|
|
|
|
|
Typ |
Datum |
Dokument |
|
24.06.2022
|
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg 2. Senat | 2 S 809/22
Beschluss | 1. Abgesehen von dem Fall, dass es das öffentliche Wohl oder berechtigte Interessen Einzelner erfordern (§ 35 Abs. 1 Satz 2 GemO), ist den Gemeinden nach § 39 Abs. 5 Satz 2 Halbs. 1 GemO ein Wahlrecht eingeräumt, ob die Sitzung eines beschließenden Ausschusses, soweit dieser nur vorberatend tätig ist, öffentlich oder nichtöffentlich sein soll.2. Der Gebührengesetzgeber darf bei der Bemessung der Bewohnerparkgebühr auch Lenkungsziele verfolgen. Ein zulässiger Lenkungszweck ist die Erreichung des staatlichen Klimaschutzziels des Art. 20a GG und der Schutz von Grundrechten vor den Gefahren des Klimawandels durch eine Reduktion des Kfz-Verkehrs und der Verringerung des hierdurch bedingten CO2-Ausstoßes.3. Die Staffelung der Bewohnerparkgebühr nach der Größe des Fahrzeugs und damit nach der in Anspruch genommenen Parkfläche ist nicht zu beanstanden. 4. Für die Beurteilung der Frage, ob das Äquivalenzprinzip als gebührenrechtliche Ausprägung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes (Art. 20 Abs. 3 GG) verletzt ist, kommt es nicht darauf an, ob und mit welcher Steigerungsrate eine Gebühr im Vergleich zur Vorgängerregelung erhöht wurde. Maßgeblich ist vielmehr allein, ob die nach dem geltenden Recht festgesetzte Gebühr in einem Missverhältnis zu dem mit ihr abgegoltenen Vorteil steht.5. Die Regelung einer Ermäßigung oder Befreiung von der Bewohnerparkgebühr aus sozialen Gründen ist grundsätzlich von dem Gestaltungsspielraum des Gebührengesetzgebers umfasst. Einer besonderen Ermächtigungsgrundlage bedarf es hierfür nicht.6. Die Regelung einer Ermäßigung oder Befreiung von der Bewohnerparkgebühr anhand sozialer Kriterien berührt nicht den Grundsatz der Privilegienfeindlichkeit des Straßenverkehrsrechts. Denn hiermit wird nicht der Umfang der Berechtigung zur Nutzung des öffentlichen Verkehrsraums geregelt, sondern - bei gleicher Nutzungsberechtigung - allein die Gebührenpflicht.
| Art 3 Abs 1 GG, Art 20 Abs 1 GG, Art 20 Abs 3 GG, § 47 Abs 6 VwGO, § 6a Abs 5a StVG, ...
Kurztext
|
Langtext
|
|
|
24.05.2022
|
VG Karlsruhe 14. Kammer | 14 K 964/21
Urteil | 1. Die Einrichtung einer Fahrradstraße zielt - im Sinne einer gefahrenabwehrbezogenen Verkehrssteuerungsfunktion - auch auf eine Verschiebung der Verkehrslasten durch eine Bündelungswirkung für Radfahrende und einer Verdrängungswirkung für Kraftfahrzeuge ab. 2. Mangels Erforderlichkeit nach § 45 Abs. 9 Satz 1 StVO scheidet eine Verkehrsbeschränkung (stets, aber auch) nur dort aus, wo die mit der Anordnung bezweckten Wirkungen aufgrund der allgemeinen und besonderen Verhaltensregeln der Verordnung ohnehin erreicht würden (vgl. BVerwG, Beschluss vom 01.09.2017 - 3 B 50.16 - juris Rn. 7). Ein restriktiveres Verständnis im Sinne einer tatbestandlichen Verhältnismäßigkeitsprüfung würde u.a. der gefahrenabwehrbezogenen Verkehrssteuerungsfunktion der Verkehrsbehörden nicht ausreichend Rechnung tragen (entgegen VG Hannover, Urteile vom 17.07.2019 - 7 A 7457/17 - Rn. 68 und vom 13.08.2021 - 7 A 5667/19 - Rn. 56, jeweils juris).
