Schnellnavigation

Steuerleiste | Navigation | Suche | Inhalt

Trefferliste

Dokument

  in html speichern drucken pdf Dokument Standardansicht wiederherstellenDokumentansicht maximieren
Inhalt
Aktuelle GesamtausgabeGesamtausgaben-Liste
Blättern zur vorhergehenden Norm Blättern im Gesetz Blättern zur nachfolgenden Norm
Amtliche Abkürzung:Weinrechts-DVO BW
Fassung vom:20.08.2016
Gültig ab:01.01.2016
Dokumenttyp: Verordnung
Quelle:Wappen Baden-Württemberg
Gliederungs-Nr:7803
Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum zur Durchführung weinrechtlicher Vorschriften
(Weinrechts-DVO BW)
Vom 20. August 2016

Anlage 1

(zu § 6)

Rebsortenklassifizierung für die Weinherstellung zugelassene Rebsorten

1.

bestimmtes Anbaugebiet Baden

Name der Rebsorte

Synonyme Bezeichnung

Traubenfarbe

Acolon

-

N

Auxerrois

-

B

Bacchus

-

B

Baron

-

N

Bronner

-

B

Weißer Burgunder

Weißburgunder, Pinot blanc, Pinot bianco

B

Cabernet Carbon

-

N

Cabernet Cortis

-

N

Cabernet Cubin

-

N

Cabernet Dorio

-

N

Cabernet Dorsa

-

N

Cabernet Franc

-

N

Cabernet Mitos

-

N

Cabernet Sauvignon

-

N

Chardonnay

-

B

Chenin Blanc

-

B

Dakapo

-

N

Deckrot

-

N

Dornfelder

-

N

Dunkelfelder

-

N

Findling

-

B

Freisamer

-

B

Blauer

Frühburgunder

N

Frühburgunder

 

 

Gewürztraminer

-

Rs

Roter Gutedel

Gutedel, Chasselas

R

Weißer Gutedel

Gutedel, Chasselas

B

Helios

-

B

Johanniter

-

B

Kerner

-

B

Lagrein

-

N

Blauer Limberger

Lemberger, Blaufränkisch

N

Merlot

-

N

Merzling

-

B

Monarch

-

N

Müllerrebe

Schwarzriesling, Pinot Meunier

N

Müller-Thurgau

Rivaner

B

Muscaris

-

B

Gelber Muskateller

Muskateller, Moscato, Muscat

B

Roter Muskateller

Muskateller, Moscato, Muscat

R

Muskat Ottonel

-

B

Nobling

-

B

Palas

-

N

Perle

-

Rs

Blauer Portugieser

Portugieser

N

Prior

-

N

Regent

-

N

Weißer Riesling

Riesling, Klingelberger, Rheinriesling, Riesling renano

B

Ruländer

Grauer Burgunder, Grauburgunder, Pinot gris, Pinot grigio

G

Saint Laurent

St. Laurent

N

Sauvignon blanc

Fumé blanc, Muskat Silvaner

B

Scheurebe

-

B

Grüner Silvaner

Silvaner

B

Solaris

-

B

Souvignier Gris

-

G

Blauer Spätburgunder

Spätburgunder, Pinot noir, Pinot nero

N

Syrah

Shiraz

N

Tauberschwarz

-

N

Tempranillo

-

N

Roter Traminer

Clevner (Roter Traminer), Traminer

R

Blauer Trollinger

Trollinger

N

Viognier

Viogne

B

Blauer Zweigelt

-

N

B = Blanc (Weiß), N = Noir (Schwarz), G = Gris (Grau), R = Rouge (Rot), Rs = Rosé (Rosa)

2.

bestimmtes Anbaugebiet Württemberg

Name der Rebsorte

Synonyme Bezeichnung

Traubenfarbe

Acolon

-

N

Auxerrois

-

B

Bacchus

-

B

Baron

-

N

Bronner

-

B

Weißer Burgunder

Weißburgunder, Pinot blanc, Pinot bianco

B

Cabernet Carbon

-

N

Cabernet Cortis

-

N

Cabernet Cubin

-

N

Cabernet Dorio

-

N

Cabernet Dorsa

-

N

Cabernet Franc

-

N

Cabernet Mitos

-

N

Cabernet Sauvignon

-

N

Chardonnay

-

B

Dornfelder

-

N

Dunkelfelder

-

N

Ehrenfelser

-

B

Blauer Frühburgunder

Frühburgunder

N


Gewürztraminer

-

Rs

Roter Gutedel

Gutedel, Chasselas

R

Weißer Gutedel

Gutedel, Chasselas

B

Hegel

-

N

Helfensteiner

-

N

Helios

-

B

Heroldrebe

-

N

Hölder

-

B

Johanniter

-

B

Juwel

-

B

Kerner

-

B

Lagrein

-

N

Blauer Limberger

Lemberger, Blaufränkisch

N

Malbec

-

N

Merlot

-

N

Merzling

-

B

Monarch

-

N

Müllerrebe

Schwarzriesling, Pinot Meunier

N

Müller-Thurgau

Rivaner

B

Muscaris

-

B

Gelber Muskateller

Muskateller, Moscato, Muscat

B

Roter Muskateller

Muskateller, Moscato, Muscat

R

Muskat Ottonel

-

B

Muskat-Trollinger

-

N

Nebbiolo

-

N

Palas

-

N

Perle

-

Rs

Roter Riesling

-

R

Blauer Portugieser

Portugieser

N

Pinotage

-

N

Prior

-

N

Regent

-

N

Weißer Riesling

Riesling

B

Ruländer

Grauer Burgunder, Grauburgunder, Pinot gris, Pinot grigio

G

Saint Laurent

St. Laurent

N

Sangiovese

-

N

Sauvignon blanc

Fumé blanc, Muskat Silvaner

B

Sauvignon Cita

-

B

Sauvignon Gryn

-

B

Sauvignon Sary

-

B

Scheurebe

-

B

Silcher

-

B

Solaris

-

B

Souvignier Gris

-

B

Syrah

Shiraz

N

Blauer Silvaner

Silvaner

B

Grüner Silvaner

Silvaner

B

Blauer Spätburgunder

Spätburgunder, Clevner, Samtrot, Pinot noir, Pinot nero

N

Tauberschwarz

-

N

Tempranillo

-

N

Roter Traminer

Traminer

R

Blauer Trollinger

Trollinger

N

Schwarzer Urban

-

N

Viognier

Viogne

B

Blauer Zweigelt

Zweigelt

N

B = Blanc (Weiß), N = Noir (Schwarz), G = Gris (Grau), R = Rouge (Rot), Rs = Rosé (Rosa)

 


Abkürzung Fundstelle Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten:
https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=jlr-WeinRDVBW2016pAnlage1&psml=bsbawueprod.psml&max=true

Abkürzung Fundstelle Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten:
https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=WeinRDV+BW+Anlage+1&psml=bsbawueprod.psml&max=true


Blättern zur vorhergehenden Norm Blättern im Gesetz Blättern zur nachfolgenden Norm