|
Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) - Arbeitsförderung - (Artikel 1 des Gesetzes vom 24. März 1997, BGBl. I S. 594) § 2 Zusammenwirken mit den Agenturen für Arbeit (1) Die Agenturen für Arbeit erbringen insbesondere Dienstleistungen für Arbeitgeber, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, indem sie - 1.
Arbeitgeber regelmäßig über Ausbildungs- und Arbeitsmarktentwicklungen, Ausbildungsuchende, Fachkräfteangebot und berufliche Bildungsmaßnahmen informieren sowie auf den Betrieb zugeschnittene Arbeitsmarktberatung und Vermittlung anbieten und - 2.
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zur Vorbereitung der Berufswahl und zur Erschließung ihrer beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten beraten, Vermittlungsangebote zur Ausbildungs- oder Arbeitsaufnahme entsprechend ihren Fähigkeiten unterbreiten sowie sonstige Leistungen der Arbeitsförderung erbringen.
(2) Die Arbeitgeber haben bei ihren Entscheidungen verantwortungsvoll deren Auswirkungen auf die Beschäftigung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und von Arbeitslosen und damit die Inanspruchnahme von Leistungen der Arbeitsförderung einzubeziehen. Sie sollen dabei insbesondere - 1.
im Rahmen ihrer Mitverantwortung für die Entwicklung der beruflichen Leistungsfähigkeit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zur Anpassung an sich ändernde Anforderungen sorgen, - 2.
vorrangig durch betriebliche Maßnahmen die Inanspruchnahme von Leistungen der Arbeitsförderung sowie Entlassungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern vermeiden, - 3.
Arbeitnehmer vor der Beendigung des Arbeitsverhältnisses frühzeitig über die Notwendigkeit eigener Aktivitäten bei der Suche nach einer anderen Beschäftigung sowie über die Verpflichtung zur Meldung nach § 38 Abs. 1 bei der Agentur für Arbeit informieren, sie hierzu freistellen und die Teilnahme an erforderlichen Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung ermöglichen.
(3) Die Arbeitgeber sollen die Agenturen für Arbeit frühzeitig über betriebliche Veränderungen, die Auswirkungen auf die Beschäftigung haben können, unterrichten. Dazu gehören insbesondere Mitteilungen über - 1.
zu besetzende Ausbildungs- und Arbeitsstellen, - 2.
geplante Betriebserweiterungen und den damit verbundenen Arbeitskräftebedarf, - 3.
die Qualifikationsanforderungen an die einzustellenden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, - 4.
geplante Betriebseinschränkungen oder Betriebsverlagerungen sowie die damit verbundenen Auswirkungen und - 5.
Planungen, wie Entlassungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern vermieden oder Übergänge in andere Beschäftigungsverhältnisse organisiert werden können.
(4) Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben bei ihren Entscheidungen verantwortungsvoll deren Auswirkungen auf ihre beruflichen Möglichkeiten einzubeziehen. Sie sollen insbesondere ihre berufliche Leistungsfähigkeit den sich ändernden Anforderungen anpassen. (5) Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben zur Vermeidung oder zur Beendigung von Arbeitslosigkeit insbesondere - 1.
ein zumutbares Beschäftigungsverhältnis fortzusetzen, - 2.
eigenverantwortlich nach Beschäftigung zu suchen, bei bestehendem Beschäftigungsverhältnis frühzeitig vor dessen Beendigung, - 3.
eine zumutbare Beschäftigung aufzunehmen und - 4.
an einer beruflichen Eingliederungsmaßnahme teilzunehmen.
