Sie können Ihre Suchanfrage präzisieren, indem Sie weitere Suchbegriffe in die Suchmaske eintragen und danach auf "suchen" klicken.
2. Recherchetipps
Bei der Suche werden sowohl synonym gesetzte Begriffe als auch sämtliche Wortstammerweiterungen berücksichtigt. Setzen Sie dagegen den oder die Begriffe in "", dann werden die Dokumente ausschließlich nach dem eingegebenen Begriff durchsucht.
Die Standardsuchmaske unter dem Reiter Suche unterscheidet die Sucheingaben automatisch nach der Art der verwendeten Suchkriterien, z.B. II ZR 331/00 (= Aktenzeichen) oder NJW 2005, 753 (= Fundstelle). Es kann - in beliebiger Kombination - mit Textbegriffen, Normen, Aktenzeichen, Datumsangaben, Fundstellen sowie mit Gericht oder Gerichtsbarkeit gesucht werden.
Die Begriffe können, durch ein Leerzeichen getrennt, hintereinander eingeben werden, ohne dass es des Operators und zur Schnittmengenbildung bedarf.
Um Dokumente zu erhalten, in denen entweder der eine oder der andere der Suchbegriff enthalten ist, können diese durch Eingabe des logischen Operators oder verbunden werden.
Die Trunkierung mit
* (am Anfang, in der Mitte oder am Ende des Wortes) ersetzt eine beliebige Anzahl von Zeichen. Dadurch erreichen Sie beispielsweise, dass alle Worterweiterungen des von Ihnen eingegebenen Begriffs ebenfalls berücksichtigt werden; z.B. wird mit "Auto*" auch nach "Automobil" gesucht.
? ersetzt dagegen nur ein einziges Zeichen. Dadurch wird beispielsweise mit "Ma?er" auch nach "Maier, Mayer oder Maler" gesucht.
Vertiefende Hinweise erhalten Sie im
Hilfesystem
.
im Auftrag des baden-württembergischen Innenministeriums stellt die juris GmbH das Landesrecht Baden-Württemberg als kostenlosen Dienst im Internet (Landesrecht BW Bürgerservice) bereit. Damit haben Sie Zugriff auf:
alle geltenden Gesetze und Rechtsverordnungen Baden-Württembergs
das komplette Bundesrecht sowie wichtige Vorschriften der EU
alle aktuellen baden-württembergischen Verwaltungsvorschriften, soweit diese in den amtlichen Bekanntmachungsmedien des Landes veröffentlicht wurden
die Verkündungsblätter des Landes Baden-Württemberg für das laufende und das vergangene Jahr
die Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte und des VGH Baden-Württemberg sowie des Staatsgerichtshofs
Entscheidungen der Vergabekammer Baden-Württemberg und des Vergabesenats des OLG Karlsruhe
das
Bekanntmachungsverzeichnis 2022
für Baden-Württemberg, ein systematisch - nach Bezeichnung der Vorschrift, Erlassdatum, Urheber und Fundstelle - gegliedertes Gesamtregister der veröffentlichten Landesvorschriften, das jährlich aus den Verkündungsblättern aktualisiert wird,
die
Gelbe Sammlung
- die Vorschriftensammlung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (Amtsblatt Kultus und Unterricht-Ausgabe B).
Dieser Service bietet Ihnen eine intuitive Recherche, sowie vielfältige Suchfunktionen. Unter Tipps und Tricks erfahren Sie mehr.
Übrigens:
Im Auftrag des Landes Baden-Württemberg hat juris die Vollversion von „Landesrecht BW“ entwickelt, in der weitere
und zusätzliche
bereitstehen.
Über den Bürgerservice Baden-Württemberg können Sie Dokumente, die in der Vollversion von Landesrecht BW verfügbar sind, auch einzeln erwerben. Ausgenommen sind jedoch nicht veröffentlichte Dokumente. Die kostenpflichtigen Dokumente werden in der Trefferliste mit dem zur Zeit der Recherche gültigen Preis, einschließlich Entgelt für Zahlungsverkehr und Mehrwertsteuer, angezeigt. Die von Ihnen erworbenen Dokumente können Sie speichern oder ausdrucken.
Folgende Inhalte können im Bürgerservice gegen Entgelt bezogen werden:
alle Fassungen bundesrechtlicher und landesrechtlicher Normen und Verwaltungsvorschriften
einige Ausgaben des Amtsblatts Wissenschaft, Forschung und Kunst
ältere Ausgaben des Gemeinsamen Amtsblatts, des Regierungsblatts Württemberg-Baden und der sonstigen Amtsblätter.
Wenn Sie diese Vollversion abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an: Tel. 0681 5866-4499
Hinweis:
Das Innenministeriums Baden-Württemberg und die juris GmbH nehmen keine Beratung zur Interpretation oder Verwendung der in diesem Dienst verfügbaren Informationen vor. Es erfolgt keine Rechtsberatung. Rechtliche Ratschläge oder Rechtsauskünfte sind den Angehörigen der rechtsberatenden Berufe vorbehalten.
Rechtliche Hinweise und Nutzungsbedingungen
Die Konsolidierung der Vorschriften erfolgt im Auftrag des baden-württembergischen Innenministeriums durch die
juris GmbH
grundsätzlich innerhalb weniger Arbeitstage nach der amtlichen Verkündung. Auch wenn dies mit großer Sorgfalt geschieht, können das Innenministerium Baden-Württemberg und die juris GmbH keine Gewähr für die Richtigkeit der Texte übernehmen. Bei den aufrufbaren Texten handelt es sich daher um nichtamtliche Fassungen der Vorschriften; rechtlich maßgeblich sind die amtlichen Texte der Verkündungsblätter.
Die im Landesrecht BW Bürgerservice veröffentlichten Texte, Tabellen, Grafiken, Filme und Bilder etc. sind urheberrechtlich geschützt. Gesetze, Verordnungen, amtliche Erlasse und Bekanntmachungen sowie Entscheidungen und amtlich verfaßte Leitsätze zu Entscheidungen genießen gemäß § 5 Abs. 1 UrhG keinen urheberrechtlichen Schutz.
Alle über den persönlichen Gebrauch hinausgehenden Nutzungen, insbesondere die kommerzielle Nutzung und Verbreitung, sind nicht gestattet und bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung. Änderungen sind nicht erlaubt.