R 1. Steuerpflicht
1Unbeschränkt einkommensteuerpflichtig gemäß
§ 1 Abs. 2 EStG sind insbesondere von der Bundesrepublik
Deutschland ins Ausland entsandte deutsche
Staatsangehörige, die Mitglied einer diplomatischen
Mission oder konsularischen Vertretung sind
- einschließlich der zu ihrem Haushalt gehörenden
Angehörigen -, soweit die Voraussetzungen des
§ 1 Abs. 2 EStG erfüllt sind. 2Für einen ausländischen
Ehegatten gilt dies auch, wenn er die
Staatsangehörigkeit des Empfangsstaates besitzt.
H 1 Hinweise
Allgemeines
Die unbeschränkte Einkommensteuerpflicht erstreckt sich
auf sämtliche inländische und ausländische Einkünfte,
soweit nicht für bestimmte Einkünfte abweichende
Regelungen bestehen, z.B. in DBA oder in anderen
zwischenstaatlichen Vereinbarungen.
Auslandskorrespondenten
>BMF vom 13.3.1998 (BStBl I S. 351)
Auslandslehrkräfte und andere nicht entsandte
Arbeitnehmer
>BMF vom 9.7.1990 (BStBl I S. 324), aber
Sonderregelungen für in den USA, in Kolumbien und
Ecuador tätige Auslandslehrkräfte und andere nicht
entsandte Arbeitnehmer >BMF vom 10.11.1994
(BStBl I S. 853) und vom 17.6.1996 (BStBl I S. 688)
>BFH vom 13.8.1997 (BStBl 1998 II S. 21)
Diplomaten und sonstige Beschäftigte ausländischer
Vertretungen in der Bundesrepublik
>§ 3 Nr. 29 EStG
Doppelbesteuerung
Anhang 12 >Verzeichnis der Abkommen zur Vermeidung der
Doppelbesteuerung
Entlastung von deutschen Abzugssteuern
>Freistellung
Erweiterte beschränkte Steuerpflicht
>§§ 2 und 5 AStG
Erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht und unbeschränkte
Steuerpflicht auf Antrag
- § 1 Abs. 2 bzw. § 1 Abs. 3 i.V.m. mit
§ 1a Abs. 2 EStG:
Im Ausland bei internationalen Organisationen
beschäftigte Deutsche fallen nicht unter § 1 Abs. 2
oder § 1 Abs. 3 i.V.m. § 1a Abs. 2 EStG, da sie ihren
Arbeitslohn nicht aus einer inländischen öffentlichen
Kasse beziehen.
- BMF vom 8.10.1996 (BStBl I S. 1191) - Auszug -:
Billigkeitsregelung in Fällen, in denen ein Stpfl. und
sein nicht dauernd getrennt lebender Ehegatte zunächst
unter den Voraussetzungen des § 1 Abs. 2 EStG
unbeschränkt einkommensteuerpflichtig sind bzw. unter
den Voraussetzungen des § 1 Abs. 3 i.V.m.
§ 1a Abs. 2 EStG auf Antrag als unbeschränkt
steuerpflichtig behandelt werden,
- der Stpfl. dann aus dienstlichen Gründen in das Inland
versetzt wird,
- der nicht dauernd getrennt lebende Ehegatte aus
persönlichen Gründen noch für kurze Zeit im Ausland
verbleibt und
- die Voraussetzungen des § 1a Abs. 1 EStG nicht erfüllt
sind.
Anhang 2 - BMF vom 26.10.2000 (BStBl I S. 1502):
Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse;
Ländergruppeneinteilung ab 2001.
Freistellung von deutschen Abzugssteuern
>§ 50d EStG, Besonderheiten im Fall von DBA
Gewöhnlicher Aufenthalt
>§ 9 AO
Schiffe
Schiffe unter Bundesflagge rechnen auf hoher See zum
Inland.
>BFH vom 12.11.1986 (BStBl 1987 II S. 377)
Unbeschränkte Steuerpflicht - auf Antrag -
>BMF vom 30.12.1996 (BStBl I S. 1506)
Wechsel der Steuerpflicht
>§ 2 Abs. 7 Satz 3 EStG
Wohnsitz
>§ 8 AO
Anwendende Verweise
AO 1977 § 8 (Zitierung)AO 1977 § 9 (Zitierung)AStG § 2 (Zitierung)AStG § 5 (Zitierung)EStG § 1 Abs 2 (Zitierung)EStG § 1 Abs 3 (Zitierung)EStG § 1a Abs 1 (Zitierung)EStG § 1a Abs 2 (Zitierung)EStG § 2 Abs 7 (Zitierung)EStG § 3 (Zitierung)EStG § 50d (Zitierung)VV DEU BMF 1990-07-09 IV B 4-S 2102-12/90 (Anwendung)
VV DEU BMF 1994-11-10 IV B 4-S 2102-27/94 (Anwendung)
VV DEU BMF 1996-06-17 IV B 4-S 2102-35/96 (Anwendung)
VV DEU BMF 1996-10-08 IV B 4-S 2102-59/96 (Anwendung)
VV DEU BMF 1996-12-30 IV B 4-S 2303-266/96 (Anwendung)
VV DEU BMF 1998-03-13 IV B 4-S 2303-28/98 (Anwendung)
VV DEU BMF 2000-10-26 IV C 4-S 2285-54/00 (Anwendung)
VV DEU BMF 2002-12-19 IV B 6-S 1300-314/02 (Anwendung)
Sonstige Verweise
Diese Verwaltungsvorschrift zitiert
Vergleiche BFH , 13. August 1997, Az: I R 65/95
Vergleiche BFH , 12. November 1986, Az: I R 38/83
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten:
http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=jv-FRNR100010003FRNE000060003&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten:
http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=EStH+H+1&psml=bsbawueprod.psml&max=true