Schnellnavigation

Steuerleiste | Navigation | Suche | Inhalt

Trefferliste

Dokument

  in html speichern drucken pdf Dokument Dokumentansicht maximierenStandardansicht wiederherstellen
Einzelnorm
Aktuelle GesamtausgabeGesamtausgaben-Liste
Blättern zur vorhergehenden Norm Blättern im Gesetz Blättern zur nachfolgenden Norm
juris-Abkürzung:GewO
Fassung vom:28.06.2023 Fassungen
Gültig ab:01.07.2023
Gültig bis:31.05.2025
Dokumenttyp:Gesetz
Quelle:juris Logo
FNA:FNA 7100-1
Gewerbeordnung
 
§ 150a Auskunft an Behörden oder öffentliche Auftraggeber
(1) Auskünfte aus dem Register werden für
1.
die Verfolgung wegen einer
a)
b)
in § 404 Abs. 1, 2 Nr. 3 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch, in § 8 Abs. 1 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes, § 21 Absatz 1 Nummer 1 bis 8, 10 und 11 sowie Absatz 2 des Mindestlohngesetzes, in § 23 Absatz 1 Nummer 1 bis 9 und 11 sowie Absatz 2 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes und in § 16 Abs. 1 bis 2 des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes
bezeichneten Ordnungswidrigkeit,
2.
die Vorbereitung
a)
der Entscheidung über die in § 149 Absatz 2 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe a und c bezeichneten Anträge,
b)
der übrigen in § 149 Absatz 2 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe a bis e bezeichneten Entscheidungen,
c)
von Verwaltungsentscheidungen auf Grund des Straßenverkehrsgesetzes, des Fahrlehrergesetzes, des Fahrpersonalgesetzes, des Binnenschiffahrtsaufgabengesetzes oder der auf Grund dieser Gesetze erlassenen Rechtsvorschriften über Eintragungen, die das Personenbeförderungsgesetz oder das Güterkraftverkehrsgesetz betreffen,
3.
die Vorbereitung von Rechtsvorschriften und allgemeinen Verwaltungsvorschriften, insoweit nur in anonymisierter Form,
4.
die Vorbereitung von vergaberechtlichen Entscheidungen über strafgerichtliche Verurteilungen und Bußgeldentscheidungen nach § 21 Abs. 1 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes, § 21 Absatz 1 und 2 des Mindestlohngesetzes, § 5 Absatz 1 oder 2 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes in der bis zum 23. April 2009 geltenden Fassung, § 23 Abs. 1 und 2 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes und § 81 Absatz 1 bis 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen,
erteilt. Auskunftsberechtigt sind die Behörden und öffentlichen Auftraggeber im Sinne des § 99 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, denen die in Satz 1 bezeichneten Aufgaben obliegen.
(2) Auskünfte aus dem Register werden ferner
1.
den Gerichten und Staatsanwaltschaften über die in § 149 Absatz 2 Satz 1 Nr. 1 und 2 bezeichneten Eintragungen für Zwecke der Rechtspflege, zur Verfolgung von Straftaten nach § 148 Nr. 1, nach § 95 Abs. 1 Nr. 4 des Aufenthaltsgesetzes und § 27 Absatz 2 Nummer 2 des Jugendschutzgesetzes auch über die in § 149 Absatz 2 Satz 1 Nr. 3 bezeichneten Eintragungen,
2.
den Kriminaldienst verrichtenden Dienststellen der Polizei für Zwecke der Verhütung und Verfolgung der in § 74c Abs. 1 Nr. 1 bis 6 des Gerichtsverfassungsgesetzes aufgeführten Straftaten über die in § 149 Absatz 2 Satz 1 Nr. 1 und 2 bezeichneten Eintragungen,
3.
den zuständigen Behörden für die Aufhebung der in § 149 Absatz 2 Satz 1 Nr. 3 bezeichneten Bußgeldentscheidungen, auch wenn die Geldbuße weniger als 200 Euro beträgt,
4.
den nach § 82 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen zuständigen Behörden zur Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten nach § 81 Abs. 1 bis 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen über die in § 149 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 bezeichneten Eintragungen,
5.
der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen zur Erfüllung ihrer Aufgaben nach dem Geldwäschegesetz,
6.
den Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, dem Bundesnachrichtendienst und dem Militärischen Abschirmdienst für die diesen Behörden übertragenen Sicherheitsaufgaben nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes,
7.
der Zentralstelle für Sanktionsdurchsetzung
erteilt.
(3) Auskünfte über Bußgeldentscheidungen wegen einer Steuerordnungswidrigkeit dürfen nur in den in Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 genannten Fällen erteilt werden.
(4) Die auskunftsberechtigten Stellen haben den Zweck anzugeben, für den die Auskunft benötigt wird.
(5) Die Auskünfte aus dem Register dürfen nur den mit der Entgegennahme oder Bearbeitung betrauten Bediensteten zur Kenntnis gebracht werden.
(6) Soweit eine Auskunft nach den Absätzen 1 und 2 nur für eingeschränkte Zwecke erteilt wird, darf die auskunftsberechtigte Stelle nicht die Vorlage einer Auskunft nach § 150 Absatz 1 verlangen.

