|
Straßenverkehrsgesetz § 6e Führen von Kraftfahrzeugen in Begleitung (1) Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates zur Senkung des Unfallrisikos junger Fahranfänger die erforderlichen Vorschriften zu erlassen, insbesondere über - 1.
das Herabsetzen des allgemein vorgeschriebenen Mindestalters zum Führen von Kraftfahrzeugen mit einer Fahrerlaubnis der Klassen B und BE, - 2.
die zur Erhaltung der Sicherheit und Ordnung auf den öffentlichen Straßen notwendigen Auflagen, insbesondere dass der Fahrerlaubnisinhaber während des Führens eines Kraftfahrzeuges von mindestens einer namentlich benannten Person begleitet sein muss, - 3.
die Aufgaben und Befugnisse der begleitenden Person nach Nummer 2, insbesondere über die Möglichkeit, dem Fahrerlaubnisinhaber als Ansprechpartner beratend zur Verfügung zu stehen, - 4.
die Anforderungen an die begleitende Person nach Nummer 2, insbesondere über - a)
das Lebensalter, - b)
den Besitz einer Fahrerlaubnis sowie über deren Mitführen und Aushändigung an zur Überwachung zuständige Personen, - c)
ihre Belastung mit Eintragungen im Fahreignungsregister sowie - d)
über Beschränkungen oder das Verbot des Genusses alkoholischer Getränke und berauschender Mittel,
- 5.
die Ausstellung einer Prüfungsbescheinigung, die abweichend von § 2 Abs. 1 Satz 3 ausschließlich im Inland längstens bis drei Monate nach Erreichen des allgemein vorgeschriebenen Mindestalters zum Nachweis der Fahrberechtigung dient, sowie über deren Mitführen und Aushändigung an zur Überwachung des Straßenverkehrs berechtigte Personen, - 6.
die Kosten in entsprechender Anwendung des § 6a Abs. 2 in Verbindung mit Abs. 4 und - 7.
das Verfahren.
(2) Eine auf der Grundlage der Rechtsverordnung nach Absatz 1 erteilte Fahrerlaubnis der Klassen B und BE ist zu widerrufen, wenn der Fahrerlaubnisinhaber entgegen einer vollziehbaren Auflage nach Absatz 1 Nummer 2 ein Kraftfahrzeug ohne Begleitung durch eine namentlich benannte Person führt. Die Erteilung einer neuen Fahrerlaubnis erfolgt unbeschadet der übrigen Voraussetzungen nach den Vorschriften des § 2a. (3) Im Übrigen gelten die allgemeinen Vorschriften über die Fahrerlaubnispflicht, die Erteilung, die Entziehung oder die Neuerteilung der Fahrerlaubnis, die Regelungen für die Fahrerlaubnis auf Probe, das Fahrerlaubnisregister und die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr. Für die Prüfungsbescheinigung nach Absatz 1 Nr. 5 gelten im Übrigen die Vorschriften über den Führerschein entsprechend. Fußnoten
§ 6e: Eingef. durch Art. 1 Nr. 1 G v. 14.8.2005 I 2412 mWv 18.8.2005
§ 6e Abs. 1 Eingangssatz: Früher Abs. 1 Satz 1 Eingangssatz idF d. Art. 2 Nr. 4 G v. 14.8.2006 I 1958 mWv 18.8.2006; jetzt Abs. 1 Eingangssatz gem. u. idF d. Art. 1 Nr. 7 Buchst. a DBuchst. aa u. bb G v. 2.12.2010 I 1748 mWv 9.12.2010 u. d. Art. 1 Nr. 5 G v. 28.11.2014 I 1802 mWv 5.12.2014
§ 6e Abs. 1 Nr. 4 Buchst. c: IdF d. Art. 1 Nr. 3 G v. 28.8.2013 I 3313 mWv 1.5.2014
§ 6e Abs. 1: Früherer Satz 2 aufgeh. durch Art. 1 Nr. 7 Buchst. a DBuchst. bb G v. 2.12.2010 I 1748 mWv 9.12.2010
§ 6e Abs. 2: Früherer Abs. 2 aufgeh., früherer Abs. 3 jetzt Abs. 2 gem. u. idF d. Art. 1 Nr. 7 Buchst. b u. c G v. 2.12.2010 I 1748 mWv 9.12.2010
§ 6e Abs. 3: Früher Abs. 4 gem. Art. 1 Nr. 7 Buchst. d G v. 2.12.2010 I 1748 mWv 9.12.2010
Weitere Fassungen dieser Norm
§ 6e StVG wird von folgenden Dokumenten zitiert
Dieses Gesetz wurde von 5 Normen geändert
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten: https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=BJNR004370909BJNE010204305&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten: https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=StVG+%C2%A7+6e&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Blättern im Gesetz  |
|
|
|
|
|