Schnellnavigation

Steuerleiste | Navigation | Suche | Inhalt

Trefferliste

Dokument

  in html speichern drucken pdf Dokument Dokumentansicht maximierenStandardansicht wiederherstellen
Einzelnorm
Aktuelle GesamtausgabeGesamtausgaben-Liste
Blättern zur vorhergehenden Norm Blättern im Gesetz Blättern zur nachfolgenden Norm
Amtliche Abkürzung:WPO
Fassung vom:25.06.2021 Fassungen
Gültig ab:01.08.2021
Gültig bis:31.12.2023
Dokumenttyp:Gesetz
Quelle:juris Logo
FNA:FNA 702-1
Gesetz über eine Berufsordnung der Wirtschaftsprüfer
Wirtschaftsprüferordnung
§ 38 Eintragung
In das Berufsregister sind einleitend die für alle Berufsangehörigen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften verantwortlichen Stellen für die Zulassung, die Qualitätskontrolle, die Berufsaufsicht und die öffentliche Aufsicht nach § 66a (Bezeichnungen, Anschriften) und darauf folgend im Einzelnen neben der jeweiligen Registernummer einzutragen
1.
Berufsangehörige, und zwar
a)
Name, Vorname, Geburtstag und Geburtsort,
b)
Tag der Bestellung und die Behörde, die die Bestellung vorgenommen hat,
c)
Datum der Begründung der beruflichen Niederlassung, deren Anschrift, in den Fällen des § 3 Abs. 1 Satz 1 Halbsatz 2 die inländische Zustellungsanschrift und, sofern der Berufsangehörige in ein Netzwerk eingebunden ist, Namen, Firmen und Anschriften der anderen Mitglieder des Netzwerks und der mit diesen durch gemeinsames Eigentum, gemeinsame Kontrolle oder gemeinsame Geschäftsführung verbundenen Unternehmen oder ein Hinweis darauf, wo diese Angaben öffentlich zugänglich sind,
d)
Art der beruflichen Tätigkeit nach § 43a Absatz 1 unter Angabe der Praxis,
e)
Name, Vorname, Berufe oder Firma und die Anschriften der beruflichen Niederlassungen der Gesellschafter einer Personengesellschaft im Sinne des § 44b und Name oder Firma der Personengesellschaft; dies gilt entsprechend im Fall der Kundmachung einer Personengesellschaft, auch wenn die Voraussetzungen nach § 44b Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 nicht vorliegen,
f)
Firma, Anschrift, Internetadresse und Registernummer der Prüfungsgesellschaft, bei welcher die Berufsangehörigen angestellt oder in anderer Weise tätig sind oder der sie als Partner oder Partnerin angehören oder in ähnlicher Weise verbunden sind,
g)
(weggefallen)
h)
Anzeige der Tätigkeit als gesetzlicher Abschlussprüfer nach § 57a Absatz 1 Satz 2,
i)
Registrierung als Prüfer für Qualitätskontrolle nach § 57a Abs. 3,
j)
alle anderen Registrierungen bei zuständigen Stellen anderer Staaten unter Angabe des Namens der betreffenden Registerstelle sowie der Registernummer,
k)
berufsaufsichtlich festgesetzte, auch vorläufige Tätigkeits- und Berufsverbote und bei Tätigkeitsverboten das Tätigkeitsgebiet, jeweils unter Angabe des Beginns und der Dauer,
l)
die sofort vollziehbare Aufhebung der Bestellung unter Angabe des Datums,
m)
die Beurlaubung
sowie alle Veränderungen zu den Buchstaben a, c, d, e, f, h, i, j und m unter Angabe des Datums;
2.
Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, und zwar
a)
Name, Firma und Rechtsform,
b)
Tag der Anerkennung als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und die Behörde, die die Anerkennung ausgesprochen hat,
c)
Anschrift der Hauptniederlassung, Kontaktmöglichkeiten einschließlich einer Kontaktperson, Internetadresse und, sofern die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in ein Netzwerk eingebunden ist, Namen, Firmen und Anschriften der anderen Mitglieder des Netzwerks und der mit diesen durch gemeinsames Eigentum, gemeinsame Kontrolle oder gemeinsame Geschäftsführung verbundenen Unternehmen oder ein Hinweis darauf, wo diese Angaben öffentlich zugänglich sind,
d)
Namen, Berufe, Geburtsdaten und Anschriften der Gesellschafter und der Mitglieder des zur gesetzlichen Vertretung berufenen Organs einer juristischen Person und die Höhe ihrer Anteile sowie Namen, Berufe, Geburtsdaten und Anschriften der vertretungsberechtigten und der übrigen Gesellschafter einer Personengesellschaft und die Höhe der im Handelsregister eingetragenen Einlagen der Kommanditisten,
e)
Namen, Geschäftsanschriften und Registernummern der im Namen der Gesellschaft tätigen Wirtschaftsprüfer,
f)
Anzeige der Tätigkeit als gesetzlicher Abschlussprüfer nach § 57a Absatz 1 Satz 2,
g)
Registrierung als Prüfer für Qualitätskontrolle nach § 57a Abs. 3,
h)
alle anderen Registrierungen bei zuständigen Stellen anderer Staaten unter Angabe des Namens der Registerstelle sowie der Registernummer,
i)
berufsaufsichtlich festgesetzte, auch vorläufige Tätigkeits- und Berufsverbote und bei Tätigkeitsverboten das Tätigkeitsgebiet, jeweils unter Angabe des Beginns und der Dauer,
j)
die sofort vollziehbare Aufhebung der Anerkennung unter Angabe des Datums
sowie alle Veränderungen zu den Buchstaben a, c, d, e, f, g, h und i unter Angabe des Datums;
3.
Zweigniederlassungen von Wirtschaftsprüfern und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, und zwar
a)
Name,
b)
Anschrift der Zweigniederlassung,
c)
Namen und Anschriften der die Zweigniederlassung leitenden Personen
sowie alle Veränderungen zu den Buchstaben a bis c unter Angabe des Datums;
4.
EU- und EWR-Abschlussprüfungsgesellschaften gemäß § 131; die Nummern 2 und 3 gelten entsprechend mit der Maßgabe, dass nur EU- und EWR-Abschlussprüfer und Niederlassungen, die im Geltungsbereich dieses Gesetzes tätig werden, einzutragen sind;
5.
Drittstaatsprüfer und Drittstaatsprüfungsgesellschaften gemäß § 134; die Nummern 1 bis 3 gelten entsprechend.

