Schnellnavigation

Steuerleiste | Navigation | Suche | Inhalt

Trefferliste

Dokument

  in html speichern drucken pdf Dokument Dokumentansicht maximierenStandardansicht wiederherstellen
Einzelnorm
Aktuelle GesamtausgabeGesamtausgaben-Liste
Blättern zur vorhergehenden Norm Blättern im Gesetz Blättern zur nachfolgenden Norm
Amtliche Abkürzung:GKG
Fassung vom:02.06.2021 Fassungen
Gültig ab:01.12.2021
Dokumenttyp:Gesetz
Quelle:juris Logo
FNA:FNA 360-7
Gerichtskostengesetz
 
§ 1 Geltungsbereich
(1) Für Verfahren vor den ordentlichen Gerichten
1.
nach der Zivilprozessordnung, einschließlich des Mahnverfahrens nach § 113 Absatz 2 des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und der Verfahren nach dem Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, soweit das Vollstreckungs- oder Arrestgericht zuständig ist;
2.
nach der Insolvenzordnung und dem Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung;
3.
nach der Schifffahrtsrechtlichen Verteilungsordnung;
3a.
nach dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz;
4.
nach dem Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung;
5.
nach der Strafprozessordnung;
6.
nach dem Jugendgerichtsgesetz;
7.
nach dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten;
8.
nach dem Strafvollzugsgesetz, auch in Verbindung mit § 92 des Jugendgerichtsgesetzes;
9.
nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen;
9a.
nach dem Agrarorganisationen-und-Lieferketten-Gesetz;
10.
nach dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, soweit dort nichts anderes bestimmt ist;
11.
nach dem Wertpapierhandelsgesetz;
12.
nach dem Anerkennungs- und Vollstreckungsausführungsgesetz;
13.
nach dem Auslandsunterhaltsgesetz, soweit das Vollstreckungsgericht zuständig ist;
14.
für Rechtsmittelverfahren vor dem Bundesgerichtshof nach dem Patentgesetz, dem Gebrauchsmustergesetz, dem Markengesetz, dem Designgesetz, dem Halbleiterschutzgesetz und dem Sortenschutzgesetz (Rechtsmittelverfahren des gewerblichen Rechtsschutzes);
15.
nach dem Energiewirtschaftsgesetz;
16.
nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz;
17.
nach dem EU-Verbraucherschutzdurchführungsgesetz;
18.
nach Abschnitt 2 Unterabschnitt 2 des Neunten Teils des Gesetzes über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen;
19.
nach dem Kohlendioxid-Speicherungsgesetz;
20.
nach Abschnitt 3 des Internationalen Erbrechtsverfahrensgesetzes vom 29. Juni 2015 (BGBl. I S. 1042);
21.
nach dem Zahlungskontengesetz und
22.
nach dem Wettbewerbsregistergesetz
werden Kosten (Gebühren und Auslagen) nur nach diesem Gesetz erhoben. Satz 1 Nummer 1, 6 und 12 gilt nicht in Verfahren, in denen Kosten nach dem Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen zu erheben sind.
(2) Dieses Gesetz ist ferner anzuwenden für Verfahren
1.
vor den Gerichten der Verwaltungsgerichtsbarkeit nach der Verwaltungsgerichtsordnung;
2.
vor den Gerichten der Finanzgerichtsbarkeit nach der Finanzgerichtsordnung;
3.
vor den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit nach dem Sozialgerichtsgesetz, soweit nach diesem Gesetz das Gerichtskostengesetz anzuwenden ist;
4.
vor den Gerichten für Arbeitssachen nach dem Arbeitsgerichtsgesetz und
5.
vor den Staatsanwaltschaften nach der Strafprozessordnung, dem Jugendgerichtsgesetz und dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten.
(3) Dieses Gesetz gilt auch für Verfahren nach
1.
der Verordnung (EG) Nr. 861/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Juli 2007 zur Einführung eines europäischen Verfahrens für geringfügige Forderungen,
2.
der Verordnung (EG) Nr. 1896/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 zur Einführung eines Europäischen Mahnverfahrens,
3.
der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2012 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen,
4.
der Verordnung (EU) Nr. 655/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 zur Einführung eines Verfahrens für einen Europäischen Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung im Hinblick auf die Erleichterung der grenzüberschreitenden Eintreibung von Forderungen in Zivil- und Handelssachen, wenn nicht das Familiengericht zuständig ist und
5.
der Verordnung (EU) 2015/848 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 2015 über Insolvenzverfahren.
(4) Kosten nach diesem Gesetz werden auch erhoben für Verfahren über eine Beschwerde, die mit einem der in den Absätzen 1 bis 3 genannten Verfahren im Zusammenhang steht.
(5) Die Vorschriften dieses Gesetzes über die Erinnerung und die Beschwerde gehen den Regelungen der für das zugrunde liegende Verfahren geltenden Verfahrensvorschriften vor.

