|
Gesetz zu dem Übereinkommen vom 27. November 1963 zur Vereinheitlichung gewisser Begriffe des materiellen Rechts der Erfindungspatente, dem Vertrag vom 19. Juni 1970 über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens und dem Übereinkommen vom 5. Oktober 1973 über die Erteilung europäischer Patente Gesetz über internationale Patentübereinkommen Art III § 4 Das Deutsche Patent- und Markenamt als Bestimmungsamt (1) Das Deutsche Patent- und Markenamt ist Bestimmungsamt, wenn in einer internationalen Anmeldung die Bundesrepublik Deutschland für ein Patent oder ein Gebrauchsmuster oder beide Schutzrechtsarten bestimmt worden ist. Dies gilt nicht, wenn der Anmelder in der internationalen Anmeldung die Erteilung eines europäischen Patents beantragt hat. (2) Ist das Deutsche Patent- und Markenamt Bestimmungsamt, so hat der Anmelder innerhalb der in Artikel 22 Abs. 1 des Patentzusammenarbeitsvertrags vorgesehenen Frist die Gebühr nach dem Patentkostengesetz für das Anmeldeverfahren zu entrichten sowie, sofern die internationale Anmeldung nicht in deutscher Sprache eingereicht worden ist, eine Übersetzung der Anmeldung in deutscher Sprache einzureichen. Ist das Deutsche Patent- und Markenamt auch Anmeldeamt, so gilt die Anmeldegebühr mit der Zahlung der Übermittlungsgebühr als entrichtet. (3) Zur Wahrung der in Artikel 22 Absatz 1 des Patentzusammenarbeitsvertrags vorgesehenen Frist hat der Anmelder eines Patents die Gebühr zu entrichten, die sich nach dem Patentkostengesetz für die ursprünglich eingereichte Fassung der internationalen Anmeldung ergibt. Sind die Ansprüche der internationalen Anmeldung im Verfahren vor dem Internationalen Büro geändert worden und ergibt sich dadurch eine höhere Gebühr nach dem Patentkostengesetz, so wird der Unterschiedsbetrag fällig - 1.
mit Ablauf der in Artikel 22 Absatz 1 des Patentzusammenarbeitsvertrags bestimmten Frist oder - 2.
mit Einreichung eines Antrags auf vorzeitige Bearbeitung nach Artikel 23 Absatz 2 des Patentzusammenarbeitsvertrags.
Wird der Unterschiedsbetrag nicht innerhalb von drei Monaten ab Fälligkeit gezahlt, so wird die Änderung der Ansprüche nicht berücksichtigt. (4) Wird für die internationale Anmeldung die Priorität einer beim Deutschen Patent- und Markenamt eingereichten früheren Patent- oder Gebrauchsmusteranmeldung beansprucht, so gilt diese abweichend von § 40 Abs. 5 des Patentgesetzes oder § 6 Abs. 1 des Gebrauchsmustergesetzes zu dem Zeitpunkt als zurückgenommen, zu dem die Voraussetzungen des Absatzes 2 erfüllt und die in Artikel 22 oder 39 Abs. 1 des Patentzusammenarbeitsvertrags vorgesehenen Fristen abgelaufen sind. Wird für die internationale Anmeldung nach Satz 1 ein Antrag auf vorzeitige Bearbeitung oder Prüfung nach Artikel 23 Abs. 2 oder Artikel 40 Abs. 2 des Patentzusammenarbeitsvertrags gestellt, gilt die frühere Patent- oder Gebrauchsmusteranmeldung zu dem Zeitpunkt als zurückgenommen, zu dem die Voraussetzungen des Absatzes 2 erfüllt sind und der Antrag auf vorzeitige Prüfung oder Bearbeitung beim Deutschen Patent- und Markenamt eingegangen ist. Fußnoten
Art. III § 4 Überschrift: IdF d. Art. 6 Nr. 6 Buchst. a G v. 16.7.1998 I 1827 mWv 1.11.1998
Art. III § 4 Abs. 1 Satz 1: IdF d. Art. 6 Nr. 6 G v. 20.12.1991 II 1354 mWv 1.6.1992 u. d. Art. 6 Nr. 6 Buchst. b G v. 16.7.1998 I 1827 mWv 1.11.1998