Fußnoten ausblendenFußnoten

§ 38 Überschrift: IdF d. Art. 22 Nr. 2 G v. 25.6.2021 I 2154 mWv 1.8.2021
§ 38 (früherer Abs. 1): IdF d. Art. 6 Nr. 8 G v. 19.12.1985 I 2355 mWv 1.1.1987; früherer Abs. 2 aufgeh., früherer Abs. 1 jetzt einziger Text gem. Art. 1 Nr. 19 Buchst. a DBuchst. aa u. Buchst. b G v. 19.12.2000 I 1769 mWv 1.1.2001
§ 38 Eingangssatz: IdF d. Art. 1 Nr. 20 Buchst. a G v. 3.9.2007 I 2178 mWv 6.9.2007
§ 38 Nr. 1 Eingangssatz: IdF d. Art. 1 Nr. 23 Buchst. a DBuchst. aa G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 38 Nr. 1 Buchst. a: IdF d. Art. 1 Nr. 23 Buchst. a DBuchst. bb G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 38 (früher Abs. 1) Nr. 1 Buchst. b: IdF d. Art. 2 Nr. 22 G v. 19.12.2000 I 1769 mWv 1.1.2002
§ 38 Nr. 1 Buchst. c: IdF d. Art. 1 Nr. 23 Buchst. a DBuchst. aa G v. 1.12.2003 I 2446 mWv 1.1.2004, d. Art. 1 Nr. 20 Buchst. b DBuchst. aa G v. 3.9.2007 I 2178 mWv 6.9.2007 u. d. Art. 1 Nr. 23 Buchst. a DBuchst. cc G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 38 Nr. 1 Buchst. d: IdF d. Art. 1 Nr. 20 Buchst. b DBuchst. bb G v. 3.9.2007 I 2178 mWv 6.9.2007 u. d. Art. 1 Nr. 23 Buchst. a DBuchst. dd G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 38 (früher Abs. 1) Nr. 1 Buchst. e: Eingef. durch Art. 1 Nr. 30 Buchst. b nach Maßgabe d. Art. 2 G v. 15.7.1994 I 1569 mWv 1.1.1995; idF d. Art. 1 Nr. 19 Buchst. a DBuchst. bb bbb G v. 19.12.2000 I 1769 mWv 1.1.2001 u. d. Art. 1 Nr. 23 Buchst. a DBuchst. ee G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 38 Nr. 1 Buchst. f: IdF d. Art. 1 Nr. 20 Buchst. b DBuchst. cc G v. 3.9.2007 I 2178 mWv 6.9.2007 u. d. Art. 1 Nr. 23 Buchst. a DBuchst. ff G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 38 Nr. 1 Buchst. g: Aufgeh. durch Art. 1 Nr. 23 Buchst. a DBuchst. gg G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 38 Nr. 1 Buchst. h: IdF d. Art. 1 Nr. 23 Buchst. a DBuchst. hh G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 38 (früher Abs. 1) Nr. 1 Buchst. i: Eingef. durch Art. 1 Nr. 19 Buchst. a DBuchst. bb ccc G v. 19.12.2000 I 1769 mWv 1.1.2001; idF d. Art. 1 Nr. 20 Buchst. b DBuchst. dd G v. 3.9.2007 I 2178 mWv 6.9.2007
§ 38 Nr. 1 Buchst. j: Eingef. durch Art. 1 Nr. 20 Buchst. b DBuchst. dd G v. 3.9.2007 I 2178 mWv 6.9.2007
§ 38 Nr. 1 Buchst. k: Eingef. durch Art. 1 Nr. 20 Buchst. b DBuchst. dd G v. 3.9.2007 I 2178 mWv 6.9.2007; idF d. Art. 1 Nr. 23 Buchst. a DBuchst. ii G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 38 Nr. 1 Buchst. l u. m: Eingef. durch Art. 1 Nr. 23 Buchst. a DBuchst. jj G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 38 Nr. 1 Schlusssatz: Eingef. durch Art. 1 Nr. 23 Buchst. a DBuchst. kk G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 38 Nr. 2 Buchst. a: IdF d. Art. 1 Nr. 23 Buchst. b DBuchst. aa G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 38 (früher Abs. 1) Nr. 2 Buchst. b: IdF d. Art. 2 Nr. 22 G v. 19.12.2000 I 1769 mWv 1.1.2002
