Schnellnavigation

Steuerleiste | Navigation | Suche | Inhalt

Trefferliste

Dokument

  in html speichern drucken pdf Dokument Dokumentansicht maximierenStandardansicht wiederherstellen
Einzelnorm
Aktuelle GesamtausgabeGesamtausgaben-Liste
Blättern zur vorhergehenden Norm Blättern im Gesetz Blättern zur nachfolgenden Norm
Amtliche Abkürzung:MarkenG
Fassung vom:11.12.2018 Fassungen
Gültig ab:14.01.2019
Dokumenttyp:Gesetz
Quelle:juris Logo
FNA:FNA 423-5-2
Gesetz über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen
Markengesetz
§ 50 Nichtigkeit wegen absoluter Schutzhindernisse
(1) Die Eintragung einer Marke wird auf Antrag für nichtig erklärt und gelöscht, wenn sie entgegen §§ 3, 7 oder 8 eingetragen worden ist.
(2) Ist die Marke entgegen § 3, 7 oder 8 Absatz 2 Nummer 1 bis 13 eingetragen worden, so kann die Eintragung nur für nichtig erklärt und gelöscht werden, wenn das Schutzhindernis noch im Zeitpunkt der Entscheidung über den Antrag auf Erklärung der Nichtigkeit besteht. § 8 Absatz 2 Nummer 1, 2 oder 3 findet im Nichtigkeitsverfahren keine Anwendung, wenn die Marke sich bis zu dem Antrag auf Erklärung der Nichtigkeit infolge ihrer Benutzung für die Waren und Dienstleistungen, für die sie eingetragen worden ist, in den beteiligten Verkehrskreisen durchgesetzt hat. Ist die Marke entgegen § 8 Absatz 2 Nummer 1, 2 oder 3 eingetragen worden, so kann die Eintragung nur dann gelöscht werden, wenn der Antrag auf Löschung innerhalb von zehn Jahren seit dem Tag der Eintragung gestellt wird.
(3) Die Eintragung einer Marke kann von Amts wegen für nichtig erklärt und gelöscht werden, wenn sie entgegen § 8 Abs. 2 Nummer 4 bis 14 eingetragen worden ist und
1.
das Nichtigkeitsverfahren innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren seit dem Tag der Eintragung eingeleitet wird,
2.
das Schutzhindernis gemäß § 8 Abs. 2 Nummer 4 bis 13 auch noch im Zeitpunkt der Entscheidung über die Erklärung der Nichtigkeit besteht und
3.
die Eintragung ersichtlich entgegen den genannten Vorschriften vorgenommen worden ist.
(4) Liegt ein Nichtigkeitsgrund nur für einen Teil der Waren oder Dienstleistungen vor, für die die Marke eingetragen ist, so wird die Eintragung nur für diese Waren oder Dienstleistungen für nichtig erklärt und gelöscht.

Fußnoten ausblendenFußnoten

§ 50 Abs. 1: IdF d. Art. 2 Abs. 9 Nr. 5 Buchst. a G v. 12.3.2004 I 390 mWv 1.6.2004 u. d. Art. 1 Nr. 30 Buchst. a G v. 11.12.2018 I 2357 mWv 14.1.2019
§ 50 Abs. 2: IdF d. Art. 1 Nr. 30 Buchst. b G v. 11.12.2018 I 2357 mWv 14.1.2019
§ 50 Abs. 3 Eingangssatz: IdF d. Art. 2 Abs. 9 Nr. 5 Buchst. c DBuchst. aa G v. 12.3.2004 I 390 mWv 1.6.2004 u. d. Art. 1 Nr. 30 Buchst. c DBuchst. aa G v. 11.12.2018 I 2357 mWv 14.1.2019
§ 50 Abs. 3 Nr. 1: IdF d. Art. 1 Nr. 30 Buchst. c DBuchst. bb G v. 11.12.2018 I 2357 mWv 14.1.2019
§ 50 Abs. 3 Nr. 2: IdF d. Art. 2 Abs. 9 Nr. 5 Buchst. c DBuchst. bb G v. 12.3.2004 I 390 mWv 1.6.2004 u. d. Art. 1 Nr. 30 Buchst. c DBuchst. cc G v. 11.12.2018 I 2357 mWv 14.1.2019
§ 50 Abs. 4: IdF d. Art. 1 Nr. 30 Buchst. d G v. 11.12.2018 I 2357 mWv 14.1.2019

Weitere Fassungen dieser Norm ausblendenWeitere Fassungen dieser Norm

§ 50 MarkenG wird von folgenden Dokumenten zitiert ausblenden§ 50 MarkenG wird von folgenden Dokumenten zitiert

Dieses Gesetz wurde von 2 Normen geändert ausblendenDieses Gesetz wurde von 2 Normen geändert

 


Abkürzung Fundstelle Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten:
https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=BJNR308210994BJNE005902360&psml=bsbawueprod.psml&max=true

Abkürzung Fundstelle Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten:
https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=MarkenG+%C2%A7+50&psml=bsbawueprod.psml&max=true


Blättern zur vorhergehenden Norm Blättern im Gesetz Blättern zur nachfolgenden Norm