Abkürzungsverzeichnis
A = Abschnitt
a.a.O. = am angegebenen Ort
Abs. = Absatz
AEAO = Anwendungserlass zur Abgabenordnung >AO-Handbuch
a.F. = alte Fassung
AfaA = Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung
AfA = Absetzung für Abnutzung
AFG = Arbeitsförderungsgesetz
AfS = Absetzung für Substanzverringerung
AG = Aktiengesellschaft
AIG = Auslandsinvestitionsgesetz
AktG = Aktiengesetz
AMBlFin = Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltung für
Finanzen des Vereinigten Wirtschaftsgebietes
AO = Abgabenordnung
ASpG = Altsparergesetz
AStG = Außensteuergesetz
AusfFördG = Gesetz über steuerliche Maßnahmen zur Förderung
der Ausfuhr
AuslInvestmG = Auslandinvestment-Gesetz
AVmG = Altersvermögensgesetz
BadGVBl = Badisches Gesetz- und Verordnungsblatt
BAföG = Bundesausbildungsförderungsgesetz
BAG = Bundesarbeitsgericht
BAnz. = Bundesanzeiger
BauGB = Baugesetzbuch
BauNVO = Baunutzungsverordnung
BerlinFG = Berlinförderungsgesetz
BErzGG = Erziehungsgeld nach dem
Bundeserziehungsgeldgesetz
BetrAVG = Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen
Altersversorgung
BewDV = Durchführungsverordnung zum Bewertungsgesetz
BewG = Bewertungsgesetz
BewRGR = Richtlinien zur Bewertung des Grundvermögens
BfF = Bundesamt für Finanzen
BFH = Bundesfinanzhof
BGB = Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl. = Bundesgesetzblatt
BKGG = Bundeskindergeldgesetz
BMF (BdF) = Bundesministerium der Finanzen
BMWF = Bundesminister für Wirtschaft und Finanzen
BSHG = Bundessozialhilfegesetz
BStBl = Bundessteuerblatt
BuchO = Buchungsordnung
BV = Berechnungsverordnung
BVerfG = Bundesverfassungsgericht
BVG = Bundesversorgungsgesetz
bzw. = beziehungsweise
DBA = Doppelbesteuerungsabkommen
DMBilG = D-Markbilanzgesetz
DV = Durchführungsverordnung
EigZulG = Eigenheimzulagengesetz
EntwLStG = Entwicklungsländer-Steuergesetz
ErbStG = Erbschaftsteuergesetz
EStDV = Einkommensteuer-Durchführungsverordnung
EStG = Einkommensteuergesetz
EStH = Amtliches Einkommensteuer-Handbuch
EStR = Einkommensteuer-Richtlinien
EStER 1956/57 = Einkommensteuer-Ergänzungsrichtlinien 1956/57
vom 26.3.1958 (BStBl I S. 386)
FELEG = Gesetz zur Förderung der Einstellung der
landwirtschaftlichen Erwerbstätigkeit
FlüHG = Flüchtlingshilfegesetz
FMBl = Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums der
Finanzen
FÖJG = Gesetz zur Förderung eines freiwilligen
ökologischen Jahres (FÖJ-Förderungsgesetz)
FördG = Gesetz über Sonderabschreibungen und
Abzugsbeträge im Fördergebiet
(Fördergebietsgesetz)
FVG = Finanzverwaltungsgesetz
GBl. = Gesetzblatt der DDR
GbR = Gesellschaft bürgerlichen Rechts
GdB = Grad der Behinderung
gem. = gemäß
GenG = Genossenschaftsgesetz
GewStDV = Gewerbesteuer-Durchführungsverordnung in der für
den jeweiligen VZ geltenden Fassung
GewStG = Gewerbesteuergesetz in der für den jeweiligen VZ
geltenden Fassung
GewStR = Gewerbesteuer-Richtlinien in der für den
jeweiligen VZ geltenden Fassung
GG = Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
GmbH = Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GrStDV = Grundsteuer-Durchführungsverordnung
GrStG = Grundsteuergesetz
GVBl Bln. = Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin
H = Hinweis
HAG = Heimarbeitsgesetz
HGB = Handelsgesetzbuch
