|
Sozialgesetzbuch (SGB) Sechstes Buch (VI) - Gesetzliche Rentenversicherung - (Artikel 1 des Gesetzes v. 18. Dezember 1989, BGBl. I S. 2261, 1990 I S. 1337) § 21 Höhe und Berechnung (1) Höhe und Berechnung des Übergangsgeldes bestimmen sich nach Teil 1 Kapitel 11 des Neunten Buches, soweit die Absätze 2 bis 4 nichts Abweichendes bestimmen. (2) Die Berechnungsgrundlage für das Übergangsgeld wird für Versicherte, die Arbeitseinkommen erzielt haben, und für freiwillig Versicherte, die Arbeitsentgelt erzielt haben, aus 80 vom Hundert des Einkommens ermittelt, das den vor Beginn der Leistungen für das letzte Kalenderjahr (Bemessungszeitraum) gezahlten Beiträgen zugrunde liegt. (3) § 69 des Neunten Buches wird mit der Maßgabe angewendet, dass Versicherte unmittelbar vor dem Bezug der dort genannten Leistungen Pflichtbeiträge geleistet haben. (4) Versicherte, die unmittelbar vor Beginn der Arbeitsunfähigkeit oder, wenn sie nicht arbeitsunfähig sind, unmittelbar vor Beginn der medizinischen Leistungen Arbeitslosengeld bezogen und die zuvor Pflichtbeiträge gezahlt haben, erhalten Übergangsgeld bei medizinischen Leistungen in Höhe des bei Krankheit zu erbringenden Krankengeldes ( § 47b Fünftes Buch). (5) Für Versicherte, die im Bemessungszeitraum eine Bergmannsprämie bezogen haben, wird die Berechnungsgrundlage um einen Betrag in Höhe der gezahlten Bergmannsprämie erhöht. Fußnoten
§ 21: Neugefasst durch Bek. v. 19.2.2002 I 754
§ 21 Abs. 1: IdF d. Art. 7 Nr. 5 Buchst. a G v. 23.12.2016 I 3234 mWv 1.1.2018
§ 21 Abs. 3: IdF d. Art. 7 Nr. 5 Buchst. b G v. 23.12.2016 I 3234 mWv 1.1.2018
§ 21 Abs. 4 (früher Satz 1): IdF d. Art. 5 Nr. 1b G v. 23.12.2003 I 2848 mWv 1.1.2005, d. Art. 6 Nr. 4 Buchst. a G v. 24.12.2003 I 2954 mWv 1.1.2005, d. Art. 5 Nr. 1a Buchst. a bis c G v. 21.3.2005 I 818 mWv 1.1.2005, d. Art. 4 Nr. 4 G v. 16.12.2022 I 2328 mWv 1.1.2023 u. d. Art. 4 Nr. 4a G v. 16.12.2022 I 2328 mWv 1.7.2023; früherer Abs. 4 Satz 2 aufgeh., früherer Abs. 4 Satz 1 jetzt Abs. 4 gem. Art. 4 Nr. 4a G v. 16.12.2022 I 2328 mWv 1.7.2023
Weitere Fassungen dieser Norm
§ 21 SGB 6, vom 16.12.2022, gültig ab 01.01.2023 bis 30.06.2023§ 21 SGB 6, vom 11.02.2021, gültig ab 18.02.2021 bis 31.12.2022§ 21 SGB 6, vom 23.12.2016, gültig ab 01.01.2018 bis 17.02.2021§ 21 SGB 6, vom 20.12.2011, gültig ab 01.04.2012 bis 31.12.2017§ 21 SGB 6, vom 24.03.2011, gültig ab 01.04.2011 bis 31.03.2012§ 21 SGB 6, vom 24.03.2011, gültig ab 01.01.2011 bis 31.03.2011§ 21 SGB 6, vom 23.12.2003, gültig ab 01.01.2005 bis (gegenstandslos)§ 21 SGB 6, vom 24.12.2003, gültig ab 01.01.2005 bis (gegenstandslos)§ 21 SGB 6, vom 21.03.2005, gültig ab 01.01.2005 bis 31.12.2010§ 21 SGB 6, vom 19.02.2002, gültig ab 01.01.2002 bis 31.12.2004§ 21 SGB 6, vom 19.06.2001, gültig ab 01.07.2001 bis 31.12.2001§ 21 SGB 6, vom 21.12.2000, gültig ab 01.01.2001 bis 30.06.2001§ 21 SGB 6, vom 25.09.1996, gültig ab 01.01.1997 bis 31.12.2000§ 21 SGB 6, vom 15.12.1995, gültig ab 01.01.1996 bis 31.12.1996§ 21 SGB 6, vom 18.12.1989, gültig ab 01.01.1992 bis (gegenstandslos)§ 21 SGB 6, vom 25.07.1991, gültig ab 01.01.1992 bis 31.12.1995 § 21 SGB 6 wird von folgenden Dokumenten zitiert
Dieses Gesetz wurde von 13 Normen geändert
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten: https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=BJNR122610989BJNE012416126&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten: https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=SGB+6+%C2%A7+21&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Blättern im Gesetz  |
|
|
|
|
|