1 | Anwendungsbereich |
| |
2 | Begriffsbestimmungen, gesetzliche Regelungen |
| |
3 | Verhütung von Korruption |
3.1 | Maßnahmen in den Behörden der Landesverwaltung |
3.1.1 | Geschäftsverteilung |
3.1.2 | Verbesserung der Abläufe |
3.1.3 | Führung und Fachaufsicht |
3.1.4 | Aufklärung und Fortbildung |
3.1.5 | Begrenzung der Verwendungszeiten (Rotation) |
3.2 | Maßnahmen bei Großprojekten oder bei Beauftragung von Projektgesellschaften, die die Eigenschaft eines Öffentlichen Auftraggebers nach § 98 Nummer 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) haben |
3.2.1 | Wertgrenzen und Verwaltungsermessen |
3.2.2 | Maßnahmen |
3.2.3 | Ausnahmeregelung |
3.3 | Hinweise auf Regelungen in anderen Verwaltungsvorschriften |
3.3.1 | Annahme von Geschenken und sonstigen Vorteilen |
3.3.2 | Nebentätigkeiten |
3.3.3 | Vergabeverfahren |
3.3.4 | Pfändungen und Abtretungen |
3.4 | Melde- und Informationsstelle für Vergabesperren |
3.4.1 | Grundsätzliches |
3.4.2 | Schwere Verfehlungen |
3.4.3 | Verfahren beim Ausschluss wegen Unzuverlässigkeit |
3.4.4 | Einrichtung der Melde- und Informationsstelle für Vergabesperren, Meldung, Löschung der Meldung |
3.4.5 | Anfragen an die Melde- und Informationsstelle, Auskünfte |
3.4.6 | Unterrichtung des betroffenen Bewerbers oder Bieters |
3.5 | Förmliche Verpflichtung nichtbeamteter Personen |
| |
4 | Bekämpfung von Korruption |
4.1 | Informationsgewinnung |
4.1.1 | Hinweise auf Korruption |
4.1.2 | Rechtsaufsicht und Prüfung |
4.1.3 | Unterrichtung von Vorgesetzten, Dienstvorgesetzten oder übergeordneten Behörden |
4.1.4 | Unterrichtung des Vertrauensanwalts |
4.1.5 | Anonymes Hinweisaufnahmesystem |
4.2 | Maßnahmen bei Auftreten eines Verdachts |
4.3 | Unterrichtung der Strafverfolgungsbehörden |
| |
5 | Schlussbestimmungen |