Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende |
|
Studienjahr | Drittes Studienjahr (Studienphase III) |
Dauer | Alle Lehrveranstaltungen des Moduls finden innerhalb eines Studienjahres statt. |
Häufigkeit des Angebots | Einmal pro Studienjahr |
Leistungspunkte (ECTS) | 3 |
Studentische Arbeitsbelastung (Workload): | Gesamt: | 90 Stunden |
Lehrveranstaltungsstunden (LVS): | 44 |
Kontaktzeit (Präsenz): | 36 Stunden |
Selbststudium: | 54 Stunden |
Lehrveranstaltungen | Nachstehend beschrieben |
Teilnahmevoraussetzungen | Keine |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten | Bestehen der Prüfungsleistung |
Angestrebte Lernergebnisse, Kompetenzen und Schlüsselkompetenzen | 1. | Die Studierenden kennen die Grundzüge des Straf- und Strafverfahrensrechts. |
2. | Die Studierenden werden befähigt, die Erfüllung von gerichtsvollzieherspezifischen Straftatbeständen zu erkennen. |
Inhalte | Nachstehend beschrieben |
Lehr- und Lernformen | 1. | Präsenz: Vorlesung |
2. | Selbststudium und Vorbereitung auf die Prüfungsleistung |
Prüfungsleistung | Eine benotete Aufsichtsarbeit |
Prüfungsdauer | 3 Zeitstunden |
Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen | Nicht anwendbar |
Lehrveranstaltungen: |
|
I. Einführung in das Straf- und Strafverfahrensrecht (6 LVS) |
|
1. | Strafrecht, Strafgesetz und Rechtsfolgen der Straftat |
2. | Gang des Ermittlungs- und Strafverfahrens |
|
|
II. Besonderes materielles Strafrecht (38 LVS) |
|
1. | Aufbau der Straftat |
2. | Täterschaft und Teilnahme, Versuch |
3. | Straftaten gegen das Eigentum |
4. | Straftaten gegen das Vermögen |
5. | Straftaten gegen die persönliche Freiheit |
6. | Widerstand gegen die Staatsgewalt |
7. | Straftaten gegen die öffentliche Ordnung |
8. | Strafbarer Eigennutz |
9. | Falsche Versicherung an Eides Statt |
10. | Urkundenfälschung |
11. | Straftaten im Amt |
12. | Insolvenzstraftaten |
13. | Besprechung der Aufsichtsarbeit |
Literatur: |
|
Krüger, Rolf: Skript Strafrecht AT I, Alpmann Schmidt Verlag Münster, 16. Auflage 2014;
Krüger, Rolf: Skript Strafrecht AT II, Alpmann Schmidt Verlag Münster, 14. Auflage 2014;
Joecks, Wolfgang: Studienkommentar StGB, C.H. Beck Verlag München, 11. Auflage 2014. |