Fußnoten ausblendenFußnoten

§ 150a Überschrift: IdF d. Art. 67 Nr. 4 Buchst. a G v. 23.12.2003 I 2848 mWv 1.4.2004
§ 150a Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Buchst. b: IdF d. Art. 10 Nr. 3 Buchst. a G v. 23.7.2004 I 1842 mWv 1.8.2004, d. Art. 3 Nr. 1 G v. 22.4.2009 I 818 mWv 28.4.2009, d. Art. 11 Nr. 1 G v. 11.8.2014 I 1348 mWv 16.8.2014 u. d. Art. 11 G v. 28.6.2023 I Nr. 172 mWv 1.7.2023
§ 150a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a: IdF d. Art. 3 Nr. 4 Buchst. a G v. 18.7.2017 I 2732 mWv 29.7.2017
§ 150a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b: IdF d. Art. 2 Nr. 2 G v. 28.11.2014 I 1802 mWv 5.12.2014 u. d. Art. 3 Nr. 4 Buchst. a G v. 18.7.2017 I 2732 mWv 29.7.2017
§ 150a Abs. 1 Satz 1 Nr. 4: Eingef. durch Art. 11 Nr. 2 Buchst. b G v. 23.7.2002 I 2787 mWv 1.8.2002; idF d. Art. 67 Nr. 4 Buchst. b DBuchst. aa G v. 23.12.2003 I 2848 mWv 1.4.2004, d. Art. 10 Nr. 3 Buchst. b G v. 23.7.2004 I 1842 mWv 1.8.2004, d. Art. 3 Nr. 2 G v. 22.4.2009 I 818 mWv 28.4.2009, d. Art. 3 Nr. 2 G v. 15.12.2011 I 2714 mWv 27.4.2012, d. Art. 5 Abs. 6 G v. 26.6.2013 I 1738 mWv 30.6.2013 u. d. Art. 11 Nr. 2 G v. 11.8.2014 I 1348 mWv 16.8.2014
§ 150a Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 Kursivdruck: In Bezug auf die Änderungsanweisung gem. Art. 11 Nr. 2 G v. 11.8.2014 I 1348 wurde nach dem Wort "Mindestlohngesetzes" ein Komma eingefügt und nach dem Wort "Arbeitnehmer-Entsendegesetzes" zwei Kommata entfernt
§ 150a Abs. 1 Satz 2: IdF d. Art. 67 Nr. 4 Buchst. b DBuchst. bb G v. 23.12.2003 I 2848 mWv 1.4.2004 u. d. Art. 2 Abs. 7 G v. 17.2.2016 I 203 mWv 18.4.2016
§ 150a Abs. 2 Nr. 1: IdF d. Art. 11 Nr. 18 Ziff. 2 G v. 30.7.2004 I 1950 mWv 1.1.2005, d. Art. 1 Nr. 14 G v. 5.12.2012 I 2415 mWv 12.12.2012 u. d. Art. 3 Nr. 4 Buchst. b DBuchst. aa G v. 18.7.2017 I 2732 mWv 29.7.2017
§ 150a Abs. 2 Nr. 2: IdF d. Art. 3 Nr. 4 Buchst. b DBuchst. aa G v. 18.7.2017 I 2732 mWv 29.7.2017
§ 150a Abs. 2 Nr. 3: IdF d. Art. 2 Nr. 2 G v. 13.12.2001 I 3584 mWv 1.1.2002 u. d. Art. 3 Nr. 4 Buchst. b DBuchst. aa G v. 18.7.2017 I 2732 mWv 29.7.2017
§ 150a Abs. 2 Nr. 4: Eingef. durch Art. 2 Abs. 2 G v. 7.7.2005 I 1954 mWv 1.7.2005; idF d. Art. 3 Nr. 4 Buchst. b DBuchst. bb G v. 18.7.2017 I 2732 mWv 29.7.2017 u. d. Art. 3 G v. 18.1.2021 I 2 mWv 19.1.2021
§ 150a Abs. 2 Nr. 5: Eingef. durch Art. 16 G v. 23.6.2017 I 1822 mWv 26.6.2017
§ 150a Abs. 2 Nr. 6: Eingef. durch Art. 3 Nr. 4 Buchst. b DBuchst. cc G v. 18.7.2017 I 2732, 3431 mWv 31.8.2020; idF d. Art. 21 Nr. 1 G v. 19.12.2022 I 2606 mWv 28.12.2022
§ 150a Abs. 2 Nr. 7: Eingef. durch Art. 21 Nr. 2 G v. 19.12.2022 I 2606 mWv 28.12.2022
§ 150a Abs. 3: IdF d. Art. 3 Nr. 4 Buchst. c G v. 18.7.2017 I 2732 mWv 29.7.2017
§ 150a Abs. 5: Früherer Abs. 5 aufgeh., früherer Abs. 6 jetzt Abs. 5 gem. Art. 81 Nr. 7 Buchst. a u. b G v. 20.11.2019 I 1626 mWv 26.11.2019
§ 150a Abs. 6 (früher Abs. 7): Eingef. durch Art. 3 Nr. 4 Buchst. d G v. 18.7.2017 I 2732 mWv 29.7.2017, jetzt Abs. 6 gem. Art. 81 Nr. 7 Buchst. b G v. 20.11.2019 I 1626 mWv 26.11.2019

