Schnellnavigation

Steuerleiste | Navigation | Suche | Inhalt

Trefferliste

Dokument

  in html speichern drucken pdf Dokument Dokumentansicht maximierenStandardansicht wiederherstellen
Einzelnorm
Aktuelle GesamtausgabeGesamtausgaben-Liste
Blättern zur vorhergehenden Norm Blättern im Gesetz Blättern zur nachfolgenden Norm
Amtliche Abkürzung:EStG
Fassung vom:16.12.2022 Fassungen
Gültig ab:21.12.2022
Dokumenttyp:Gesetz
Quelle:juris Logo
FNA:FNA 611-1
Einkommensteuergesetz
 
§ 44b Erstattung der Kapitalertragsteuer
(1) Nach Ablauf eines Kalenderjahres hat der zum Steuerabzug Verpflichtete die im vorangegangenen Kalenderjahr abgeführte Steuer auf Ausschüttungen eines Investmentfonds zu erstatten, soweit die Ausschüttungen nach § 17 des Investmentsteuergesetzes nicht als Ertrag gelten.
(2) Ist bei Gläubigern nach § 44a Absatz 7 Satz 1 Nummer 1 gemäß § 44a Absatz 10 Satz 1 Nummer 2 Kapitalertragsteuer einbehalten und abgeführt worden, wird auf Antrag durch das Finanzamt, in dessen Bezirk sich die Geschäftsleitung oder der Sitz des Gläubigers befindet, die Kapitalertragsteuer erstattet, wenn der Gläubiger die Voraussetzungen nach § 36a Absatz 1 bis 3 erfüllt.
(3) und (4) (weggefallen)
(5) 1Ist Kapitalertragsteuer einbehalten oder abgeführt worden, obwohl eine Verpflichtung hierzu nicht bestand, oder hat der Gläubiger dem nach § 44 Absatz 1 zum Steuerabzug Verpflichteten die Bescheinigung nach § 43 Absatz 2 Satz 4, den Freistellungsauftrag, die Nichtveranlagungs-Bescheinigung oder die Bescheinigungen nach § 44a Absatz 4 oder Absatz 5 erst zu einem Zeitpunkt vorgelegt, zu dem die Kapitalertragsteuer bereits abgeführt war, oder nach diesem Zeitpunkt erst die Erklärung nach § 43 Absatz 2 Satz 3 Nummer 2 abgegeben, ist auf Antrag des nach § 44 Absatz 1 zum Steuerabzug Verpflichteten die Steueranmeldung (§ 45a Absatz 1) insoweit zu ändern; stattdessen kann der zum Steuerabzug Verpflichtete bei der folgenden Steueranmeldung die abzuführende Kapitalertragsteuer entsprechend kürzen.2Erstattungsberechtigt ist der Antragsteller.3Solange noch keine Steuerbescheinigung nach § 45a erteilt ist, hat der zum Steuerabzug Verpflichtete das Verfahren nach Satz 1 zu betreiben.4Die vorstehenden Sätze sind in den Fällen des Absatzes 6 nicht anzuwenden.
(6) 1Werden Kapitalerträge im Sinne des § 43 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 und 2 durch ein inländisches Kredit-, Finanzdienstleistungs- oder Wertpapierinstitut im Sinne des § 43 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 Buchstabe b, das die Wertpapiere, Wertrechte oder sonstigen Wirtschaftsgüter unter dem Namen des Gläubigers verwahrt oder verwaltet, als Schuldner der Kapitalerträge oder für Rechnung des Schuldners gezahlt, kann das Kredit- oder Finanzdienstleistungsinstitut oder das Wertpapierinstitut die einbehaltene und abgeführte Kapitalertragsteuer dem Gläubiger der Kapitalerträge bis zur Ausstellung einer Steuerbescheinigung, längstens bis zum 31. März des auf den Zufluss der Kapitalerträge folgenden Kalenderjahres, unter den folgenden Voraussetzungen erstatten:
1.
dem Kredit-, Finanzdienstleistungs- oder Wertpapierinstitut wird eine Nichtveranlagungs-Bescheinigung nach § 44a Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 für den Gläubiger vorgelegt,
2.
dem Kredit-, Finanzdienstleistungs- oder Wertpapierinstitut wird eine Bescheinigung nach § 44a Absatz 5 für den Gläubiger vorgelegt,
3.
dem Kredit-, Finanzdienstleistungs- oder Wertpapierinstitut wird eine Bescheinigung nach § 44a Absatz 7 Satz 2 für den Gläubiger vorgelegt und eine Abstandnahme war nicht möglich oder
4.
dem Kredit-, Finanzdienstleistungs- oder Wertpapierinstitut wird eine Bescheinigung nach § 44a Absatz 8 Satz 2 für den Gläubiger vorgelegt und die teilweise Abstandnahme war nicht möglich; in diesen Fällen darf die Kapitalertragsteuer nur in Höhe von zwei Fünfteln erstattet werden.
2Das erstattende Kredit- oder Finanzdienstleistungsinstitut oder das erstattende Wertpapierinstitut haftet in sinngemäßer Anwendung des § 44 Absatz 5 für zu Unrecht vorgenommene Erstattungen; für die Zahlungsaufforderung gilt § 219 Satz 2 der Abgabenordnung entsprechend.3Das Kredit- oder Finanzdienstleistungsinstitut oder das Wertpapierinstitut hat die Summe der Erstattungsbeträge in der Steueranmeldung gesondert anzugeben und von der von ihm abzuführenden Kapitalertragsteuer abzusetzen.4Wird dem Kredit-, Finanzdienstleistungs- oder Wertpapierinstitut ein Freistellungsauftrag erteilt, der auch Kapitalerträge im Sinne des Satzes 1 erfasst, oder führt das Institut oder das Wertpapierinstitut einen Verlustausgleich nach § 43a Absatz 3 Satz 2 unter Einbeziehung von Kapitalerträgen im Sinne des Satzes 1 aus, so hat es bis zur Ausstellung der Steuerbescheinigung, längstens bis zum 31. März des auf den Zufluss der Kapitalerträge folgenden Kalenderjahres, die einbehaltene und abgeführte Kapitalertragsteuer auf diese Kapitalerträge zu erstatten; Satz 2 ist entsprechend anzuwenden.
(7) 1Eine Gesamthandsgemeinschaft kann für ihre Mitglieder im Sinne des § 44a Absatz 7 oder Absatz 8 eine Erstattung der Kapitalertragsteuer bei dem für die gesonderte Feststellung ihrer Einkünfte zuständigen Finanzamt beantragen.2Die Erstattung ist unter den Voraussetzungen des § 44a Absatz 4, 7 oder Absatz 8 und in dem dort bestimmten Umfang zu gewähren.3Kapitalertragsteuer, die nach § 43 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1a einbehalten wurde, ist unter den Voraussetzungen des § 44a Absatz 10 und in dem dort bestimmten Umfang zu erstatten, wenn der Gläubiger die Voraussetzungen nach § 36a Absatz 1 bis 3 erfüllt.

