Schnellnavigation

Steuerleiste | Navigation | Suche | Inhalt

Trefferliste

Dokument

  in html speichern drucken pdf Dokument Dokumentansicht maximierenStandardansicht wiederherstellen
Inhalt
Aktuelle Gesamtausgabe
Gesamtausgaben-ListeÄnderungshistorie
juris-Abkürzung:TKrMeldpflV 1983
Neugefasst:11.02.2011
Gültig ab:13.08.1983
Dokumenttyp:Rechtsverordnung
Quelle:juris Logo
Fundstelle:BGBl I 2011, 252
FNA:FNA 7831-1-40-7
Verordnung über meldepflichtige Tierkrankheiten
 
Zum 28.03.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
Stand:Neugefasst durch Bek. v. 11.2.2011 I 252;
 zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 8.7.2020 I 1604

Fußnoten


(+++ Textnachweis ab: 13.8.1983 +++)

Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

§ 1

(1) Die Leiter der Veterinäruntersuchungsämter, der Tiergesundheitsämter oder sonstiger öffentlicher oder privater Untersuchungsstellen sind verpflichtet, das Auftreten der in Spalte 2 der Anlage aufgeführten Krankheiten oder deren Erreger unverzüglich der nach Landesrecht zuständigen Behörde unter Angabe des Datums der Feststellung, der betroffenen Tierarten, des betroffenen Bestandes und des Kreises oder der kreisfreien Stadt zu melden.
(2) Die Meldepflicht gilt ebenso für Tierärzte, die in Ausübung ihres Berufes eine Krankheit oder deren Erreger nach Spalte 2 der Anlage feststellen, es sei denn, dass zur Feststellung der betreffenden Krankheit oder deren Erreger in einem Bestand Untersuchungsmaterial bei einer der in Absatz 1 genannten Stellen untersucht worden ist.

Fußnoten

Neugefasst durch Bek. v. 11.2.2011 I 252

§ 2

Die zuständige Behörde gibt jede Meldung nach § 1 dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Wege der elektronischen Datenübertragung unter Verwendung des EDV-Programms „Tierseuchennachrichten“ weiter. Die Weitergabe erfolgt spätestens am ersten Arbeitstag der Kalenderwoche, die derjenigen folgt, in der der zuständigen Behörde die Meldung zugegangen ist.

Fußnoten

§ 2: Neugefasst durch Bek. v. 11.2.2011 I 252
§ 2 Satz 1: IdF d. Art. 381 V v. 31.8.2015 I 1474 mWv 8.9.2015

§ 3 (weggefallen)

Fußnoten

Neugefasst durch Bek. v. 11.2.2011 I 252

§ 4

Ordnungswidrig im Sinne des § 32 Absatz 2 Nummer 4 Buchstabe a des Tiergesundheitsgesetzes handelt, wer als Leiter einer privaten Untersuchungsstelle oder als Tierarzt vorsätzlich oder fahrlässig entgegen § 1 Absatz 1, auch in Verbindung mit Absatz 2, eine Meldung nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig macht.

Fußnoten

§ 4: IdF d. Art. 5 V v. 17.4.2014 I 388 mWv 1.5.2014

§ 5 (Inkrafttreten)

Fußnoten

Neugefasst durch Bek. v. 11.2.2011 I 252

Anlage (zu § 1)
Meldepflichtige Tierkrankheiten/Erregernachweise

(Fundstelle: BGBl. I 2011, 253 - 254;
bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote)

Num-
mer
Krankheit oder ErregerAnzahl der BeständeBemerkungen
1234
  3.13.23.33.43.53.63.73.83.93.103.113.123.133.143.153.16 
  EinhuferRinderSchweineSchafeZiegenHundeKatzenHasen, KaninchenPutenGänseEntenHühnerTaubenForellen und forel-
lenartige Fische
Karpfenandere Tierarten
(vgl. Bemerkungen)
 
 1.(weggefallen)                 
 2.Ansteckende Metritis des Pferdes (CEM) 













  
 3.Bornavirus-Infektionen der Säugetiere
 
  