| § 45 Abs 1 S 1 StVO, § 45 Abs 9 S 1 StVO
Kurztext
|
Langtext
|
|
|
28.03.2022
|
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg 2. Senat | 2 S 2781/21
Urteil | Gebührenschuld für (straßenverkehrsrechtliche) Amtshandlungen; Gebühr für die Überwachung von Ausbildungsstätten nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz
| § 6a Abs 1 Nr 1e StVG, § 6a Abs 3 S 1 StVG, § 6a Abs 4 StVG, § 7 Abs 1 S 1 Nr 1 BKrFQG vom 30. Juni 2017, § 7b Abs 1 BKrFQG vom 30. Juni 2017, ...
Kurztext
|
Langtext
|
|
|
23.03.2022
|
VG Stuttgart 8. Kammer | 8 K 658/20
Urteil | Anerkennung von Personenkraftwagen als Unfallhilfswagen öffentlicher Verkehrsbetriebe
| § 52 Abs 3 S 1 Nr 3 StVZO, § 70 Abs 1 Nr 1 StVZO, § 11 Abs 1 FZV
Kurztext
|
Langtext
|
|
|
10.03.2022
|
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg 6. Senat | 6 S 3548/21
Beschluss | Kein personenbeförderungsrechtlicher Vorrang der Genehmigungsübertragung vor einem -widerruf; Widerruf einer Personenbeförderungsgenehmigung
| § 2 Abs 2 Nr 2 PBefG, § 2 Abs 3 PBefG, § 13 Abs 1 S 1 Nr 2 PBefG, § 13 Abs 7 PBefG, § 15 Abs 1 S 2 PBefG, ...
Kurztext
|
Langtext
|
|
|
24.02.2022
|
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg 1. Senat | 1 S 2283/20
Urteil | Kostenbescheid für eine Abschleppmaßnahme; Abwehr einer konkreten Gefahr; intendiertes Ermessen; Grundsatz der Selbstbelastungsfreiheit
| § 6 Abs 1 PolG BW 1992, § 8 Abs 1 S 1 PolG BW 1992, § 8 Abs 2 S 1 PolG BW 1992, Anl GebVerz Nr 15.6 IMGebV BW, § 40 VwVfG BW 2005, ...
Kurztext
|
Langtext
|
|
|
17.02.2022
|
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg 6. Senat | 6 S 3699/21
Beschluss | Verwendung eines Tachoblockers als Grund für die Unzuverlässigkeit des Taxiunternehmers
| § 25 Abs 1 PBefG, § 80 Abs 2 S 1 Nr 4 VwGO, Art 12 Abs 1 GG
Kurztext
|
Langtext
|
|
|
15.02.2022
|
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg 13. Senat | 13 S 2110/21
Urteil | Anerkennung einer Ausbildungsstätte für die beschleunigte Grundqualifikation und für die Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz
| § 3 Abs 1 Nr 1 VwVfG BW 2005, § 3 Abs 1 Nr 2 VwVfG BW 2005, § 3 Abs 2 S 2 VwVfG BW 2005, § 7 Abs 4 S 1 BKrFQG vom 30. Juni 2017, § 7b Abs 1 BKrFQG vom 30. Juni 2017, ...
Kurztext
|
Langtext
|
|
|
17.12.2021
|
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg 1. Senat | 1 S 2416/20
Urteil | Widerspruchsbefugnis der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung im Kostenerstattungsstreit für einen Feuerwehreinsatz an einem brennenden Fahrzeug
| § 34 Abs 1 Nr 2 FeuerwG BW, § 70 Abs 1 S 1 VwGO, § 14 Abs 1 S 1 VwVfG BW, § 14 Abs 1 S 3 VwVfG BW, § 14 Abs 1 S 3 VwVfG BW, ...
