Schnellnavigation

Steuerleiste | Navigation | Suche | Inhalt

Trefferliste

Dokument

  in html speichern drucken pdf Dokument Dokumentansicht maximierenStandardansicht wiederherstellen
Inhalt
Aktuelle GesamtausgabeGesamtausgaben-Liste
Blättern zur vorhergehenden Norm Blättern im Gesetz Blättern zur nachfolgenden Norm
Amtliche Abkürzung:WG
Fassung vom:03.12.2013
Gültig ab:01.01.2014
Dokumenttyp: Gesetz
Quelle:Wappen Baden-Württemberg
Gliederungs-Nr:7530
Wassergesetz für Baden-Württemberg
(WG)
Vom 3. Dezember 2013*

Anlage 4

(zu § 39 Absatz 1 Satz 2)

Verzeichnis der für die Schifffahrt bestimmten Gewässer

lfd.
Nr.

Bezeichnung der für die
Schifffahrt bestimmten
Gewässer

Begrenzung

Zugelassene
Verkehrsart1

1

Bodensee einschließlich Untersee und Seerhein

innerhalb des baden-württembergischen Staatsgebiets und im Rahmen des Kondominiums

Alle

2

Hochrhein

Stein am Rhein bis Basel innerhalb des deutschen Staatsgebiets

Alle

3

Ulmer Donau

Illermündung bis Kraftwerk Ulm-Böfinger Halde innerhalb des baden-württembergischen Staatsgebiets

Personenschifffahrt2

4

Folgende Nebengewässer des Rheins:

 

 

 

Innenrhein bei Kappel

Von Rhein-km 260,80 bis 400 m nördlich der Herrenkopfbrücke

Kiesschifffahrt

 

Stichkanal und Baggersee bei Freistett

Von Rhein-km 312,40 bis zur Umschlagstelle am Südende des Baggersees

Getreide- und Kiesschifffahrt, Sport- und Vergnügungsschifffahrt

 

Sandbach und Verladebecken

Von Rhein-km 335,10 bis zur Umschlagstelle

Kiesschifffahrt

 

Goldkanal und Baggerseen der Kieswerke Illingen GmbH & Co.KG und Valet & Ott Kies- und Sandwerke GmbH & Co.KG, Gemeinden Elchesheim-Illingen und Steinmauern

Von der Mündung bei Rhein-km 347,20

 

a) bis zu den Kiesverladestellen

a) Kiesschifffahrt

b) bis 500 m oberhalb der Mündung des Goldkanals

b) Sport- und Vergnügungsschifffahrt

 

Maxau-Hafen, Stadt Karlsruhe

Rhein-km 362,20

Güterschifffahrt von und zur Stora Enso Maxau GmbH, Sport- und Vergnügungsschifffahrt

 

Schmugglermeer (Altrhein, Pfinz-Entlastungskanal und Stichkanal sowie Baggerseen der Firma Heinrich Krieger und Söhne KG, Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen

Von Rhein-km 371,20 über den Pfinz-Entlastungskanal und den Stichkanal einschließlich Schiffswendeplatz bis zum südlichen Ufer des Baggersees (ohne Leopoldshafen und Alb)

Kiesschifffahrt

 

Hochstetter Altrhein (ohne Baggerseen), Gemeinden Linkenheim-Hochstetten und Dettenheim

Vom Rhein-km 377,20 bis zur Straßenbrücke zwischen Festland und Insel Rott

Kiesschifffahrt, Sport- und Vergnügungsschifffahrt, Personenschifffahrt

 

(Oberer) Philippsburger Altrhein (ohne Baggersee), Stadt Philippsburg

Von Rhein-km 389,22 bis 300 m östlich des Bootshauses des Ski- und Kanuclubs Philippsburg

Sport- und Vergnügungsschifffahrt sowie Schiffsverkehr von und zur Schiffsverladeanlage der Firma EnBW des Kernkraftwerks Philippsburg

 

Oberhauser Altrhein (Unterer Philippsburger Altrhein) und Baggerseen sowie Zufahrtskanal der Firma Heinrich Krieger und Söhne KG, Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen und Stadt Philippsburg

a) Altrhein bei Rhein-km 391,73 und Baggersee bis zu den Linien, die 300 m südlich des Nordufers des Altrheins und 300 m östlich des Ostufers des Rheins verlaufen und durch Schifffahrtskennzeichen gekennzeichnet sind

a) Sport- und Vergnügungsschifffahrt

b) Altrhein, Baggerseen und Zufahrtskanal von Rhein-km 391,73 bis zum südöstlichen Ufer der Baggerseen

b) Kiesschifffahrt

 

Südlicher Ketscher Altrhein und Baggersee der Firma Heinrich Krieger und Söhne KG, Gemeinde Ketsch

Von Rhein-km 395,40 (Mündung) nach Süden

Schifffahrt von und zu den Umschlagstellen der Fa. Heinrich Krieger und Söhne KG und Fa. Münzesheimer Mühle GmbH & Co.KG

 

Südlicher Ketscher Altrhein und Baggersee der Firma Heinrich Krieger und Söhne KG, Gemeinde Ketsch

Von Rhein-km 406,25 bis zum östlichen Ufer des Baggersees

Kiesschifffahrt

 

Nördlicher Ketscher Altrhein und Baggersee der Firma Heinrich Krieger und Söhne KG, Gemeinden Ketsch und Brühl

Von Rhein-km 409,10 bis zum südlichen Ufer des Baggersees

Kiesschifffahrt

 

Otterstädter Altrhein und Baggersee der Firma Gebr. Grieshaber GmbH & Co.KG, Gemeinde Brühl

Rhein-km 410,60 (linksrheinisch)

Kiesschifffahrt

 

Backofen, Stadt Mannheim

Von Rhein-km 412,40 (Mündung) 400 m nach Süden

Sport- und Vergnügungsschifffahrt

Fußnoten ausblendenFußnoten

*
Verkündet als Artikel 1 des Gesetzes zur Neuordnung des Wasserrechts in Baden-Württemberg vom 3. Dezember 2013 (GBl. S. 389)
1

Auf den für die Schifffahrt bestimmten Gewässern ist neben den in dieser Spalte zugelassenen Verkehrsarten der Verkehr mit Fahrzeugen der Polizei, der Wasserwirtschaftsverwaltung und sonstiger Stellen, soweit die Erfüllung ihrer hoheitlichen Aufgaben es erfordert, sowie mit Fahrzeugen der für die Gewässerstrecke eingerichteten Rettungsdienste zulässig.

2

Gewerbsmäßige Beförderung von Fahrgästen gegen Entgelt.

 


Abkürzung Fundstelle Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten:
https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=jlr-WasGBW2014pAnlage4&psml=bsbawueprod.psml&max=true


Blättern zur vorhergehenden Norm Blättern im Gesetz Blättern zur nachfolgenden Norm