Art. III § 4 Abs. 2 Satz 1: IdF d. Art. 2 Abs. 4 Nr. 7 G v. 15.8.1986 I 1446 mWv 1.1.1987, d. Art. 6 Nr. 7 G v. 20.12.1991 II 1354 mWv 1.6.1992, d. Art. 6 Nr. 6 Buchst. b u. c G v. 16.7.1998 I 1827 mWv 1.11.1998, d. Art. 2 Nr. 7 Buchst. d G v. 13.12.2001 I 3656 mWv 1.1.2002 u. d. Art. 7 Nr. 2 Buchst. a G v. 19.10.2013 I 3830 mWv 1.4.2014
Art. III § 4 Abs. 2 Satz 2: IdF d. Art. 6 Nr. 6 Buchst. b G v. 16.7.1998 I 1827 mWv 1.11.1998
Art. III § 4 Abs. 3: Eingef. durch Art. 7 Nr. 2 Buchst. b G v. 19.10.2013 I 3830 mWv 1.4.2014
Art. III § 4 Abs. 4: Früher Abs. 3 gem. Art. 7 Nr. 2 Buchst. c G v. 19.10.2013 I 3830 mWv 1.4.2014
Art III § 4 Abs. 4 (früher Abs. 3) Satz 1 (früher einziger Satz): IdF d. Art. 6 Nr. 6 Buchst. d G v. 16.7.1998 I 1827 mWv 1.11.1998
Art III § 4 Abs. 4 (früher Abs. 3) Satz 2: Eingef. durch Art. 1 Nr. 2 G v. 24.8.2007 I 2166 iVm Bek. v. 19.2.2008 I 254 mWv 13.12.2007
Weitere Fassungen dieser Norm
Art III § 4 IntPatÜbkG, vom 24.08.2007, gültig ab 13.12.2007 bis 31.03.2014Art III § 4 IntPatÜbkG, vom 13.12.2001, gültig ab 01.01.2002 bis 12.12.2007Art III § 4 IntPatÜbkG, vom 16.07.1998, gültig ab 01.11.1998 bis 31.12.2001Art III § 4 IntPatÜbkG, vom 20.12.1991, gültig ab 01.06.1992 bis 31.10.1998Art III § 4 IntPatÜbkG, vom 15.08.1986, gültig ab 01.01.1987 bis 31.05.1992Art III § 4 IntPatÜbkG, vom 21.06.1976, gültig ab 24.01.1978 bis 31.12.1986 § 4 IntPatÜbkG wird von folgenden Dokumenten zitiert
Anlage PatKostG, gültig ab 14.01.2019Anlage PatKostG, gültig ab 01.07.2016 bis 13.01.2019Anlage PatKostG, gültig ab 01.04.2014 bis 30.06.2016Anlage PatKostG, gültig ab 01.01.2014 bis (gegenstandslos)Anlage PatKostG, gültig ab 01.01.2014 bis 31.03.2014Anlage PatKostG, gültig ab 25.10.2013 bis 31.12.2013§ 11 PatV, gültig ab 01.01.2013§ 11 PatV, gültig ab 31.05.2011 bis 31.12.2012Anlage PatKostG, gültig ab 13.02.2010 bis 24.10.2013Anlage PatKostG, gültig ab 01.10.2009 bis 12.02.2010Anlage PatKostG, gültig ab keine Angaben verfügbar bis (gegenstandslos)Anlage PatKostG, gültig ab 01.05.2008 bis 30.09.2009Anlage PatKostG, gültig ab 01.05.2008 bis (gegenstandslos)Anlage PatKostG, gültig ab 13.12.2007 bis 30.04.2008Anlage PatKostG, gültig ab keine Angaben verfügbar bis (gegenstandslos)Anlage PatKostG, gültig ab 01.07.2006 bis 12.12.2007Anlage PatKostG, gültig ab keine Angaben verfügbar bis (gegenstandslos)§ 11 PatV, gültig ab 01.01.2005 bis 30.05.2011§ 11 PatV, gültig ab 01.06.2004 bis 31.12.2004§ 11 PatV, gültig ab 15.10.2003 bis 31.05.2004§ 5a PatAnmV, gültig ab 05.01.2002 bis 14.10.2003Art III § 6 IntPatÜbkG, gültig ab 01.01.2002Art III § 8 IntPatÜbkG, gültig ab 01.01.2002§ 5a PatAnmV, gültig ab 01.09.1997 bis 04.01.2002§ 5a PatAnmV, gültig ab 01.10.1996 bis 31.08.1997Art III § 8 IntPatÜbkG, gültig ab 01.01.1987 bis 31.12.2001Art III § 6 IntPatÜbkG, gültig ab 24.01.1978 bis 31.12.2001Art III § 8 IntPatÜbkG, gültig ab 24.01.1978 bis 31.12.1986 Dieses Gesetz wurde von 6 Normen geändert
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=BJNR206499976BJNE002806377&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=IntPat%C3%9CbkG+Art+III+%C2%A7+4&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Blättern im Gesetz  |
|
|
|
|
|