|
Asylbewerberleistungsgesetz § 3 Grundleistungen (1) Leistungsberechtigte nach § 1 erhalten Leistungen zur Deckung des Bedarfs an Ernährung, Unterkunft, Heizung, Kleidung, Gesundheitspflege und Gebrauchs- und Verbrauchsgütern des Haushalts (notwendiger Bedarf). Zusätzlich werden ihnen Leistungen zur Deckung persönlicher Bedürfnisse des täglichen Lebens gewährt (notwendiger persönlicher Bedarf). (2) Bei einer Unterbringung in Aufnahmeeinrichtungen im Sinne von § 44 Absatz 1 des Asylgesetzes wird der notwendige Bedarf durch Sachleistungen gedeckt. Kann Kleidung nicht geleistet werden, so kann sie in Form von Wertgutscheinen oder anderen vergleichbaren unbaren Abrechnungen gewährt werden. Gebrauchsgüter des Haushalts können leihweise zur Verfügung gestellt werden. Der notwendige persönliche Bedarf soll durch Sachleistungen gedeckt werden, soweit dies mit vertretbarem Verwaltungsaufwand möglich ist. Sind Sachleistungen für den notwendigen persönlichen Bedarf nicht mit vertretbarem Verwaltungsaufwand möglich, können auch Leistungen in Form von Wertgutscheinen, von anderen vergleichbaren unbaren Abrechnungen oder von Geldleistungen gewährt werden. (3) Bei einer Unterbringung außerhalb von Aufnahmeeinrichtungen im Sinne des § 44 Absatz 1 des Asylgesetzes sind vorbehaltlich des Satzes 3 vorrangig Geldleistungen zur Deckung des notwendigen Bedarfs zu gewähren. Anstelle der Geldleistungen können, soweit es nach den Umständen erforderlich ist, zur Deckung des notwendigen Bedarfs Leistungen in Form von unbaren Abrechnungen, von Wertgutscheinen oder von Sachleistungen gewährt werden. Der Bedarf für Unterkunft, Heizung und Hausrat sowie für Wohnungsinstandhaltung und Haushaltsenergie wird, soweit notwendig und angemessen, gesondert als Geld- oder Sachleistung erbracht. Absatz 2 Satz 3 ist entsprechend anzuwenden. Der notwendige persönliche Bedarf ist vorbehaltlich des Satzes 6 durch Geldleistungen zu decken. In Gemeinschaftsunterkünften im Sinne von § 53 des Asylgesetzes kann der notwendige persönliche Bedarf soweit wie möglich auch durch Sachleistungen gedeckt werden. (4) Bedarfe für Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft werden bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen neben den Leistungen nach den Absätzen 1 bis 3 entsprechend den § § 34, 34a und 34b des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch gesondert berücksichtigt. Die Regelung des § 141 Absatz 5 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch gilt entsprechend. (5) Leistungen in Geld oder Geldeswert sollen der oder dem Leistungsberechtigten oder einem volljährigen berechtigten Mitglied des Haushalts persönlich ausgehändigt werden. Stehen die Leistungen nicht für einen vollen Monat zu, wird die Leistung anteilig erbracht; dabei wird der Monat mit 30 Tagen berechnet. Geldleistungen dürfen längstens einen Monat im Voraus erbracht werden. Von Satz 3 kann nicht durch Landesrecht abgewichen werden. (6) (weggefallen) Fußnoten
§ 3: IdF d. Art. 1 Nr. 4 G v. 13.8.2019 I 1290 mWv 1.9.2019
§ 3 Abs. 4 Satz 1: Früher einziger Text gem. Art. 8 Nr. 1 G v. 25.6.2021 I 2020 mWv 1.7.2021
§ 3 Abs. 4 Satz 2: Eingef. durch Art. 8 Nr. 1 G v. 25.6.2021 I 2020 mWv 1.7.2021
§ 3: Früherer Abs. 4a aufgeh. durch Art. 18 G v. 10.12.2021 I 5162 mWv 25.11.2021
§ 3 Abs. 6: Aufgeh. durch Art. 4 Nr. 2 G v. 23.5.2022 I 760 mWv 1.6.2022
Weitere Fassungen dieser Norm
§ 3 AsylbLG, vom 10.12.2021, gültig ab 25.11.2021 bis 31.05.2022§ 3 AsylbLG, vom 25.06.2021, gültig ab 01.07.2021 bis 24.11.2021§ 3 AsylbLG, vom 10.03.2021, gültig ab 01.04.2021 bis 30.06.2021§ 3 AsylbLG, vom 20.05.2020, gültig ab 29.05.2020 bis 31.03.2021§ 3 AsylbLG, vom 13.08.2019, gültig ab 01.09.2019 bis 28.05.2020§ 3 AsylbLG, vom 11.03.2016, gültig ab 17.03.2016 bis 31.08.2019§ 3 AsylbLG, vom 20.10.2015, gültig ab 24.10.2015 bis 16.03.2016§ 3 AsylbLG, vom 10.12.2014, gültig ab 01.03.2015 bis (gegenstandslos)§ 3 AsylbLG, vom 23.12.2014, gültig ab 01.03.2015 bis 23.10.2015§ 3 AsylbLG, vom 31.10.2006, gültig ab 08.11.2006 bis 28.02.2015§ 3 AsylbLG, vom 25.11.2003, gültig ab 28.11.2003 bis 07.11.2006§ 3 AsylbLG, vom 29.10.2001, gültig ab 07.11.2001 bis 27.11.2003§ 3 AsylbLG, vom 25.08.1998, gültig ab 01.09.1998 bis 06.11.2001§ 3 AsylbLG, vom 26.05.1997, gültig ab 01.06.1997 bis (gegenstandslos)§ 3 AsylbLG, vom 05.08.1997, gültig ab 01.06.1997 bis 31.08.1998§ 3 AsylbLG, vom 21.12.1993, gültig ab 01.01.1994 bis 31.05.1997§ 3 AsylbLG, vom 30.06.1993, gültig ab 01.11.1993 bis 31.12.1993 § 3 AsylbLG wird von folgenden Dokumenten zitiert
Dieses Gesetz wurde von 17 Normen geändert
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten: https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=BJNR107410993BJNE000317116&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten: https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=AsylbLG+%C2%A7+3&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Blättern im Gesetz  |
|
|
|
|
|