|
 | Vorschrift |  | |
|
Bekanntgabe der Grundlohnsätze und des Taschengeldes im Kalenderjahr 2019 Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
Bekanntgabe der Grundlohnsätze und des Taschengeldes im Kalenderjahr 2019 Vom 13.12.2018 – Az.: 4523/0345 – Fundstelle: Die Justiz 2019, S. 4 Den Vorgaben des Justizvollzugsgesetzbuches entsprechend sind für die Bemessung - –
des Arbeitsentgelts für erwachsene Untersuchungsgefangene (§ 35 Abs. 1 JVollzGB II) und der Ausbildungsbeihilfe der jungen Untersuchungsgefangenen (§ 75 Abs. 5 S. 3 i.V.m. § 35 JVollzGB II) fünf Prozent,
- –
des Arbeitsentgelts und der Ausbildungsbeihilfe für Strafgefangene (§ 49 Abs. 2, § 50 Abs. 2 JVollzGB III, § 44 Abs. 2, 45 Abs. 2 JVollzGB IV) und des Arbeitsentgelts für junge Untersuchungsgefangene (§ 75 Abs. 4 JVollzGB II) neun Prozent und
- –
des Arbeitsentgelts und der Ausbildungsbeihilfe für Sicherungsverwahrte (§ 45 Abs. 1, § 46 Abs. 2 JVollzGB V) 16 Prozent
von der Bezugsgröße nach § 18 des Vierten Buches Sozialgesetzbuch zu Grunde zu legen. Die Rechengrößen der Sozialversicherung werden jährlich in der Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung neu festgelegt. Der Bundesrat hat der Verordnung für 2019 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2019) in seiner 972. Sitzung am 23. November 2018 zugestimmt (Beschlussdrucksache 496/18 B). Die Bezugsgröße im Sinne des § 18 Abs. 1 SGB IV beträgt für das Jahr 2019 37.380 Euro. Die für das Jahr 2019 geltenden Grundlohn- und Taschengeldsätze sind im Einzelnen in der angehängten Tabelle aufgeführt. Die Stundensätze basieren auf einer 36-Stunden-Arbeitswoche. Der Beitragssatz zur Arbeitsförderung (§ 341 Abs. 2 SGB III) wurde durch den Bundestag mit Verabschiedung des Gesetzes zur Stärkung der Chancen für mehr Schutz in der Arbeitslosenversicherung in seiner Sitzung vom 29. November 2018 um 0,4 Prozent auf 2,6 Prozent gesenkt. Durch Rechtsverordnung wird der Beitrag befristet bis 2022 um weitere 0,1 Prozentpunkte gesenkt. Der Beitragssatz zur Arbeitsförderung beträgt daher ab 1. Januar 2019 2,5 %. An die Bundesagentur für Arbeit sind damit gemäß § 1 der Verordnung über die Pauschalberechnung der Beiträge zur Arbeitsförderung für Gefangene (Gefangenen – Beitragsverordnung) vom 3. März 1998 (BGBl. I S. 430), die zuletzt durch Artikel 105 des Gesetzes vom 23. Dezember 2003 (BGBl. I S. 2848) geändert worden ist, ab 1. Januar 2018 pro Versicherungstag 3,95 € (3,94632 €) abzuführen. gez. Eppinger Richter am Oberlandesgericht Grundlohnsätze ab 1. Januar 2019 - 1.
Eckvergütung = 5 % der Bezugsgröße: 1.869,00 €
Vergütungsstufe | Prozent der Eckvergütung | Grundlohn | Tagessatz (= 1/250) | Stundensatz (= 17 250/7,2) | I |
| 75 |
| 1.401,75 € | 5,61 € | 0,78 € | II |
| 88 |
| 1.644,72 € | 6,58 € | 0,91 € | III |
| 100 |
| 1.869,00 € | 7,48 € | 1,04 € | IV |
| 112 |
| 2.093,28 € | 8,37 € | 1,16€ | V |
| 125 |
| 2.336,25 € | 9,35 € | 1,30 € |
Satz gem. § 3 JVollzVergO (Arbeitstherapie): 4,21 €/Tag bzw. 0,58 €/Stunde.
- 2.
Eckvergütung = 9 % der Bezugsgröße: 3.364,20 €
Vergütungsstufe | Prozent der Eckvergütung | Grundlohn | Tagessatz (= 1/250) | Stundensatz (= 17 250/7,2) | I |
| 75 |
| 2.523,15 € | 10,09 € | 1,40 € | II |
| 88 |
| 2.960,50 € | 11,84 € | 1,64 € | III |
| 100 |
| 3.364,20 € | 13,46 € | 1,87 € | IV |
| 112 |
| 3.767,90 € | 15,07 € | 2,09 € | V |
| 125 |
| 4.205,25 € | 16,82 € | 2,34 € |
Satz gem. § 3 JVollzVergO (Arbeitstherapie): 7,57 €/Tag bzw. 1,05 €/Stunde.
Taschengeldsatz für Strafgefangene gem. VV Nr. 1. 1 zu § 53 JVollzGB III i.V. m. § 53 Abs. 1 JVollzGB III und § 48 Abs. 1 JVollzGB IV: 1,88 €/Tag (für maximal 21 Tage/Monat). - 3.
Eckvergütung = 16 % der Bezugsgröße: 5.980,80 €
Vergütungsstufe | Prozent der Eckvergütung | Grundlohn | Tagessatz (= 1/250) | Stundensatz (= 17 250/7,2) | I |
| 75 |
| 4.485,60 € | 17,94 € | 2,49 € | II |
| 88 |
| 5.263,10 € | 21,05 € | 2,92 € | III |
| 100 |
| 5.980,80 € | 23,92 € | 3,32 € | IV |
| 112 |
| 6.698,50 € | 26,79 € | 3,72 € | V |
| 125 |
| 7.476,00 € | 29,90 € | 4,15 € |
Taschengeldsatz gem. § 49 Abs. 1 JVollzGB V: 5,74 €/Tag (für maximal 21 Tage/Monat).
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=VVBW-VVBW000029942&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=VVBW-JuM-20181213-SF&psml=bsbawueprod.psml&max=true
|
|
|
|