 
 4.Campylobacteriose (thermophile Campylobacter)

 

    

     



  
 5.Chlamydiose (Chlamydophila Spezies)

 

  





     



  
 6.Echinokokkose          
 7.(weggefallen)                 
 8.Equine Virus-Arteritis-Infektion 













  
 9.(weggefallen)                 
10.(weggefallen)                 
11.Gumboro-Krankheit    
12.Infektiöse Laryngotracheitis des Geflügels (ILT)





















 





  
13.(weggefallen)                 
14.Leptospirose    
15.Listeriose
(Listeria monocytogenes)
                 
16.Maedi/Visna    
17.Mareksche Krankheit   
17a.Niedrigpathogene aviäre Influenza der Wildvögel





























  
18.Paratuberkulose     
19.Q-Fieber   1)  
20.Rauschbrand   
21.Säugerpocken
(Orthopoxinfektion)
   
 
  






  
22.Salmonellose/Salmonella spp.2)  
               
22a.SARS-CoV-2-
Infektion bei
Haustieren
             


5)
 
23.Schmallenberg-Virus     
24.Toxoplasmose       3)  
25.Transmissible Virale Gastroenteritis des Schweines (TGE)



 























  
26.Tuberkulose4)                
27.Tularämie   
28.Verotoxin bildende Escherichia coli        




    
29.(weggefallen)                 
30.Vogelpocken
(Avipoxinfektion)








     

  
1)
insbesondere andere Wiederkäuerarten
2)
ausgenommen Salmonelleninfektionen, für die eine Mitteilungspflicht nach § 4 der Hühner-Salmonellen-Verordnung besteht sowie Salmonellosen und ihre Erreger des Rindes, soweit eine Anzeigepflicht nach § 1 Nummer 28 der Verordnung über anzeigepflichtige Tierseuchen besteht
3)
insbesondere alle der Lebensmittelgewinnung dienenden Säugetierarten
4)
ausgenommen Mycobacterium bovis inklusive deren Subspezies-Infektionen, soweit die Anzeigepflicht nach § 1 Nummer 36 der Verordnung über anzeigepflichtige Tierseuchen besteht
5)
ausgenommen Hummeln und Bienen

Fußnoten

Anlage: Neugefasst durch Bek. v. 11.2.2011 I 252
Anlage Nr. 3: IdF d. Art. 5 Nr. 1 V v. 31.3.2020 I 752 mWv 10.4.2020
Anlage Nr. 5 Spalte 2: IdF d. Art. 2 Nr. 1 V v. 19.7.2011 I 1403 mWv 26.7.2011
Anlage Nr. 19 Spalte 3.16: IdF d. Art. 2 Nr. 2 V v. 19.7.2011 I 1403 mWv 26.7.2011
Anlage Nr. 20: IdF d. Art. 5 Nr. 2 V v. 31.3.2020 I 752 mWv 10.4.2020
Anlage Nr. 21: IdF d. Art. 2 V v. 12.6.2013 I 1576 mWv 21.6.2013
Anlage Nr. 22 Spalte 2: IdF d. Art. 2 Nr. 3 V v. 19.7.2011 I 1403 mWv 26.7.2011
Anlage Nr. 22a: Eingef. durch Art. 1 V v. 8.7.2020 I 1604 mWv 14.7.2020
Anlage Nr. 23: Eingef. durch Art. 1 V v. 30.3.2012 I 503 mWv 6.4.2012
Anlage Nr. 24 Spalte 3.16: IdF d. Art. 2 Nr. 4 V v. 19.7.2011 I 1403 mWv 26.7.2011
Anlage Nr. 26 Spalte 2: IdF d. Art. 2 Nr. 5 V v. 19.7.2011 I 1403 mWv 26.7.2011
Anlage Fußnote 1 bis 4: Frühere Fußnote 1 aufgeh., frühere Fußnote 2 bis 5 jetzt Fußnote 1 bis 4 gem. Art. 2 Nr. 6 u. 7 V v. 19.7.2011 I 1403 mWv 26.7.2011

Redaktionelle Hinweise

Diese Norm enthält nichtamtliche Satznummern.