|
Vierte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen Anhang 2 Stoffliste zu Nr. 9.3 des Anhangs 1 (Fundstelle: BGBl. I 2017, 1466 — 1467) Nr. | Stoffe | Mengen- schwelle Nr. 9.3.2 Anhang 1 (Tonnen) | Mengen- schwelle Nr. 9.3.1 Anhang 1 (Tonnen) |
---|
Spalte 1 | Spalte 2 | Spalte 3 | Spalte 4 |
---|
1 | Acrylnitril | 20 | 200 | 2 | Chlor | 10 | 75 | 3 | Schwefeldioxid | 20 | 250 | 4 | Sauerstoff | 200 | 2 000 | 5 | Ammoniumnitrat oder ammoniumnitrathaltige Zubereitungen der Gruppe A nach Anhang I Nummer 5 der Gefahrstoffverordnung | 25 | 500 | 6 | Alkalichlorat | 5 | 100 | 7 | Schwefeltrioxid | 15 | 100 | 8 | ammoniumnitrathaltige Zubereitungen der Gruppe B nach Anhang I Nummer 5 der Gefahrstoffverordnung | 100 | 2 500 | 9 | Ammoniak | 3 | 30 | 10 | Phosgen | 0,075 | 0,75 | 11 | Schwefelwasserstoff | 5 | 50 | 12 | Fluorwasserstoff | 5 | 50 | 13 | Cyanwasserstoff | 5 | 20 | 14 | Schwefelkohlenstoff | 20 | 200 | 15 | Brom | 20 | 200 | 16 | Acetylen (Ethin) | 5 | 50 | 17 | Wasserstoff | 3 | 30 | 18 | Ethylenoxid | 5 | 50 | 19 | Propylenoxid | 5 | 50 | 20 | Acrolein | 20 | 200 | 21 | Formaldehyd oder Paraformaldehyd (Konzentration ≥ 90 %) | 5 | 50 | 22 | Brommethan | 20 | 200 | 23 | Methylisocyanat | 0,015 | 0,15 | 24 | Tetraethylblei oder Tetramethylblei | 5 | 50 | 25 | 1,2-Dibromethan | 5 | 50 | 26 | Chlorwasserstoff (verflüssigtes Gas) | 20 | 200 | 27 | Diphenylmethandiisocyanat (MDI) | 20 | 200 | 28 | Toluylendiisocyanat (TDI) | 10 | 100 | 29 | Stoffe oder Gemische, die gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 in die Gefahrenklasse „akute Toxizität“ Kategorien 1 oder 2 einzustufen sind | 2 | 20 | 30 | - 1.
Stoffe oder Gemische, die gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 in die Gefahrenklassen - –
„akute Toxizität“ Kategorien 1, 2 oder 3, - –
„spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition)“ Kategorie 1, - –
„spezifische Zielorgan-Toxizität (wiederholte Exposition)“ Kategorie 1, - –
„explosive Stoffe, Gemische und Erzeugnisse mit Explosivstoff“, - –
„selbstzersetzliche Stoffe und Gemische“, - –
„organische Peroxide“, - –
„oxidierende Gase“, - –
„oxidierende Flüssigkeiten“ oder - –
„oxidierende Feststoffe“
einzustufen sind, ausgenommen Stoffe oder Gemische, die in die Gefahrenklassen - –
„explosive Stoffe, Gemische und Erzeugnisse mit Explosivstoff“, Unterklasse 1.6, - –
„selbstzersetzliche Stoffe und Gemische“, Typ G, oder - –
„organische Peroxide“, Typ G,
einzustufen sind, sowie - 2.
Stoffe und Gemische mit explosiven Eigenschaften nach Methode A.14 der Verordnung (EG) Nr. 440/2008 der Kommission vom 30. Mai 2008 zur Festlegung von Prüfmethoden gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) (ABl. L 142 vom 31.5.2008, S. 1), die zuletzt durch die Verordnung (EU) Nr. 2016/266 (ABl. L 54 vom 1.3.2016, S. 1) geändert worden ist, die nicht einzustufen sind in die Gefahrenklassen - –
„explosive Stoffe, Gemische und Erzeugnisse mit Explosivstoff“, - –
„selbstzersetzliche Stoffe und Gemische“ oder - –
„organische Peroxide“
gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 | 10 | 200 |
Fußnoten
Neugefasst durch Bek. v. 31.5.2017 I 1440
Weitere Fassungen dieser Norm
Anhang 2 4. BImSchV wird von folgenden Dokumenten zitiert
Dieses Gesetz wurde von folgendem Gesetz geändert
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie genau dieses Dokument verlinken möchten: https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=BJNR097310013BJNE000502116&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten: https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=BImSchV+4+Anhang+2&psml=bsbawueprod.psml&max=true
Blättern im Gesetz |
|
|
|
|
|