Fußnoten
§ 2 Überschrift: IdF d. Art. 1 Nr. 5 Buchst. a G v. 23.12.2003 I 2848 mWv 1.1.2004 u. d. Art. 2 Nr. 2 Buchst. a G v. 20.12.2011 I 2854 mWv 1.4.2012
§ 2: IdF d. Art. 1 Nr. 2 G v. 10.12.2001 I 3443 mWv 1.1.2002
§ 2 Abs. 1 Eingangssatz: IdF d. Art. 1 Nr. 5 Buchst. b G v. 23.12.2003 I 2848 mWv 1.1.2004 u. d. Art. 2 Nr. 2 Buchst. b DBuchst. aa G v. 20.12.2011 I 2854 mWv 1.4.2012
§ 2 Abs. 1 Nr. 1: IdF d. Art. 2 Nr. 2 Buchst. b DBuchst. bb G v. 20.12.2011 I 2854 mWv 1.4.2012
§ 2 Abs. 1 Nr. 2: IdF d. Art. 2 Nr. 2 Buchst. b DBuchst. cc G v. 20.12.2011 I 2854 mWv 1.4.2012
§ 2 Abs. 2 Satz 1: IdF d. Art. 2 Nr. 2 Buchst. c DBuchst. aa G v. 20.12.2011 I 2854 mWv 1.4.2012
§ 2 Abs. 2 Satz 2: IdF d. Art. 1 Nr. 2 Buchst. a G v. 23.12.2002 I 4607 mWv 1.1.2003
§ 2 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1: IdF d. Art. 2 Nr. 2 Buchst. c DBuchst. aa G v. 20.12.2011 I 2854 mWv 1.4.2012
§ 2 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2: IdF d. Art. 2 Nr. 2 Buchst. c DBuchst. bb aaa G v. 20.12.2011 I 2854 mWv 1.4.2012
§ 2 Abs. 2 Satz 2 Nr. 3: Eingef. durch Art. 1 Nr. 2 Buchst. a G v. 23.12.2002 I 4607 mWv 1.1.2003; idF d. Art. 1 Nr. 5 Buchst. c G v. 23.12.2003 I 2848 mWv 1.1.2004 , d. Art. 1 Nr. 1a G v. 22.12.2005 I 3676 mWv 31.12.2005, d. Art. 1 Nr. 3 G v. 21.12.2008 I 2917 mWv 1.1.2009 u. d. Art. 2 Nr. 2 Buchst. c DBuchst. bb bbb G v. 20.12.2011 I 2854 mWv 1.4.2012
§ 2 Abs. 3 Satz 1: IdF d. Art. 1 Nr. 5 Buchst. d G v. 23.12.2003 I 2848 mWv 1.1.2004
§ 2 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1: IdF d. Art. 2 Nr. 2 Buchst. d DBuchst. aa G v. 20.12.2011 I 2854 mWv 1.4.2012
§ 2 Abs. 3 Satz 2 Nr. 3: IdF d. Art. 2 Nr. 2 Buchst. d DBuchst. bb G v. 20.12.2011 I 2854 mWv 1.4.2012
§ 2 Abs. 3 Satz 2 Nr. 5: IdF d. Art. 2 Nr. 2 Buchst. d DBuchst. cc G v. 20.12.2011 I 2854 mWv 1.4.2012
§ 2 Abs. 4 Satz 1: IdF d. Art. 2 Nr. 2 Buchst. e G v. 20.12.2011 I 2854 mWv 1.4.2012
§ 2 Abs. 5 Eingangssatz: IdF d. Art. 2 Nr. 2 Buchst. e G v. 20.12.2011 I 2854 mWv 1.4.2012
§ 2 Abs. 5 Nr. 2: IdF d. Art. 1 Nr. 2 Buchst. b G v. 23.12.2002 I 4607 mWv 1.1.2003
Weitere Fassungen dieser Norm
§ 2 SGB 3, vom 21.12.2008, gültig ab 01.01.2009 bis 31.03.2012§ 2 SGB 3, vom 22.12.2005, gültig ab 31.12.2005 bis 31.12.2008§ 2 SGB 3, vom 23.12.2003, gültig ab 01.01.2004 bis 30.12.2005§ 2 SGB 3, vom 23.12.2002, gültig ab 01.01.2003 bis 31.12.2003§ 2 SGB 3, vom 10.12.2001, gültig ab 01.01.2002 bis 31.12.2002§ 2 SGB 3, vom 24.03.1997, gültig ab 01.01.1998 bis 31.12.2001 § 2 SGB 3 wird von folgenden Dokumenten zitiert
Baden-WürttembergJustizministerium, i. d. F. v. 16.01.2013, Az.:4523/0348Justizministerium, i. d. F. v. 30.12.2010, Az.:4523/0348Anlage: Musterdienstvertrag Gastprofessur, i. d. F. v. 19.12.2008, Az.:13-7342.30/12/1Anlage 1: Musterdienstvertrag "Vertretung einer Professur", i. d. F. v. 29.06.2007, Az.:13-7342.40/10/2Anlage: Musterdienstvertrag Gastprofessur, i. d. F. v. 25.06.2007, Az.:13-7342.30/12/1 ... mehr Dieses Gesetz wurde von 6 Normen geändert
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten: https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=BJNR059500997BJNE013806811&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten: https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=SGB+3+%C2%A7+2&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Blättern im Gesetz  |
|
|
|
|
|