i.d.F. = in der Fassung
i.d.R. = in der Regel
i.V.m. = in Verbindung mit
InvZulG = Investitionszulagengesetz
JStG = Jahressteuergesetz
KAGG = Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften
KapSt = Kapitalertragsteuer
KAV = Kindergeldauszahlungsverordnung
Kfz = Kraftfahrzeug
KG = Kommanditgesellschaft
KHBV = Krankenhaus-Buchführungsverordnung
KHG = Krankenhausfinanzierungsgesetz
KStG = Körperschaftsteuergesetz
KStR = Körperschaftsteuer-Richtlinien in der für den
jeweiligen VZ geltenden Fassung
LAG = Lastenausgleichsgesetz
LStDV = Lohnsteuer-Durchführungsverordnung in der für
das jeweilige Kalenderjahr geltenden Fassung
LStR = Lohnsteuer-Richtlinien
MaBV = Makler- und Bauträgerverordnung
MdF = Ministerium der Finanzen
MDK = Medizinischer Dienst der Krankenkassen
MinBlFin = Ministerialblatt des Bundesministers der
Finanzen
NJW = Neue Juristische Wochenschrift
OFH = Oberster Finanzgerichtshof
OHG = Offene Handelsgesellschaft
OWiG = Gesetz über Ordnungswidrigkeiten
PartG = Parteiengesetz
PflegeVG = Gesetz zur sozialen Absicherung des Risikos der
Pflegebedürftigkeit (Pflege-Versicherungsgesetz)
R = Richtlinie
RdNr. = Randnummer
Rz. = Randziffer
RdF = Reichsminister der Finanzen
Reichsgesetzbl. = Reichsgesetzblatt
RepG = Reparationsschädengesetz
RFH = Reichsfinanzhof
RStBl = Reichssteuerblatt
s. = siehe
SachBezVO = Sachbezugsverordnung
SaDV = Sammelantrags-Datenträger-Verordnung
SchwbG = Schwerbehindertengesetz
SdE = Summe der Einkünfte
SGB = Sozialgesetzbuch
StBlNRW = Steuerblatt Nordrhein-Westfalen
StGB = Strafgesetzbuch
Stpfl. = Steuerpflichtiger
StPO = Strafprozessordnung
StSenkG = Steuersenkungsgesetz
StZBl Bln = Steuer- und Zollblatt für Berlin
Tz. = Textziffer
UmwStG = Gesetz über steuerliche Maßnahmen bei Änderung
der Unternehmensform (Umwandlungssteuergesetz)
USG = Unterhaltssicherungsgesetz
UStG = Umsatzsteuergesetz
UStR = Umsatzsteuer-Richtlinien
VE = Vieheinheit
VermBDV = Verordnung zur Durchführung des
Vermögensbildungsgesetzes
VermBG = Vermögensbildungsgesetz
vGA = verdeckte Gewinnausschüttung
vgl. = vergleiche
VO = Verordnung
VVG = Versicherungsvertragsgesetz
VwVfG = Verwaltungsverfahrensgesetz
VZ = Veranlagungszeitraum
WEG = Wohnungseigentumsgesetz
WiGBl = Gesetzblatt der Verwaltung des Vereinigten
Wirtschaftsgebiets
Wj. = Wirtschaftsjahr
WoBauFördG = Gesetz zur Förderung des Wohnungsbaues
(Wohnungsbauförderungsgesetz)
WoBauG = Wohnungsbaugesetz (Wohnungsbau- und
Familienheimgesetz)
WoPDV = Verordnung zur Durchführung des
Wohnungsbau-Prämiengesetzes
WoPG = Wohnungsbau-Prämiengesetz
WoPR = Richtlinien zum Wohnungsbau-Prämiengesetz
WÜD = Wiener Übereinkommen über diplomatische
Beziehungen
WÜK = Wiener Übereinkommen über konsularische
Beziehungen
z.B. = zum Beispiel
ZDG = Zivildienstgesetz
ZPO = Zivilprozessordnung
ZRFG = Zonenrandförderungsgesetz
ZugabeVO = Zugabe-Verordnung
ZuwG = Zuwendungsgesetz
ZvE = zu versteuerndes Einkommen
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten:
https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=jv-FRNR100010003FRNE000030003&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten:
https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=EStH+Abk%C3%BCrzungsverzeichnis&psml=bsbawueprod.psml&max=true