Kurztext
|
Langtext
|
|
|
09.12.2021
|
VG Freiburg (Breisgau) 4. Kammer | 4 K 4099/19
Urteil | Zur Abgrenzung zwischen straßenbegleitenden und abgesetzten Radwegen.Die in § 9 Abs. 3 Satz 1 Halbsatz 2 StVO vorgesehene Privilegierung von Radfahrern gegenüber abbiegenden Fahrzeugen findet keine Anwendung, wenn der Radverkehr auf einem von der Straße (hinreichend) abgesetzten Radweg fährt (hier bejaht für einen Zweirichtungsradweg, der mehrere Meter vor einer innerörtlichen Kreuzung nach außen verschwenkt und durch einen Grünstreifen von der Fahrbahn abgetrennt ist). Zu den Voraussetzungen eines berechtigten Interesses im Sinne von § 113 Abs. 1 Satz 4 VwGO an der Feststellung der Rechtswidrigkeit eines erledigten Verkehrszeichens (hier verneint).
| § 113 Abs 1 S 4 VwGO, § 2 Abs 4 S 2 StVO, § 9 Abs 3 S 1 StVO, § 10 StVO, § 39 Abs 1 StVO, ...
Kurztext
|
Langtext
|
|
|
09.12.2021
|
VG Karlsruhe 14. Kammer | 14 K 3375/20
Urteil | Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zum Befahren des Seitenstreifens auf Bundesautobahnen für sog. "Blaulicht"-Journalisten
| Art 2 Abs 2 S 1 GG, Art 3 Abs 1 GG, Art 5 Abs 1 S 2 GG, Art 5 Abs 1 S 1 H 2 GG, Art 12 Abs 1 GG, ...
Kurztext
|
Langtext
|
|
|
03.12.2021
|
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg 13. Senat | 13 S 3408/21
Beschluss
Langtext
|
|
|
03.12.2021
|
VG Karlsruhe 2. Kammer | 2 K 2745/21
Beschluss | Verwendbarkeit von Eintragungen im Fahreignungsregister während der Überliegefrist
| § 3 Abs 1 S 1 StVG, § 28 Abs 3 StVG, § 29 Abs 6 S 3 Nr 4 StVG, § 29 Abs 7 S 2 StVG, § 29 Abs 7 S 3 StVG, ...
Kurztext
|
Langtext
|
|
|
22.11.2021
|
VG Stuttgart 8. Kammer | 8 K 4960/21
Beschluss | Personenbeförderungsrechtliche Haftung des allein geschäftsführenden und vertretungsberechtigten Gesellschafter einer GbR für Handlungen eines Mitgesellschafters
| § 25 Abs 1 S 1 Nr 1 PBefG, § 13 Abs 1 S 1 PBefG, § 1 Abs 1 S 1 PBZugV, § 25 Abs 1 S 1 Nr 1 PBefG, § 13 Abs 1 S 1 PBefG, ...
Kurztext
|
Langtext
|
|
|
18.11.2021
|
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg 8. Senat | 8 S 3331/19
Urteil | Erteilung einer Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren zur Errichtung einer unbeleuchteten großflächigen Werbetafel für wechselnde Produktwerbung mit einer Gesamtfläche von 9,36 m² im Bereich der Ortsdurchfahrt einer Landesstraße
| § 52 Abs 2 Nr 3 Buchst a BauO BW, § 16 Abs 2 BauO BW, § 22 Abs 3 StrG BW, § 52 Abs 2 Nr 3 Buchst a BauO BW, § 16 Abs 2 BauO BW, ...
