Schnellnavigation

Steuerleiste | Navigation | Suche | Inhalt

Trefferliste

Dokument

  in html speichern drucken pdf Dokument Dokumentansicht maximierenStandardansicht wiederherstellen
Einzelnorm
Aktuelle GesamtausgabeGesamtausgaben-Liste
Blättern zur vorhergehenden Norm Blättern im Gesetz Blättern zur nachfolgenden Norm
Amtliche Abkürzung:IfSG
Fassung vom:18.03.2022 Fassungen
Gültig ab:19.03.2022
Gültig bis:31.12.2023
Dokumenttyp:Gesetz
Quelle:juris Logo
FNA:FNA 2126-13
Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen
Infektionsschutzgesetz
§ 22 Impf-, Genesenen- und Testdokumentation
(1) Die zur Durchführung von Schutzimpfungen berechtigte Person hat jede Schutzimpfung unverzüglich in einem Impfausweis oder, falls der Impfausweis nicht vorgelegt wird, in einer Impfbescheinigung zu dokumentieren (Impfdokumentation).
(2) Die Impfdokumentation muss zu jeder Schutzimpfung folgende Angaben enthalten:
1.
Datum der Schutzimpfung,
2.
Bezeichnung und Chargenbezeichnung des Impfstoffes,
3.
Name der Krankheit, gegen die geimpft wurde,
4.
Name der geimpften Person, deren Geburtsdatum und Name und Anschrift der für die Durchführung der Schutzimpfung verantwortlichen Person sowie
5.
Bestätigung in Schriftform oder in elektronischer Form mit einer qualifizierten elektronischen Signatur oder einem qualifizierten elektronischen Siegel durch die für die Durchführung der Schutzimpfung verantwortliche Person.
Das Bundesministerium für Gesundheit wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung ohne Zustimmung des Bundesrates festzulegen, dass abweichend von Satz 1 Nummer 5 die Bestätigung in elektronischer Form auch mit einem fortgeschrittenen elektronischen Siegel erfolgen kann, wenn das Siegel der zur Durchführung der Schutzimpfung verantwortlichen Person eindeutig zugeordnet werden kann. Bei Nachtragungen in einen Impfausweis kann jeder Arzt oder Apotheker die Bestätigung nach Satz 1 Nummer 5 vornehmen oder hat das zuständige Gesundheitsamt die Bestätigung nach Satz 1 Nummer 5 vorzunehmen, wenn dem Arzt, dem Apotheker oder dem Gesundheitsamt eine frühere Impfdokumentation über die nachzutragende Schutzimpfung vorgelegt wird.
(3) In der Impfdokumentation ist hinzuweisen auf
1.
das zweckmäßige Verhalten bei ungewöhnlichen Impfreaktionen,
2.
die sich gegebenenfalls aus den §§ 60 bis 64 ergebenden Ansprüche bei Eintritt eines Impfschadens sowie
3.
Stellen, bei denen die sich aus einem Impfschaden ergebenden Ansprüche geltend gemacht werden können.
(4) In der Impfdokumentation ist über notwendige Folge- und Auffrischimpfungen mit Terminvorschlägen zu informieren, so dass die geimpfte Person diese rechtzeitig wahrnehmen kann.
(4a) Die zur Durchführung oder Überwachung einer Testung in Bezug auf einen positiven Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 befugte Person hat jede Durchführung oder Überwachung einer solchen Testung unverzüglich zu dokumentieren (Genesenendokumentation). Andere als in Satz 1 genannte Personen dürfen eine dort genannte Testung nicht dokumentieren.
(4b) Die Genesenendokumentation muss zu jeder Testung folgende Angaben enthalten:
1.
Datum der Testung,
2.
Name der getesteten Person und deren Geburtsdatum sowie Name und Anschrift der zur Durchführung oder Überwachung der Testung befugten Person,
3.
Angaben zur Testung, einschließlich der Art der Testung.
(4c) Die zur Durchführung oder Überwachung einer Testung in Bezug auf einen negativen Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 befugte Person hat jede Durchführung oder Überwachung einer solchen Testung unverzüglich zu dokumentieren (Testdokumentation). Andere als in Satz 1 genannte Personen dürfen eine dort genannte Testung nicht dokumentieren.
(4d) Die Testdokumentation muss zu jeder Testung folgende Angaben enthalten:
1.
Datum der Testung,
2.
Name der getesteten Person und deren Geburtsdatum sowie Name und Anschrift der zur Durchführung oder Überwachung der Testung befugten Person,
3.
Angaben zur Testung, einschließlich der Art der Testung.
(5) (weggefallen)
(6) (weggefallen)
(7) (weggefallen)

Fußnoten ausblendenFußnoten

§ 22: IdF d. Art. 1 Nr. 9 G v. 10.2.2020 I 148 mWv 1.3.2020
§ 22 Überschrift: IdF d. Art. 1 Nr. 3 Buchst. a G v. 18.3.2022 I 466 mWv 19.3.2022
§ 22 Abs. 1: IdF d. Art. 1 Nr. 2a Buchst. a G v. 29.3.2021 I 370 mWv 31.3.2021
§ 22 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4: IdF d. Art. 1 Nr. 0e Buchst. b DBuchst. aa G v. 28.5.2021 I 1174 mWv 1.6.2021
§ 22 Abs. 2 Satz 2: Eingef. durch Art. 1 Nr. 2a Buchst. b G v. 29.3.2021 I 370 mWv 31.3.2021
§ 22 Abs. 2 Satz 3: Früher Satz 2 gem. Art. 1 Nr. 2a Buchst. b G v. 29.3.2021 I 370 mWv 31.3.2021; idF d. Art. 1 Nr. 0e Buchst. b DBuchst. bb G v. 28.5.2021 I 1174 mWv 1.6.2021 u. d. Art. 1 Nr. 1 G v. 28.5.2021 I 1174 mWv 1.6.2021
§ 22 Abs. 4a u. 4b: Eingef. durch Art. 1 Nr. 1a Buchst. b G v. 22.11.2021 I 4906 mWv 24.11.2021
§ 22 Abs. 4b Nr. 2: IdF d. Art. 1 Nr. 5 Buchst. a G v. 10.12.2021 I 5162 mWv 12.12.2021
§ 22 Abs. 4c u. d: Eingef. durch Art. 1 Nr. 1a Buchst. b G v. 22.11.2021 I 4906 mWv 24.11.2021
§ 22 Abs. 4d Nr. 2: IdF d. Art. 1 Nr. 5 Buchst. b G v. 10.12.2021 I 5162 mWv 12.12.2021
§ 22 Abs. 5 bis 7: Aufgeh. durch Art. 1 Nr. 3 Buchst. b G v. 18.3.2022 I 466 mWv 19.3.2022

Weitere Fassungen dieser Norm ausblendenWeitere Fassungen dieser Norm

§ 22 IfSG wird von folgenden Dokumenten zitiert ausblenden§ 22 IfSG wird von folgenden Dokumenten zitiert

Dieses Gesetz wurde von 8 Normen geändert ausblendenDieses Gesetz wurde von 8 Normen geändert

 


Abkürzung Fundstelle Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten:
https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=BJNR104510000BJNE003913116&psml=bsbawueprod.psml&max=true

Abkürzung Fundstelle Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten:
https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=IfSG+%C2%A7+22&psml=bsbawueprod.psml&max=true


Blättern zur vorhergehenden Norm Blättern im Gesetz Blättern zur nachfolgenden Norm