Fußnoten ausblendenFußnoten

§ 1: Neugefasst durch Bek. v. 27.2.2014 I 154
§ 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2: IdF d. Art. 4 Nr. 1 Buchst. a G v. 5.6.2017 I 1476 mWv 26.6.2017
§ 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3a: Eingef. durch Art. 11 Nr. 2 G v. 22.12.2020 I 3256 mWv 1.1.2021
§ 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 9a: Eingef. durch Art. 2 Nr. 2 G v. 2.6.2021 I 1278 mWv 9.6.2021
§ 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 17 (bezeichnet als Satz 1 Nr. 17): IdF d. Art. 2 Abs. 4 Nr. 1 G v. 25.6.2020 I 1474 mWv 30.6.2020
§ 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 18: IdF d. Art. 12 Nr. 1 Buchst. a G v. 29.6.2015 I 1042 mWv 17.8.2015
§ 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 19: IdF d. Art. 12 Nr. 1 Buchst. b G v. 29.6.2015 I 1042 mWv 17.8.2015 u. d. Art. 8 Nr. 1 G v. 11.4.2016 I 720 mWv 18.6.2016
§ 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 20: Eingef. durch Art. 12 Nr. 1 Buchst. c G v. 29.6.2015 I 1042 mWv 17.8.2015; idF d. Art. 8 Nr. 2 G v. 11.4.2016 I 720 mWv 18.6.2016 u. d. Art. 2 Abs. 7 Nr. 1 Buchst. a iVm Art. 3 Abs. 2 Satz 2 G v. 18.7.2017 I 2739, dieser idF d. Art. 11 G v. 18.1.2021 I 2 iVm Nr. 1 Bek. v. 16.2.2022 I 306 iVm Nr. 2 Bek. v. 18.10.2021 BAnz AT 29.10.2021 B3 mWv 1.12.2021
§ 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 21: Eingef. durch Art. 8 Nr. 3 G v. 11.4.2016 I 720 mWv 18.6.2016; idF d. Art. 2 Abs. 7 Nr. 1 Buchst. b iVm Art. 3 Abs. 2 Satz 2 G v. 18.7.2017 I 2739, dieser idF d. Art. 11 G v. 18.1.2021 I 2 iVm Nr. 1 Bek. v. 16.2.2022 I 306 iVm Nr. 2 Bek. v. 18.10.2021 BAnz AT 29.10.2021 B3 mWv 1.12.2021
§ 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 22: Eingef. durch Art. 2 Abs. 7 Nr. 1 Buchst. c iVm Art. 3 Abs. 2 Satz 2 G v. 18.7.2017 I 2739, dieser idF d. Art. 11 G v. 18.1.2021 I 2 iVm Nr. 1 Bek. v. 16.2.2022 I 306 iVm Nr. 2 Bek. v. 18.10.2021 BAnz AT 29.10.2021 B3 mWv 1.12.2021
§ 1 Abs. 3: IdF d. Art. 7 Nr. 2 G v. 8.7.2014 I 890 mWv 10.1.2015
§ 1 Abs. 3 Nr. 2: IdF d. Art. 9 Nr. 1 Buchst. a G v. 21.11.2016 I 2591 mWv 18.1.2017
§ 1 Abs. 3 Nr. 3: IdF d. Art. 9 Nr. 1 Buchst. b G v. 21.11.2016 I 2591 mWv 18.1.2017 u. d. Art. 4 Nr. 1 Buchst. b DBuchst. aa G v. 5.6.2017 I 1476 mWv 26.6.2017
§ 1 Abs. 3 Nr. 4: Eingef. durch Art. 9 Nr. 1 Buchst. c G v. 21.11.2016 I 2591 mWv 18.1.2017; idF d. Art. 4 Nr. 1 Buchst. b DBuchst. bb G v. 5.6.2017 I 1476 mWv 26.6.2017
§ 1 Abs. 3 Nr. 5: Eingef. durch Art. 4 Nr. 1 Buchst. b DBuchst. cc G v. 5.6.2017 I 1476 mWv 26.6.2017