Kurztext
|
Langtext
|
|
|
16.11.2021
|
VG Freiburg (Breisgau) 13. Kammer | 13 K 1750/19
Urteil | Anordnung der Inlandsungültigkeit seiner Fahrerlaubnis; (mehrfacher) Umtausch eines gefälschten russischen Führerscheins
| § 28 Abs 4 S 1 Nr 7 FeV
Kurztext
|
Langtext
|
|
|
14.10.2021
|
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg 6. Senat | 6 S 2606/21
Beschluss | Widerruf einer Taxigenehmigung
| § 1 Abs 1 S 2 Nr 2 PBZugV
Kurztext
|
Langtext
|
|
|
14.10.2021
|
VG Stuttgart 8. Kammer | 8 K 4187/21
Beschluss | Die personenbeförderungsrechtlichen Vorschriften über den Genehmigungswiderruf und die Genehmigungsübertragung sind unabhängig voneinander anwendbar
| § 25 Abs 1 S 1 Nr 1 PBefG, § 13 Abs 1 S 1 PBefG, § 2 Abs 2 Nr 2 PBefG, § 1 Abs 1 S 1 PBZugV, § 1 Abs 1 S 2 PBZugV, ...
Kurztext
|
Langtext
|
|
|
14.09.2021
|
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg 13. Senat | 13 S 2350/21
Beschluss
Langtext
|
|
|
07.09.2021
|
VG Stuttgart 1. Kammer | 1 K 3158/21
Beschluss | Maßgeblicher Kenntnisstand der Behörde für Maßnahme nach StVG § 4 Abs 5 S 1
| § 4 Abs 5 S 1 StVG, § 4 Abs 6 S 2 StVG
Kurztext
|
Langtext
|
|
|
04.08.2021
|
VG Freiburg (Breisgau) 6. Kammer | 6 K 1615/20
Urteil | Straßenverkehrsrechtliche Ausnahmegenehmigung, in einer Einbahnstraße, die in Gegenrichtung für den Radverkehr freigegeben ist, vor eigener Grundstückszufahrt zu parken
| § 46 Abs 1 StVO, § 12 Abs 3 Nr 3 StVO
Kurztext
|
Langtext
|
|
|
14.07.2021
|
VG Stuttgart 8. Kammer | 8 K 2428/21
Beschluss | Unzuverlässigkeit des Taxiunternehmers wegen des Einbaus und Einsatzes eines CAN-Filters
| § 25 Abs 1 S 1 Nr 1 PBefG, § 13 Abs 1 S 1 PBefG, § 1 Abs 1 S 1 PBZugV
Kurztext
|
Langtext
|
|
|
08.07.2021
|
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg 13. Senat | 13 S 1800/21
Beschluss | Anordnung der Beibringung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens; Entziehung der Fahrerlaubnis; Verstoß gegen das Trennungsgebot; gelegentlicher Cannabis-Konsum
| § 3 Abs 1 S 1 StVG, § 11 Abs 7 FeV 2010, § 28 Abs 4 S 1 Nr 3 FeV 2010, § 46 Abs 1 S 1 FeV 2010, § 46 Abs 3 FeV 2010, ...
Kurztext
|
Langtext
|
|
|
22.06.2021
|
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg 8. Senat | 8 S 3419/20
Urteil | Mitglieder der sog. „Reichsbürgerbewegung“ besitzen nicht die erforderliche luftsicherheitsrechtliche Zuverlässigkeit
| § 3 Abs 1 Nr 1 BVerfSchG, § 4 Abs 1 S 1 BVerfSchG, § 4 Abs 2 S 2 BVerfSchG, § 7 Abs 1 LuftSiG, § 7 Abs 1a S 1 LuftSiG, ...
Kurztext
|
Langtext
|
|
|
20.05.2021
|
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg 5. Senat | 5 S 2545/18
Urteil | Auslegung einer während eines Planfeststellungsverfahrens für einen Schienenweg in einem öffentlich-rechtlichen Vertrag vereinbarten und in den nachfolgenden Planfeststellungsbeschluss inkorporierten Schallschutzgarantie
| § 74 Abs 2 VwVfG, § 74 Abs 3 VwVfG, § 75 Abs 2 S 2 VwVfG
Kurztext
|
Langtext
|
|
|