Fußnoten ausblendenFußnoten

(+++ § 44b: Zur Anwendung vgl. § 52 +++)
§ 44b: Neugefasst durch Bek. v. 8.10.2009 I 3366
§ 44b Abs. 1: IdF d. Art. 3 Nr. 8 G v. 19.7.2016 I 1730 mWv 1.1.2018
§ 44b Abs. 2: Eingef. durch Art. 3 Nr. 7 G v. 11.12.2018 I 2338 mWv 1.1.2019; idF d. Art. 1 Nr. 9 G v. 2.6.2021 I 1259 mWv 9.6.2021
§ 44b Abs. 3 bis 4: Aufgeh. durch Art. 2 Nr. 32 Buchst. a G v. 26.6.2013 I 1809 mWv 30.6.2013
§ 44b Abs. 5 Satz 3: Eingef. durch Art. 5 Nr. 22 G v. 22.12.2014 I 2417 mWv 1.1.2015
§ 44b Abs. 5 Satz 4: Früher Satz 3 gem. Art. 5 Nr. 22 G v. 22.12.2014 I 2417 mWv 1.1.2015
§ 44b Abs. 6 Satz 1 Eingangssatz: IdF d. Art. 7 Abs. 7 Nr. 7 Buchst. a DBuchst. aa G v. 12.5.2021 I 990 mWv 26.6.2021 u. d. Art. 1 Nr. 15 Buchst. a DBuchst. aa aaa G v. 16.12.2022 I 2294 mWv 21.12.2022
§ 44b Abs. 6 Satz 1 Nr. 1: IdF d. Art. 7 Abs. 7 Nr. 7 Buchst. a DBuchst. bb G v. 12.5.2021 I 990 mWv 26.6.2021 u. d. Art. 1 Nr. 15 Buchst. a DBuchst. aa bbb G v. 16.12.2022 I 2294 mWv 21.12.2022
§ 44b Abs. 6 Satz 1 Nr. 2: IdF d. Art. 7 Abs. 7 Nr. 7 Buchst. a DBuchst. bb G v. 12.5.2021 I 990 mWv 26.6.2021 u. d. Art. 1 Nr. 15 Buchst. a DBuchst. aa bbb G v. 16.12.2022 I 2294 mWv 21.12.2022
§ 44b Abs. 6 Satz 1 Nr. 3: IdF d. Art. 2 Nr. 32 Buchst. b DBuchst. aa G v. 26.6.2013 I 1809 mWv 30.6.2013, d. Art. 7 Abs. 7 Nr. 7 Buchst. a DBuchst. bb G v. 12.5.2021 I 990 mWv 26.6.2021 u. d. Art. 1 Nr. 15 Buchst. a DBuchst. aa bbb G v. 16.12.2022 I 2294 mWv 21.12.2022
§ 44b Abs. 6 Satz 1 Nr. 4: IdF d. Art. 2 Nr. 32 Buchst. b DBuchst. bb G v. 26.6.2013 I 1809 mWv 30.6.2013, d. Art. 7 Abs. 7 Nr. 7 Buchst. a DBuchst. bb G v. 12.5.2021 I 990 mWv 26.6.2021 u. d. Art. 1 Nr. 15 Buchst. a DBuchst. aa bbb G v. 16.12.2022 I 2294 mWv 21.12.2022
§ 44b Abs. 6 Satz 2: IdF d. Art. 7 Abs. 7 Nr. 7 Buchst. b G v. 12.5.2021 I 990 mWv 26.6.2021
§ 44b Abs. 6 Satz 3: IdF d. Art. 7 Abs. 7 Nr. 7 Buchst. c G v. 12.5.2021 I 990 mWv 26.6.2021
§ 44b Abs. 6 Satz 4: IdF d. Art. 7 Abs. 7 Nr. 7 Buchst. d G v. 12.5.2021 I 990 mWv 26.6.2021 u. d. Art. 1 Nr. 15 Buchst. a DBuchst. bb G v. 16.12.2022 I 2294 mWv 21.12.2022
§ 44b Abs. 7: Eingef. durch Art. 2 Nr. 32 Buchst. c G v. 26.6.2013 I 1809 mWv 30.6.2013
§ 44b Abs. 7 Satz 3: Eingef. durch Art. 1 Nr. 15 Buchst. b G v. 16.12.2022 I 2294 mWv 21.12.2022

