Schnellnavigation

Steuerleiste | Navigation | Suche | Inhalt

Trefferliste

Dokument

  in html speichern drucken pdf Dokument Dokumentansicht maximierenStandardansicht wiederherstellen
Inhalt
Aktuelle GesamtausgabeGesamtausgaben-ListeÄnderungshistorie
Blättern im Gesetz Blättern zur nachfolgenden Norm
Amtliche Abkürzung:BGVO
Ausfertigungsdatum:27.08.2021
Gültig ab:01.08.2021
Dokumenttyp: Verordnung
Quelle:Wappen Baden-Württemberg
Fundstelle:GBl. 2021, 742,
K.u.U. 2021, 121
Gliederungs-Nr:2228
Verordnung des Kultusministeriums über die Beruflichen Gymnasien
(Ausbildungs- und Prüfungsordnung Berufliche Gymnasien - BGVO)
Vom 27. August 2021*)**)
Stand: letzte berücksichtigte Änderung: geändert durch Artikel 4 der Verordnung vom 5. April 2023 (GBl. S. 152, 155)

 BGVO wird von folgenden Dokumenten zitiert ausblenden BGVO wird von folgenden Dokumenten zitiert

Fußnoten ausblendenFußnoten

*)
Verkündet als Artikel 1 der Verordnung des Kultusministeriums über die Beruflichen Gymnasien, über den Erwerb der Fachhochschulreife an den öffentlichen Berufsfachschulen für Pflege und zur Änderung schulrechtlicher Vorschriften beruflicher Schulen vom 27. August 2021 (GBl. S. 742).
**)
[Red. Anm.: Beachte Artikel 5 Nr. 3 der Verordnung vom 27. August 2021 (GBl. S. 742, 777):
"Artikel 1 findet für alle Schülerinnen und Schüler Anwendung, welche zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 in die Eingangsklasse des Beruflichen Gymnasiums der dreijähriger Aufbauform, in die Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums der sechsjährigen Aufbauform sowie in die Klasse 8 der sechsjährigen Aufbauform eintreten. Gleichzeitig treten die Verordnung des Kultusministeriums über die Aufnahme in die beruflichen Gymnasien der dreijährigen Aufbauform (Aufnahmeverordnung berufliche Gymnasien – dreijährige Aufbauform) vom 23. Dezember 1982 (GBl. 1983, S. 183), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 11. Januar 2018 (GBl. S. 2) geändert worden ist, die Verordnung des Kultusministeriums über die Versetzung an beruflichen Gymnasien (Versetzungsordnung berufliche Gymnasien) vom 19. Mai 1999 (GBl. S. 254, ber. S. 359), die zuletzt durch Artikel 2 der Verordnung vom 18. Juni 2018 (GBl. S. 246, 249) geändert worden ist, sowie die Verordnung des Kultusministeriums über die Jahrgangsstufen sowie über die Abiturprüfung an beruflichen Gymnasien (Abiturverordnung berufliche Gymnasien – BGVO) vom 12. März 2014 (GBl. S. 178), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 18. Juni 2018 (GBl. S. 246) geändert worden ist, mit der Maßgabe außer Kraft, dass diese letztmals für Schülerinnen und Schüler Anwendung finden, die zum Schuljahr 2021/2022 in die erste Jahrgangsstufe der Qualifikationsphase eingetreten sind mit Ausnahme der Neufassung von § 32 Absatz 5 BGVO, die schon ab 1. August 2021 Anwendung findet."]

 


Abkürzung Fundstelle Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten:
https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=jlr-BerGymAbiPrVBW2021rahmen&psml=bsbawueprod.psml&max=true

Abkürzung Fundstelle Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten:
https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=BerGymAbiPrV+BW&psml=bsbawueprod.psml&max=true

Abkürzung Fundstelle Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie auf die Gesamtausgabe verlinken möchten:
https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=BerGymAbiPrV+BW&psml=bsbawueprod.psml&max=true&aiz=true


Blättern im Gesetz Blättern zur nachfolgenden Norm