Weitere Fassungen dieser Norm ausblendenWeitere Fassungen dieser Norm

§ 1 GKG, vom 02.06.2021, gültig ab 09.06.2021 bis 30.11.2021
§ 1 GKG, vom 18.01.2021, gültig ab keine Angaben verfügbar bis (gegenstandslos)
§ 1 GKG, vom 22.12.2020, gültig ab 01.01.2021 bis 08.06.2021
§ 1 GKG, vom 22.12.2020, gültig ab keine Angaben verfügbar bis (gegenstandslos)
§ 1 GKG, vom 25.06.2020, gültig ab 30.06.2020 bis 31.12.2020
§ 1 GKG, vom 25.06.2020, gültig ab keine Angaben verfügbar bis (gegenstandslos)
§ 1 GKG, vom 18.07.2017, gültig ab keine Angaben verfügbar bis (gegenstandslos)
§ 1 GKG, vom 05.06.2017, gültig ab 26.06.2017 bis 29.06.2020
§ 1 GKG, vom 21.11.2016, gültig ab 18.01.2017 bis 25.06.2017
§ 1 GKG, vom 11.04.2016, gültig ab 18.06.2016 bis 17.01.2017
§ 1 GKG, vom 29.06.2015, gültig ab 17.08.2015 bis 17.06.2016
§ 1 GKG, vom 08.07.2014, gültig ab 10.01.2015 bis 16.08.2015
§ 1 GKG, vom 10.10.2013, gültig ab 01.01.2014 bis (gegenstandslos)
§ 1 GKG, vom 27.02.2014, gültig ab 01.01.2014 bis 09.01.2015
§ 1 GKG, vom 23.07.2013, gültig ab 01.08.2013 bis 31.12.2013
§ 1 GKG, vom 17.08.2012, gültig ab 24.08.2012 bis 31.07.2013
§ 1 GKG, vom 23.05.2011, gültig ab 18.06.2011 bis 23.08.2012
§ 1 GKG, vom 16.08.2005, gültig ab 01.11.2010 bis (gegenstandslos)
§ 1 GKG, vom 08.07.2006, gültig ab 01.11.2010 bis (gegenstandslos)
§ 1 GKG, vom 21.12.2006, gültig ab 01.11.2010 bis (gegenstandslos)
§ 1 GKG, vom 18.10.2010, gültig ab 28.10.2010 bis 17.06.2011
§ 1 GKG, vom 17.12.2008, gültig ab 01.09.2009 bis (gegenstandslos)
§ 1 GKG, vom 30.07.2009, gültig ab 01.09.2009 bis 27.10.2010
§ 1 GKG, vom 30.07.2009, gültig ab 05.08.2009 bis 31.08.2009
§ 1 GKG, vom 30.10.2008, gültig ab 12.12.2008 bis 04.08.2009
§ 1 GKG, vom 13.12.2007, gültig ab 01.01.2008 bis 11.12.2008
§ 1 GKG, vom 22.12.2006, gültig ab 31.12.2006 bis (gegenstandslos)
§ 1 GKG, vom 22.12.2006, gültig ab 31.12.2006 bis 31.12.2007
§ 1 GKG, vom 21.12.2006, gültig ab 29.12.2006 bis 30.12.2006
§ 1 GKG, vom 08.07.2006, gültig ab 14.07.2006 bis 28.12.2006
§ 1 GKG, vom 16.08.2005, gültig ab 01.11.2005 bis 13.07.2006
§ 1 GKG, vom 07.07.2005, gültig ab 13.07.2005 bis 31.10.2005
§ 1 GKG, vom 15.12.2004, gültig ab 01.01.2005 bis (gegenstandslos)
§ 1 GKG, vom 15.12.2004, gültig ab 01.01.2005 bis 12.07.2005
§ 1 GKG, vom 15.12.2004, gültig ab 21.12.2004 bis 31.12.2004
§ 1 GKG, vom 05.05.2004, gültig ab 01.07.2004 bis 20.12.2004

§ 1 GKG wird von folgenden Dokumenten zitiert ausblenden§ 1 GKG wird von folgenden Dokumenten zitiert

Dieses Gesetz wurde von 39 Normen geändert ausblendenDieses Gesetz wurde von 39 Normen geändert

 


Abkürzung Fundstelle Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten:
https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=BJNR071810004BJNE009900125&psml=bsbawueprod.psml&max=true

Abkürzung Fundstelle Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten:
https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=GKG+%C2%A7+1&psml=bsbawueprod.psml&max=true


Blättern zur vorhergehenden Norm Blättern im Gesetz Blättern zur nachfolgenden Norm