§ 38 Nr. 2 Buchst. c: IdF d. Art. 1 Nr. 20 Buchst. c DBuchst. aa G v. 3.9.2007 I 2178 mWv 6.9.2007 u. d. Art. 1 Nr. 23 Buchst. b DBuchst. bb G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 38 (früher Abs. 1) Nr. 2 Buchst. d: IdF d. Art. 1 Nr. 19 Buchst. a DBuchst. cc aaa G v. 19.12.2000 I 1769 mWv 1.1.2001 u. d. Art. 1 Nr. 23 Buchst. b DBuchst. cc G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 38 Nr. 2 Buchst. e: IdF d. Art. 1 Nr. 19 Bucht. a DBuchst. cc bbb G v. 19.12.2000 I 1769 mWv 1.1.2001 u. d. Art. 1 Nr. 20 Buchst. c DBuchst. bb G v. 3.9.2007 I 2178 mWv 6.9.2007
§ 38 Nr. 2 Buchst. f: IdF d. Art. 1 Nr. 23 Buchst. b DBuchst. dd G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 38 (früher Abs. 1) Nr. 2 Buchst. g: Eingef. durch Art. 1 Nr. 19 Buchst. a DBuchst. cc bbb G v. 19.12.2000 I 1769 mWv 1.1.2001; idF d. Art. 1 Nr. 20 Buchst. c DBuchst. cc G v. 3.9.2007 I 2178 mWv 6.9.2007
§ 38 Nr. 2 Buchst. h: Eingef. durch Art. 1 Nr. 20 Buchst. c DBuchst. cc G v. 3.9.2007 I 2178 mWv 6.9.2007; idF d. Art. 1 Nr. 23 Buchst. b DBuchst. ee G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 38 Nr. 2 Buchst. i u. j: Eingef. durch Art. 1 Nr. 23 Buchst. b DBuchst. ff G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 38 (früher Abs. 1) Nr. 2 Schlusssatz: IdF d. Art. 1 Nr. 19 Buchst. a DBuchst. cc ccc G v. 19.12.2000 I 1769 mWv 1.1.2001, d. Art. 1 Nr. 23 Buchst. b G v. 1.12.2003 I 2446 mWv 1.1.2004, d. Art. 1 Nr. 20 Buchst. c DBuchst. dd G v. 3.9.2007 I 2178 mWv 6.9.2007 u. d. Art. 1 Nr. 23 Buchst. b DBuchst. gg G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 38 Nr. 3 Schlusssatz: IdF d. Art. 1 Nr. 23 Buchst. c G v. 1.12.2003 I 2446 mWv 1.1.2004 u. d. Art. 1 Nr. 23 Buchst. c G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 38 Nr. 4: Eingef. durch Art. 1 Nr. 23 Buchst. d G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016
§ 38 Nr. 5 (früher Nr. 4): Eingef. durch Art. 1 Nr. 20 Buchst. d G v. 3.9.2007 I 2178 mWv 6.9.2007; jetzt Nr. 5 gem. u. idF d. Art. 1 Nr. 23 Buchst. e G v. 31.3.2016 I 518 mWv 17.6.2016

Weitere Fassungen dieser Norm ausblendenWeitere Fassungen dieser Norm

§ 38 WPO wird von folgenden Dokumenten zitiert ausblenden§ 38 WPO wird von folgenden Dokumenten zitiert

Dieses Gesetz wurde von 9 Normen geändert ausblendenDieses Gesetz wurde von 9 Normen geändert

 


Abkürzung Fundstelle Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten:
https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=BJNR010490961BJNE006410125&psml=bsbawueprod.psml&max=true

Abkürzung Fundstelle Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten:
https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=WiPrO+%C2%A7+38&psml=bsbawueprod.psml&max=true


Blättern zur vorhergehenden Norm Blättern im Gesetz Blättern zur nachfolgenden Norm