Schnellnavigation

Steuerleiste | Navigation | Suche | Inhalt

Trefferliste

Dokument

  in html speichern drucken pdf Dokument Dokumentansicht maximierenStandardansicht wiederherstellen
Einzelnorm
Aktuelle GesamtausgabeGesamtausgaben-Liste
Blättern zur vorhergehenden Norm Blättern im Gesetz Blättern zur nachfolgenden Norm
Amtliche Abkürzung:LFischVO
Fassung vom:18.01.2022 Fassungen
Gültig ab:04.02.2022
Dokumenttyp: Verordnung
Quelle:Wappen Baden-Württemberg
Gliederungs-Nr:793
Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum
zur Durchführung des Fischereigesetzes für Baden-Württemberg
(Landesfischereiverordnung - LFischVO -)
Vom 3. April 1998

§ 1
Schonzeiten und Mindestmaße

(1) Für die nachgenannten Fisch- und Krebsarten gelten folgende Schonzeiten und Mindestmaße:

Tierart

Schonzeit

Mindestmaß (cm)

Seeforelle (Salmo trutta f. lacustris L)

1. Oktober bis 28. Februar

50

Bach-/Flussforelle (Salmo trutta f. fario L)

 

 

-

im Hochrhein

1. Oktober bis 28. Februar

35

-

in Fließgewässern oberhalb 800 m ü. N. N.

1. Oktober bis 28. Februar

20

-

im Übrigen

1. Oktober bis 28. Februar

25

Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss WALBAUM)

1. Oktober bis 28. Februar

-

Huchen (Hucho hucho L)

1. Februar bis 31. Mai

70

(gilt nur in der Donau und ihrem Gewässersystem)

 

 

Seesaibling (Salvelinus alpinus L.)

1. Oktober bis 28. Februar

25

Bachsaibling (Salvelinus fontinalis Mitchill)

1. Oktober bis 28. Februar

-

Äsche (Thymallus thymallus L.)

1. Februar bis 30. April

30

Felchen (Coregonus spec.)

15. Oktober bis 10. Januar

30

Hecht (Esox lucius L.)

15. Februar bis 15. Mai

50

Zander (Sander lucioperca L.)

1. April bis 15. Mai

45

Hecht und Zander im Main

1. Februar bis 30. April

50

Aal (Anguilla anguilla L.)
(gilt nur im Rhein und seinem Gewässersystem)

15. September bis 1. März

50

Quappe, Trüsche (Lota lota L.)

1. November bis 28. Februar

30

Karpfen (Cyprinus caprio L.)

keine

35

Schleie (Tinca tinca L.)

15. Mai bis 30. Juni

25

Barbe (Barbus barbus L.)

1. Mai bis 15. Juni

40

Rapfen (Aspius aspius L.)

1. März bis 31. Mai

40

(gilt nur in der Donau und ihrem Gewässersystem)

 

 

Nase (Chondrostoma nasus L.)

15. März bis 31. Mai

35

Aland (Leuciscus idus L.)

1. April bis 31. Mai

25

Edelkrebs (Astacus astacus L.)

 

 

-

Weibchen

1. Oktober bis 10. Juli

12

-

Männchen

1. Oktober bis 31. Dezember

12

(2) Für folgende Arten gilt ganzjährige Schonzeit: Alle Neunaugen (Cyclostomata), Atlantischer Stör (Acipenser sturio L.), Lachs (Salmo salar L.), Meerforelle (Salmo trutta f. trutta L.), Wandermaräne (Nordseeschnäpel) (Coregonus oxyrhynchus L.), Maifisch (Alosa alosa Cuvier), Finte (Alosa fallax Lacépède), Frauennerfling (Rutilus pigus virgo Lacépède), Strömer (Leuciscus souffia agasizzi Cuvier & Valenciennes), Schneider (Alburnoides bipunctatus Bloch), Zährte (Vimba vimba L.), Bitterling (Rhodeus sericeus amarus Bloch), Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis L.), Steinbeißer (Cobitis taenia L.), Schrätzer (Gymnocephalus schraetzer L.), Streber (Zingel streber Siebold), Zingel (Zingel zingel L.), Groppe (Cottus gobio L.), Dohlenkrebs (Austropotamobius pallipes Lereboullet), Steinkrebs (Austropotamobius torrentium Schrank), Flußperl-, Fluß- und Teichmuscheln (Gattungen Margaritifera, Unio, Anodonta und Pseudanodonta).

(3) Als Mindestmaß gilt der Abstand bei Fischen von der Kopfspitze bis zum Ende der natürlich ausgebreiteten Schwanzflosse, bei Krebsen von der vorderen Spitze des Kopfpanzers bis zum Ende des Schwanzes bei flach ausgelegtem Hinterleib.

(4) Gefangene untermaßige oder der Schonzeit unterliegende Fische und Krebse müssen unverzüglich nach dem Fang sorgfältig aus den Fanggeräten gelöst und in das Gewässer zurückversetzt werden, wenn sie noch lebensfähig sind.

(5) Die Fischereibehörde kann im Einzelfall für fischereiliche Hegemaßnahmen oder zu fischereiwirtschaftlichen Zwecken durch befristete Allgemeinverfügung Schonzeiten und Mindestmaße erweitern oder für weitere Arten anordnen.

Weitere Fassungen dieser Norm ausblendenWeitere Fassungen dieser Norm

 


Abkürzung Fundstelle Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten:
https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=jlr-FischVBW1998V10P1&psml=bsbawueprod.psml&max=true

Abkürzung Fundstelle Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten:
https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=FischV+BW+%C2%A7+1&psml=bsbawueprod.psml&max=true


Blättern zur vorhergehenden Norm Blättern im Gesetz Blättern zur nachfolgenden Norm