Weitere Fassungen dieser Norm ausblendenWeitere Fassungen dieser Norm

§ 150a GewO, vom 18.01.2021, gültig ab 01.06.2025 bis (gegenstandslos)
§ 150a GewO, vom 19.12.2022, gültig ab 01.06.2025 bis (gegenstandslos)
§ 150a GewO, vom 28.06.2023, gültig ab 01.06.2025
§ 150a GewO, vom 19.12.2022, gültig ab 28.12.2022 bis 30.06.2023
§ 150a GewO, vom 18.01.2021, gültig ab 19.01.2021 bis 27.12.2022
§ 150a GewO, vom 20.11.2019, gültig ab 31.08.2020 bis 18.01.2021
§ 150a GewO, vom 18.07.2017, gültig ab 31.08.2020 bis (gegenstandslos)
§ 150a GewO, vom 20.11.2019, gültig ab 26.11.2019 bis 30.08.2020
§ 150a GewO, vom 20.11.2019, gültig ab keine Angaben verfügbar bis (gegenstandslos)
§ 150a GewO, vom 18.07.2017, gültig ab 29.07.2017 bis 25.11.2019
§ 150a GewO, vom 18.07.2017, gültig ab keine Angaben verfügbar bis (gegenstandslos)
§ 150a GewO, vom 18.07.2017, gültig ab keine Angaben verfügbar bis (gegenstandslos)
§ 150a GewO, vom 23.06.2017, gültig ab 26.06.2017 bis 28.07.2017
§ 150a GewO, vom 17.02.2016, gültig ab 18.04.2016 bis 25.06.2017
§ 150a GewO, vom 28.11.2014, gültig ab 05.12.2014 bis 17.04.2016
§ 150a GewO, vom 11.08.2014, gültig ab 16.08.2014 bis 04.12.2014
§ 150a GewO, vom 26.06.2013, gültig ab 30.06.2013 bis 15.08.2014
§ 150a GewO, vom 05.12.2012, gültig ab 12.12.2012 bis 29.06.2013
§ 150a GewO, vom 15.12.2011, gültig ab 27.04.2012 bis 11.12.2012
§ 150a GewO, vom 22.04.2009, gültig ab 28.04.2009 bis 26.04.2012
§ 150a GewO, vom 07.07.2005, gültig ab 01.07.2005 bis 27.04.2009
§ 150a GewO, vom 30.07.2004, gültig ab 01.01.2005 bis 30.06.2005
§ 150a GewO, vom 23.07.2004, gültig ab 01.08.2004 bis 31.12.2004
§ 150a GewO, vom 23.12.2003, gültig ab 01.04.2004 bis (gegenstandslos)
§ 150a GewO, vom 24.12.2003, gültig ab 01.04.2004 bis 31.07.2004
§ 150a GewO, vom 20.06.2002, gültig ab 01.01.2003 bis (gegenstandslos)
§ 150a GewO, vom 23.07.2002, gültig ab 01.01.2003 bis (gegenstandslos)
§ 150a GewO, vom 23.07.2002, gültig ab 01.08.2002 bis 31.03.2004
§ 150a GewO, vom 13.12.2001, gültig ab 01.01.2002 bis 31.07.2002
§ 150a GewO, vom 22.02.1999, gültig ab 01.01.1999 bis 31.12.2001
§ 150a GewO, vom 16.06.1998, gültig ab 01.10.1998 bis 31.12.1998
§ 150a GewO, vom 16.12.1997, gültig ab 01.01.1998 bis 30.09.1998
§ 150a GewO, vom 23.11.1994, gültig ab 01.02.1995 bis 31.12.1997
§ 150a GewO, vom 09.07.1990, gültig ab 01.01.1991 bis 31.01.1995
§ 150a GewO, vom 16.12.1986, gültig ab 01.01.1987 bis (gegenstandslos)
§ 150a GewO, vom 01.01.1987, gültig ab 01.01.1987 bis 31.12.1990
§ 150a GewO, vom 25.02.1985, gültig ab 01.04.1985 bis 31.12.1986
§ 150a GewO, vom 01.01.1978, gültig ab 01.01.1978 bis 31.03.1985

§ 150a GewO wird von folgenden Dokumenten zitiert ausblenden§ 150a GewO wird von folgenden Dokumenten zitiert

Dieses Gesetz wurde von 29 Normen geändert ausblendenDieses Gesetz wurde von 29 Normen geändert

 


Abkürzung Fundstelle Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten:
https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=BJNR002450869BJNE024220123&psml=bsbawueprod.psml&max=true

Abkürzung Fundstelle Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten:
https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=GewO+%C2%A7+150a&psml=bsbawueprod.psml&max=true


Blättern zur vorhergehenden Norm Blättern im Gesetz Blättern zur nachfolgenden Norm