreter für die Vertreterversammlungen werden in geheimer Abstimmung gewählt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer der Versammlung ist hierbei vorschlagsberechtigt. Den Bewerbern ist Gelegenheit zu geben, sich und ihr Programm der Versammlung in angemessener Zeit vorzustellen. Die Wahlen dürfen frühestens 32 Monate, für die Vertreterversammlungen frühestens 29 Monate nach Beginn der Wahlperiode des Deutschen Bundestages stattfinden; dies gilt nicht, wenn die Wahlperiode vorzeitig endet. (4) Der Vorstand des Landesverbandes oder, wenn Landesverbände nicht bestehen, die Vorstände der nächstniedrigen Gebietsverbände, in deren Bereich der Wahlkreis liegt, oder eine andere in der Parteisatzung hierfür vorgesehene Stelle können gegen den Beschluß einer Mitglieder- oder Vertreterversammlung Einspruch erheben. Auf einen solchen Einspruch ist die Abstimmung zu wiederholen. Ihr Ergebnis ist endgültig. (5) Das Nähere über die Wahl der Vertreter für die Vertreterversammlung, über die Einberufung und Beschlußfähigkeit der Mitglieder- oder Vertreterversammlung sowie über das Verfahren für die Wahl des Bewerbers regeln die Parteien durch ihre Satzungen. (6) Eine Ausfertigung der Niederschrift über die Wahl des Bewerbers mit Angaben über Ort und Zeit der Versammlung, Form der Einladung, Zahl der erschienenen Mitglieder und Ergebnis der Abstimmung ist mit dem Kreiswahlvorschlag einzureichen. Hierbei haben der Leiter der Versammlung und zwei von dieser bestimmte Teilnehmer gegenüber dem Kreiswahlleiter an Eides Statt zu versichern, dass die Anforderungen gemäß Absatz 3 Satz 1 bis 3 beachtet worden sind. Der Kreiswahlleiter ist zur Abnahme einer solchen Versicherung an Eides Statt zuständig; er gilt als Behörde im Sinne des § 156 des Strafgesetzbuches. Fußnoten
§ 21 Abs. 1 Satz 1: IdF d. Art. 1 Nr. 7 G v. 17.3.2008 I 394 mWv 21.3.2008
§ 21 Abs. 3 Satz 2 u. 3: Eingef. durch Art. 1 Nr. 6 Buchst. a DBuchst. aa G v. 27.4.2001 I 698 mWv 5.5.2001
§ 21 Abs. 3 Satz 4: Früher Satz 2 gem. Art. 1 Nr. 6 Buchst. a DBuchst. aa G v. 27.4.2001 I 698 mWv 5.5.2001; idF d. Art. 1 Nr. 6 Buchst. a DBuchst. bb G v. 27.4.2001 I 698 iVm Bek. v. 29.11.2002 I 4501 mWv 17.10.2002
§ 21 Abs. 4 Satz 1: IdF d. Art. 1 Nr. 6 Buchst. b G v. 27.4.2001 I 698 mWv 5.5.2001
§ 21 Abs. 6 Satz 2: IdF d. Art. 1 Nr. 6 Buchst. c G v. 27.4.2001 I 698 mWv 5.5.2001
Weitere Fassungen dieser Norm
§ 21 BWahlG, vom 27.04.2001, gültig ab 17.10.2002 bis 20.03.2008§ 21 BWahlG, vom 27.04.2001, gültig ab 05.05.2001 bis 16.10.2002§ 21 BWahlG, vom 23.07.1993, gültig ab 28.07.1993 bis 04.05.2001§ 21 BWahlG, vom 21.09.1990, gültig ab 11.10.1990 bis 27.07.1993§ 21 BWahlG, vom 20.07.1979, gültig ab 28.07.1979 bis 10.10.1990 § 21 BWahlG wird von folgenden Dokumenten zitiert
