Schnellnavigation

Steuerleiste | Navigation | Suche | Inhalt

Suche

Erweiterte Suche Tipps und Tricks

Alle Dokumente

Suchmaske und Trefferliste maximieren
 


Trefferliste

Dokument

  in html speichern drucken pdf Dokument Ansicht maximierenDokumentansicht maximieren
Einzelnorm
Aktuelle GesamtausgabeGesamtausgaben-Liste
Blättern zur vorhergehenden Norm Blättern im Gesetz Blättern zur nachfolgenden Norm
Amtliche Abkürzung:BWO
Fassung vom:13.05.2013 Fassungen
Gültig ab:18.05.2013
Dokumenttyp:Rechtsverordnung
Quelle:juris Logo
FNA:FNA 111-1-5
Bundeswahlordnung
 
Anlage 20 (zu § 39 Abs. 1)
(Fundstelle: Anlageband zum BGBl. I Nr. 26 vom 26. April 2002, S. 35;
bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote)


An den  
Landeswahlleiter 

    Sämtliche Angaben    
    in Maschinen- oder    
    Druckschrift    

......................................................................... 
......................................................................... 
                                     Landesliste
   
der Partei ......................................................................................................................................................................................................................................................................................
(Name der Partei und Anschrift - i.d.R. des Landesverbandes - sowie ihre Kurzbezeichnung)
   
..........................................................................................................................................................................................................................................................................................................
   
für die Wahl zum Deutschen Bundestag am ...............................................................................................................................................................................................................................


1.Auf Grund der §§ 18ff. des Bundeswahlgesetzes und des § 39 der Bundeswahlordnung werden als Bewerber für das Land .....................................................................................................................................................................................1) vorgeschlagen:

 
 Lfd.
Nr.
Familienname
-
Vornamen
Beruf oder
Stand
Geburtsdatum
-
Geburtsort
Anschrift (Hauptwohnung)
- Straße, Hausnummer
- Postleitzahl, Wohnort
 
 1
....................................................................
 
..............................

........................................................
 
 .................................................................... ...................................................................................... 
 2
....................................................................
 
..............................

........................................................
 
 .................................................................... ...................................................................................... 
       
 usw.     
       
2.Vertrauensperson für die Landesliste ist: 
 ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. 
 
(Familienname, Vorname)
 
       
 ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. 
 
(Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort, Fernruf)
 
       
 ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. 
 
(Familienname, Vorname)
 
       
 ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. 
 
(Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort, Fernruf)
 
       
3.Der Landesliste sind ..................... Anlagen beigefügt, und zwar 
 a)................. Zustimmungserklärungen mit den Versicherungen an Eides statt zur Parteimitgliedschaft der Bewerber, 
 b)................. Bescheinigungen der Wählbarkeit der Bewerber, 
 c)Unterstützungsunterschriften mit dem Nachweis der Wahlberechtigung der Unterzeichner,2)  
 d)eine Ausfertigung der Niederschrift über die Beschlussfassung der Mitglieder- oder Vertreterversammlung nebst Versicherung an Eides statt (§ 27 Abs. 5 in Verbindung mit § 21 Abs. 6 des Bundeswahlgesetzes), 
 e)eine Vollmacht der anderen beteiligten Vorstände.3)  
    ............................................, den .................................. 
       
 
(Persönliche und handschriftliche Unterschriften von drei Mitgliedern des Vorstandes des Landesverbandes der Partei3) 4) )
 
       
...........................................................................
(Name)
...........................................................................
(Name)
...........................................................................
(Name)
   
...........................................................................
(Funktion)
...........................................................................
(Funktion)
...........................................................................
(Funktion)
   
__________________
1)
Bundesland angeben. Die Bewerber können unter Verwendung des angegebenen Schemas auch in einer Anlage aufgeführt werden.
2)
Bei Landeslisten von Parteien, die im Deutschen Bundestag oder einem Landtag seit deren letzter Wahl nicht auf Grund eigener Wahlvorschläge ununterbrochen mit mindestens fünf Abgeordneten vertreten waren.
3)
Die Unterschriften des einreichenden Vorstandes genügen, wenn dieser innerhalb der Einreichungsfrist eine entsprechende schriftliche Vollmacht der anderen beteiligten Vorstände beibringt.
4)
Die Landesliste muss von mindestens drei Mitgliedern des Vorstandes des Landesverbandes der Partei, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein. Hat eine Partei im Land keinen Landesverband oder keine einheitliche Landesorganisation, so muss die Landesliste von allen Vorständen der nächstniedrigen Gebietsverbände, die im Bereich des Landes liegen, unterzeichnet sein. Siehe auch Anmerkung3) .

Fußnoten ausblendenFußnoten

Anlage 20: Neugefasst durch Bek. v. 19.4.2002 I 1376; idF d. Art. 1 Nr. 16 Buchst a u. b DBuchst. aa u. bb V v. 27.3.2008 I 476 mWv 1.4.2008 u. d. Art. 1 Nr. 39 V v. 13.5.2013 I 1255 mWv 18.5.2013

Weitere Fassungen dieser Norm ausblendenWeitere Fassungen dieser Norm

Anlage 20 BWO wird von folgenden Dokumenten zitier ... ausblendenAnlage 20 BWO wird von folgenden Dokumenten zitiert

Dieses Gesetz wurde von 4 Normen geändert ausblendenDieses Gesetz wurde von 4 Normen geändert

 


Abkürzung Fundstelle Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten:
https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=BJNR017690985BJNE013007377&psml=bsbawueprod.psml&max=true

Abkürzung Fundstelle Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten:
https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=BWO+Anlage+20&psml=bsbawueprod.psml&max=true


Blättern zur vorhergehenden Norm Blättern im Gesetz Blättern zur nachfolgenden Norm