Weitere Fassungen dieser Norm ausblendenWeitere Fassungen dieser Norm

§ 44b EStG, vom 12.05.2021, gültig ab 26.06.2021 bis (gegenstandslos)
§ 44b EStG, vom 02.06.2021, gültig ab 26.06.2021 bis 20.12.2022
§ 44b EStG, vom 02.06.2021, gültig ab 09.06.2021 bis 25.06.2021
§ 44b EStG, vom 11.12.2018, gültig ab 01.01.2019 bis 08.06.2021
§ 44b EStG, vom 19.07.2016, gültig ab 01.01.2018 bis 31.12.2018
§ 44b EStG, vom 22.12.2014, gültig ab 01.01.2015 bis 31.12.2017
§ 44b EStG, vom 26.06.2013, gültig ab 30.06.2013 bis 31.12.2014
§ 44b EStG, vom 08.10.2009, gültig ab 01.09.2009 bis 29.06.2013
§ 44b EStG, vom 16.07.2009, gültig ab 23.07.2009 bis 31.08.2009
§ 44b EStG, vom 19.12.2008, gültig ab 25.12.2008 bis 22.07.2009
§ 44b EStG, vom 14.08.2007, gültig ab 18.08.2007 bis 24.12.2008
§ 44b EStG, vom 13.12.2006, gültig ab 19.12.2006 bis 17.08.2007
§ 44b EStG, vom 22.09.2005, gültig ab 01.01.2006 bis 18.12.2006
§ 44b EStG, vom 19.10.2002, gültig ab 21.09.2002 bis 31.12.2005
§ 44b EStG, vom 23.10.2000, gültig ab 01.01.2001 bis 20.09.2002
§ 44b EStG, vom 16.04.1997, gültig ab 29.04.1997 bis 31.12.2000
§ 44b EStG, vom 11.10.1995, gültig ab 21.10.1995 bis 28.04.1997
§ 44b EStG, vom 21.12.1993, gültig ab 30.12.1993 bis 20.10.1995
§ 44b EStG, vom 09.11.1992, gültig ab 13.11.1992 bis 29.12.1993
§ 44b EStG, vom 30.06.1989, gültig ab 01.07.1989 bis (gegenstandslos)
§ 44b EStG, vom 07.09.1990, gültig ab 01.07.1989 bis 12.11.1992
§ 44b EStG, vom 25.07.1988, gültig ab 03.08.1988 bis (gegenstandslos)
§ 44b EStG, vom 20.12.1988, gültig ab 03.08.1988 bis 30.06.1989
§ 44b EStG, vom 27.02.1987, gültig ab 10.03.1987 bis 02.08.1988
§ 44b EStG, vom 15.04.1986, gültig ab 15.04.1986 bis 09.03.1987
§ 44b EStG, vom 12.06.1985, gültig ab 12.06.1985 bis 14.04.1986
§ 44b EStG, vom 14.12.1984, gültig ab 01.01.1985 bis 11.06.1985
§ 44b EStG, vom 24.01.1984, gültig ab 31.01.1984 bis 31.12.1984
§ 44b EStG, vom 06.12.1981, gültig ab 06.12.1981 bis 30.01.1984
§ 44b EStG, vom 21.06.1979, gültig ab 30.06.1979 bis 05.12.1981

§ 44b EStG wird von folgenden Dokumenten zitiert ausblenden§ 44b EStG wird von folgenden Dokumenten zitiert

Dieses Gesetz wurde von 21 Normen geändert ausblendenDieses Gesetz wurde von 21 Normen geändert

 


Abkürzung Fundstelle Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten:
https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=BJNR010050934BJNE045801123&psml=bsbawueprod.psml&max=true

Abkürzung Fundstelle Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten:
https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=EStG+%C2%A7+44b&psml=bsbawueprod.psml&max=true


Blättern zur vorhergehenden Norm Blättern im Gesetz Blättern zur nachfolgenden Norm