Schnellnavigation

Steuerleiste | Navigation | Suche | Inhalt

Trefferliste

Dokument

  in html speichern drucken pdf Dokument Dokumentansicht maximierenStandardansicht wiederherstellen
Einzelnorm
Aktuelle GesamtausgabeGesamtausgaben-Liste
Blättern zur vorhergehenden Norm Blättern im Gesetz Blättern zur nachfolgenden Norm
Amtliche Abkürzung:BMG
Fassung vom:15.01.2021 Fassungen
Gültig ab:01.05.2022
Dokumenttyp:Gesetz
Quelle:juris Logo
FNA:FNA 210-7
Bundesmeldegesetz
 
§ 49 Automatisierte Melderegisterauskunft
(1) Einfache Melderegisterauskünfte können auch auf Datenträgern erteilt werden, die sich automatisiert verarbeiten lassen. Die der Meldebehörde überlassenen Datenträger oder die der Meldebehörde übermittelten Daten sind nach Erledigung des Antrags unverzüglich zurückzugeben, zu löschen oder zu vernichten.
(2) Einfache Melderegisterauskünfte können auch durch einen automatisierten Abruf über das Internet erteilt werden. Die Antwort an den Antragsteller ist verschlüsselt zu übertragen.
(3) Eine einfache Melderegisterauskunft über das Internet kann auch über ein Portal oder mehrere Portale erteilt werden. Wird ein Portal nicht in öffentlich-rechtlicher Form betrieben, bedarf es der Zulassung durch die zuständige Landesbehörde. Portale haben insbesondere die Aufgabe,
1.
die Anfragenden zu registrieren,
2.
die Auskunftsersuchen entgegenzunehmen und an die Meldebehörde oder andere Portale weiterzuleiten,
3.
die Antworten entgegenzunehmen und an Meldebehörden oder andere Portale weiterzuleiten,
4.
die Zahlung der Gebühren und Auslagen an die Meldebehörden sicherzustellen und
5.
die Datensicherheit zu gewährleisten.
Absatz 1 Satz 2 gilt entsprechend.
(4) Auskünfte dürfen nur erteilt werden, wenn
1.
der Antragsteller die betroffene Person mit ihrem Familiennamen oder einem früheren Familiennamen und mindestens einem jeweils dazugehörigen Vornamen, wobei für Vor-und Familiennamen eine phonetische Suche zulässig ist, sowie entweder mit einer Anschrift oder mit zwei weiteren Daten bezeichnet hat, wobei die Daten nach Absatz 5 Nummer 5 und 9 nicht zusammen verwendet werden dürfen, und
2.
die Identität der betroffenen Person durch einen automatisierten Abgleich der im Antrag angegebenen Daten mit den im Melderegister gespeicherten Daten der betroffenen Person eindeutig festgestellt worden ist.
(5) Für die weitere Bezeichnung der betroffenen Person nach Absatz 4 Nummer 1 können folgende Daten zusätzlich verwendet werden:
1.
Ordensname,
2.
Künstlername,
3.
Geburtsdatum,
4.
Geburtsort sowie bei Geburt im Ausland auch den Staat,
5.
Geschlecht,
6.
Vorname und Familienname des gesetzlichen Vertreters,
7.
Einzugsdatum zu einer Anschrift,
8.
Auszugsdatum zu einer Anschrift,
9.
Familienstand,
10.
Datum und Ort der Eheschließung oder Begründung der Lebenspartnerschaft sowie bei Eheschließung oder Begründung der Lebenspartnerschaft im Ausland auch den Staat,
11.
Vorname und Familienname des Ehegatten oder Lebenspartners,
12.
Sterbedatum,
13.
Sterbeort sowie bei Versterben im Ausland auch den Staat.
(6) § 10 Absatz 2 und § 40 gelten entsprechend.
(7) Die anfragende Person oder Stelle nach § 44 Absatz 1 Satz 1 kann für den Fall einer neutralen Antwort auf eine weitere Bearbeitung der Anfrage durch die Meldebehörde verzichten. Die Pflicht zur unverzüglichen Unterrichtung der betroffenen Person und der veranlassenden Stelle nach § 51 Absatz 3 bleibt unberührt.

Fußnoten ausblendenFußnoten

§ 49 Abs. 1: Früherer Satz 3 aufgeh. durch Art. 1 Nr. 1 Buchst. e DBuchst. aa G v. 20.11.2014 I 1738 mWv 1.11.2015
§ 49 Abs. 3 Satz 2: IdF d Art. 1 Nr. 15 G v. 11.10.2016 I 2218 mWv 1.11.2016
§ 49 Abs. 4 Nr. 1: IdF d. Art. 2 Nr. 2 Buchst. a G v. 11.10.2016 I 2218 mWv 1.5.2017
§ 49 Abs. 5: Eingef. durch Art. 2 Nr. 2 Buchst. b G v. 11.10.2016 I 2218 mWv 1.5.2017
§ 49 Abs. 6 (früher Abs. 5): IdF d. Art. 1 Nr. 1 Buchst. e DBuchst. bb G v. 20.11.2014 I 1738 mWv 1.11.2015; jetzt Abs. 6 gem. Art. 2 Nr. 2 Buchst. c G v. 11.10.2016 I 2218 mWv 1.5.2017, idF d. Art. 16 Nr. 29 G v. 20.11.2019 I 1626 mWv 26.11.2019
§ 49 Abs. 7: Eingef. durch Art. 5 Nr. 17 G v. 15.1.2021 I 530 mWv 1.5.2022

Weitere Fassungen dieser Norm ausblendenWeitere Fassungen dieser Norm

§ 49 BMG wird von folgenden Dokumenten zitiert ausblenden§ 49 BMG wird von folgenden Dokumenten zitiert

Dieses Gesetz wurde von 4 Normen geändert ausblendenDieses Gesetz wurde von 4 Normen geändert

 


Abkürzung Fundstelle Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten:
https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=BJNR108410013BJNE005005819&psml=bsbawueprod.psml&max=true

Abkürzung Fundstelle Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten:
https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=BMG+%C2%A7+49&psml=bsbawueprod.psml&max=true


Blättern zur vorhergehenden Norm Blättern im Gesetz Blättern zur nachfolgenden Norm