Inhaltsübersicht BWahlG, gültig ab 01.01.2022 bis (gegenstandslos)Inhaltsübersicht BWahlG, gültig ab 01.01.2022§ 3 COV19WahlBewAufstV, gültig ab 03.02.2021 bis 31.12.2021§ 5 COV19WahlBewAufstV, gültig ab 03.02.2021 bis 31.12.2021Inhaltsübersicht BWahlG, gültig ab 19.11.2020 bis 31.12.2021Inhaltsübersicht BWahlG, gültig ab 06.11.2020 bis 18.11.2020Inhaltsübersicht BWahlG, gültig ab 30.06.2020 bis 05.11.2020§ 34 BWO, gültig ab 27.06.2020Inhaltsübersicht BWahlG, gültig ab 01.07.2019 bis 29.06.2020§ 34 BWO, gültig ab 01.11.2015 bis 26.06.2020§ 84 BWO, gültig ab 01.11.2015 bis (gegenstandslos)§ 34 BWO, gültig ab 01.05.2015 bis (gegenstandslos)§ 34 BWO, gültig ab 01.05.2015 bis (gegenstandslos)§ 84 BWO, gültig ab 01.05.2015 bis (gegenstandslos)Inhaltsübersicht BWahlG, gültig ab 01.01.2014 bis 30.06.2019§ 3 BWO, gültig ab 18.05.2013§ 32 BWO, gültig ab 18.05.2013§ 34 BWO, gültig ab 18.05.2013 bis 31.10.2015§ 39 BWO, gültig ab 18.05.2013§ 84 BWO, gültig ab 18.05.2013Anlage 20 BWO, gültig ab 18.05.2013Inhaltsübersicht BWahlG, gültig ab 09.05.2013 bis 31.12.2013Inhaltsübersicht BWahlG, gültig ab 03.12.2011 bis 08.05.2013§ 32 BWO, gültig ab 11.12.2008 bis 17.05.2013§ 34 BWO, gültig ab 11.12.2008 bis 17.05.2013§ 39 BWO, gültig ab 11.12.2008 bis 17.05.2013§ 82 BWO, gültig ab 11.12.2008§ 84 BWO, gültig ab 11.12.2008 bis 17.05.2013§ 34 BWO, gültig ab 01.04.2008 bis 10.12.2008§ 39 BWO, gültig ab 01.04.2008 bis 10.12.2008§ 84 BWO, gültig ab 01.04.2008 bis 10.12.2008Anlage 13 BWO, gültig ab 01.04.2008Anlage 17 BWO, gültig ab 01.04.2008Anlage 20 BWO, gültig ab 01.04.2008 bis 17.05.2013Anlage 23 BWO, gültig ab 01.04.2008§ 32 BWO, gültig ab 21.02.2002 bis 10.12.2008§ 34 BWO, gültig ab 21.02.2002 bis (gegenstandslos)§ 34 BWO, gültig ab 21.02.2002 bis 31.03.2008§ 39 BWO, gültig ab 21.02.2002 bis (gegenstandslos)§ 39 BWO, gültig ab 21.02.2002 bis 31.03.2008§ 82 BWO, gültig ab 21.02.2002 bis 10.12.2008Anlage 13 BWO, gültig ab 21.02.2002 bis (gegenstandslos)Anlage 13 BWO, gültig ab 21.02.2002 bis 31.03.2008Anlage 17 BWO, gültig ab 21.02.2002 bis (gegenstandslos)Anlage 17 BWO, gültig ab 21.02.2002 bis 31.03.2008Anlage 20 BWO, gültig ab 21.02.2002 bis (gegenstandslos)Anlage 20 BWO, gültig ab 21.02.2002 bis 31.03.2008Anlage 23 BWO, gültig ab 21.02.2002 bis (gegenstandslos)Anlage 23 BWO, gültig ab 21.02.2002 bis 31.03.2008§ 27 BWahlG, gültig ab 05.05.2001Dies sind die aktuellsten 50 zitierenden Gesetze Dieses Gesetz wurde von 3 Normen geändert
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=BJNR003830956BJNE003105160&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=BWahlG+%C2%A7+21&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Blättern im Gesetz  |
|
|
|
|
|